12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Frontera SUV 2.4i 125 PS (1991-1998)

Alle Erfahrungen

Opel Frontera SUV (1991–1998) 2.4i (125 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Frontera SUV (1991–1998) 2.4i (125 PS)

Technische Daten für Frontera Alaska Star

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.723 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2410 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
153 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Frontera SUV (1991–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,3 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
309,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo Leute wollte einfach mal meine Erfahrungen nach anderthalb Jahren mit meinem Fronti mit euch teilen. Da mein Budget nur sehr knapp bemessen war und ich ein Fahrzeug benötigte welches sich auf manchmal etwas schlammigen Straßen nicht gleich ins Hemd macht und ebenso in der Lage ist einen Anhänger zu ziehen der größer ist als ein Klau Fix (alte DDR Bezeichnung für sehr kleine Anhänger) fiel meine Wahl auf einer 1996er mit 4 Türen und 186550 Kilometer allerdings mit neuem TÜV in schickem Rotmetallic. Die Klimaanlage musste gereinigt werden, sowie kleinere Sachen, was allerdings normal sein dürfte bei einem so alten Auto. Der Verbrauch pendelt sich bei meiner recht entspannten Fahrweise bei rund 10,6 Liter ein was im Vergleich zu heutigen Autos dieser Größe viel erscheinen mag, jedoch meiner laienhaften Meinung und bezogen auf das Alter völlig in Ordnung. Mein Fazit: Wer ein robustes Auto für Feld, Wald und Wiesen sucht welches unkompliziert im Fahren und Bedienung sucht macht mit dem guten alten Fronti nichts falsch. Liebe Grüße Eure Marlene aus Thüringen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit nunmehr 8 Jahren fahr ich ihn, Form und Ausstattung hatten mir sehr gefallen. Gleich nach dem Abholen 1999 vom Händler wurden auf Kosten von Opel die Auspuffanlage und die Stossdämpfer erneuert, waren verrostet ! nach 2 Jahren war diverse Motorteile, wie der Zahnkranz ausgelutscht, lt. meiner Werkstatt eine bekannte Macke beim Frontera 2,4. Für Opel jedoch kein Fall von Kulanz. Nach 4 Jahren riss der Zahnriemen, neue Kolben, neuer Zylinderkopf, usw. mit 3.000,- € waren die Folge, Dinge wie abgerissene Halterungen der Fensterscheiben, defekte Wischermotoren, usw. waren bisher üblich. Also ein hübsches Auto, aber technisch unter aller Sau und nie wieder Opel !!!!
0
0