12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Kadett Coupé GT 115 PS (1973-1979)

Alle Erfahrungen

Opel Kadett Coupé (1973–1979) GT (115 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Kadett Coupé (1973–1979) GT (115 PS)

Technische Daten für Rallye 2.0 E

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
830 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2182 cm³
Leistung
108 kW/148 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Kadett Coupé (1973–1979)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
15,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
349,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Opel Kadett C GTE Coupe was für ein tolles Auto mit Heckantrieb einer tollen Form und der geht richtig gut Ich mag das C Kadettle ein Traum Mir gefällt sein Fahrverhalten mit Heckantrieb und die Lenkung es maht richtig Laune das Kadett C Coupe zu fahren ein richtig toller Opel der Fahrspaß bietet
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Kadett ist ebenfalls ein Auto, dass man nicht so einfach kaputt bekommt. nach 15 Jahren hat er zwar angefangen zu roten, dennoch konnte man den Rost einfach abschleifen und neu streichen. Wirklich ärgerlich war das Öl, dass er mit der Zeit verlor und unsere Einfahrt verschmutzte. Das passierte aber erst nach 16 Jhren und somit kann man eigentlich nicht meckern. Der Motor lief bis zum Schuluss wirklich rund und es machte Freude das Auto zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo, ich habe dieses Fahrzeug seit 1992. Er wurde von 1993 bis 1994 komplett restauriert. Seitdem wurden nur noch Kleinigkeiten gemacht. Es handelt sich hier um ein Fahrzeug mit einem Lexmaul 2,2 Motor, mit 148 PS. Es gibt heute nur noch recht wenige Fahrzeuge die wirklich gut restauriert sind, aber es werden doch immer mehr. Es handelt sich hier nicht um ein Fahrzeug, das man täglich bewegen sollte.Was nicht heisst das es kein "Alltagsauto" wäre. Also nur was für Liebhaber ;).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das beste Auto das ich je gefahren bin und bessesen habe . ein absolutes Kult Auto-gern gesehenes Tuning Fahrzeug leider gibt es nicht wirklich noch viel gute und schöne Fahrzeuge ich habe das glück und besitzt noch ein sehr gut erhaltenes >Fahrzeug das ich selbst mit viel wasser und Blut aufgebaut habe Ihn habe ich als Youngtimer angemeldet und daher auch noch zu bezahlen er wird auch nur zu schön wetter fahrten herausgenommen und gefahren.er wird mehr geflegt wie gefahren ,grins es ist eigentlich alles verbaut was man bei solchen Fahrzeug verbaut keine grossen spoiler kein lachgas es zählt hubraum und weber vergaser.
0
0