Ich fuhr einen Kadett E GSI mit 2,0 Litermotor rund 115 PS von 1995 bis 1996. Er war Baujahr 1990 und in schwarzmetallic. Er hatte plolierte ATS-Cup Felgen montiert. Der Wagen machte einen sportlichen Eiindruck und den hielt er auch, Der Motor war recht flott und sparsam zugleich. Die Verarbeitung war eine Katastrophe. Der Armaturenträger knisterte.....! Der Tacho war digital, der Kiloimeterzähler nicht, er machte Geräusche...., der Austautsch war damals sehr teuer. Die Sportsitze waren in Velour und hatten sogar Sitzheizung. Der Motor war sehr zuverlässig, leider blieb die Drehzahl im Stadtverkehr immer bei 1500 Umdrehungen hängen und stieg manchmal noch. Dann musste man auf das Gas und Ruhe war. Wir wissen bis heute nicht was das war, es folgten viele Werkstattbesuche, alle ohne Erfolg, lag es an der Werkstatt oder an der Elektronik? Der Motor hatte noch keine 70 000km! Es folgen noch diverse andere Reparaturen, Wasserpumpe etc., der Wagen ging richtig ins Geld. Trotz allem war der Motor super und er war damals ein BMW-Gegner! Aber da fing es meiner Meinung schon an mit den schlechten Opels.....! Der Astra von 1991 war dann wieder besser. Und heute sind sie ja wieder top die Opels! Heute gilt wieder Opel der Zuverlässige.