12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Kadett Limousine 1.0 40 PS (1962-1965)

Alle Erfahrungen

Opel Kadett Limousine (1962–1965) 1.0 (40 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Kadett Limousine (1962–1965) 1.0 (40 PS)

Technische Daten für B

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
900 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
1100 cm³
Leistung
36 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
20,0 s
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Kadett Limousine (1962–1965)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Auf diesem Fahrzeug machte meine Schwester ihre ersten Fahrerfahrungen,ihr Mann hatte den Wagen 1972 neu gekauft mit L-Ausstattung,da war eine Menge Chromleisten dran,er hatte Ausstellfenster,Stoßstangenhörner,Aschenbecher hinten,eine Uhr, beleuchteten Zigarrenanzünder,Kofferraumbeleuchtung,Teppichboden und sogar eine Motorraumentriegelung von innen. Als Sonderausstattung hatte er noch Bremskraftverstärker, H4 Scheinwerfer ach ja, Scheibenbremsen vorn. Der Inneraum war großzügig bemessen und der Kofferraum riesig!Die Fahrleistungen waren ausreichend,mit heute aber nicht vergleichbar,da ist jeder Kleinstwagen deutlich schneller.Wenn ich denke,mein kleiner Cuore hat neun cm mehr Radstand,trotzdem hatte er ein gutmütiges Fahrverhalten und war auch von Verbrauch und Reparaturen her sehr sparsam.Bei guter Wartung war es auf jeden Fall ein langlebiges und gutes Auto!Vor allem aber war er unverwechselbar!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das ultimative Raumwunder dieser Fahrzeugklasse und Ära (60er/70er). Mehr Auto braucht kein Mensch. Wenn ich nicht so ein feiger Hund wäre und Angst vor den sinnlosen SUV's und Vieltonner der Neuzeit hätte ... würde ich sofort wieder einen fahren. Elegant siehr zwar anders aus, dafür besticht der Kadett B durch Schuhkarton-Charme. Der robuste, wartungsarme Motor, der später noch viele Jahre im Nissa Chery seinen Dienst verrichtete, läuft erstaunlich leise und ruhig. Bei den frühen Modellen sind die Trommeln rundum etwas schlapp. Später gab es vorne natürlich Scheibenbremsen und sogar eien Bremskraftverstärker. Leider ist das ehemalige Brot-und-Butter-Auto inzwischen teuer geworden, obwohl der Kleine mal ein Massenfahrzeug war. Achso, der Verbrauch: 7 bis 7,5 Liter. Mehr Sprit kann man nur mit permanentem Bleifuß durchjagen. Völlig sinnlos, da 50 PS nunmal keine 500 sind.
0
0