12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.2 8V 45 PS (1993-2000)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (1993–2000) 1.2 8V (45 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Corsa Schrägheck (1993–2000) 1.2 8V (45 PS)

Technische Daten für Corsa Eco

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1993-1997
HSN/TSN
0039/923
Maße und Stauraum
Länge
3.729 mm
Breite
1.608 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
260 - 1050 Liter
Radstand
2.443 mm
Reifengröße
145/82 R13 74S (vorne)
Leergewicht
855 kg
Maximalgewciht
1.330 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1195 cm³
Leistung
33 kW/45 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
20,0 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (1993–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.9 von 5
(57 Bewertungen)
5
24.6%
4
45.6%
3
26.3%
2
1.8%
1
1.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
57 Bewertungen
G44
6 Tage
Wir haben seit 21 Jahren den Corsa B und sind größtenteils begeistert! Bei unserem Corsa handelt es sich um einen der letzten vor dem Facelift (EZ 02/1997). Er ist Feuerrot und hat die Atlanta-Ausstattung welche den Wagen mit 3-Speichen-Alufelgen, einem kleinen Spoiler und dem getönten Schiebedach optisch sehr aufwertet. Den Wagen hat sich meine Großmutter kurz nach dem Tod meines Großvaters im Februar 2004 mit 44.000Km gekauft (damals 5000€), Stand jetzt (04/2025) hat er knappe 120.000 Km runter und läuft wie am ersten Tage. Mit seinen 45Ps ist er natürlich kein Sportwagen doch dank des niedrigen Leergewichts und der kurzen Gangübersetzung kann man schon den ein oder anderen Wagen bei einem Ampelstart stehen lassen hehe ;)) Der Wagen wird natürlich oft unterschätzt und grade von Fahrern hochpreisiger Autos nicht für voll genommen, viel lustiger sind dann die Gesichter wenn man mit dem kleinen, leichten und wendigen Corsa doch ordentlich Abstand zum Hintermann auf der Landstraße aufbaut. Bis auf 2 Lichtmaschinen hatten wir in 21 Jahren keine außerplanmäßigen Repararuten!!! Einzig und allein der Rost klaut unserem Corsa den letzten Stern bei der Bewertung. Das Sprichwort „Opelfahrer können nachts nicht schlafen weil der Opel so laut rostet“ könnte der Titel des Corsas sein. Trotz geringer Jahreslaufleistung, höufiger Pflege und einem Garagenstellplatz rostet der Corsa extrem, vorallem Heckklappe, Motorhaube und Schweller. Fazit: Trotz der Kritik am Rost und dem Fehlen von Klimaanlage und Servolenkung ist der Corsa absolut zu empfehlen. Wer ein günstiges Auto sucht ist hier genau richtig!
1
0
G_L
mehr als ein Jahr
Baujahr 1997 mit 45 PS Motor in der Fun-Edition macht er durch Schiebedach, Spoiler und Feuerroter Aussenfarbe optisch schon ein wenig was her… für einen Corsa B. Der Corsa ist bis Tempo 80 ein kleiner Flitzer welcher erstaunlich gut beschleunigt. Jenseits der 80-100 KM/H bewegt sich die Nadel im Tacho dann so schnell wie Gras beim Wachsen… Der Corsa verbraucht je nach Fahrweise zwischen 6 und 7 Litern auf 100KM. Große Probleme gab es in den fast 22 Jahren in den wir den Corsa haben nie, nur so allmählich wird der Rost mehr. Alles in allem ein super Stadtflitzer mit Landstraßenqualität der mit guter Ausstattung viel Spaß beim Fahren bereitet und zu sehr erschwinglichen Preisen zu haben ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Jahrgang 1995, gekauft vor genau 5 Jahren mit knapp 115.000 km, jetzt ein km stand von 155.000. Leider ist der Wagen rostanfällig, weshalb er nun nicht mehr über den TÜV kommen wird. Reparaturen in den letzten 5 Jahren : Benzinpumpe, neue Batterie, Zündkerzen, neuer auspuff und Kraftstoffpumpenfilter. Ersatzteile sind günstig und der Wagen ist sehr zuverlässig. Beim Bergauf fahren ist man natürlich sehr langsam mit 45 PS und überholen ist auch schwieriger, da man nicht so schnell Tempo bekommt. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ist ca 150 km/h. Wenn ich aufgrund der lebensumstände kein größeres Auto bräuchte, würde ich mir wieder den corsa b kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Gekauft wurde der Corsa im Jahr 1997 als Neuwagen. Nach 15 Jahren und ca. 300000km haben wir ihn nach Polen für die stolze Summe von 50 EUR verkauft. Zum Schluss war der Wagen einfach am Ende und es hat sich nicht mehr gelohnt etwas reinzurichten. Der Corsa war sehr zuverlässig. Es waren fast nur Verschleißteile zu ersetzen. Steuer, Versicherung und Verbrauch war günstig. Wollten damals einfach nur ein zuverlässiges Auto, das uns von A nach B bringt. Diese Anforderungen würden absolut erfüllt. Das Negative war definitiv die Leistung. 45 PS ist schon wahnsinnig wenig und sogar beim überholen von Traktoren musste man gefährlich lange auf die falsche Spur. Das Fahrwerk war allerdings in Ordnung. Nicht herausragend, aber ok. Ich würde mir dieses Auto heute nicht mehr kaufen. Unter 80 PS ist einfach zu bitter. Aber wer billig und zuverlässig fahren möchte. Greift zu.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Meine Frau fährt ihren Corsa schon seit Jahren. Gekauft für 800€ hat er bist heute sehr gute Dienste geleistet. Bisher nur Verschleißteile gemacht. Der 1.2 Motor mit 45PS tut was er soll. Ist auch kaum tot zu bekommen. Rost ist ja bei diesen Opel Modellen immer ein Problem. Unserer ist aber erstaunlicher weiße in einem sehr guten Zustand. Der Platz im Inneren ist OK. Ist ja auch ein Kleinwagen. Ersatzteile sind bei dem Corsa sehr billig zu beschaffen. Will mal sagen "Für ein Appel und Ei". Komplett die ganze Bremse inkl Bremsscheiben, bekommt man für um die 100€. Also lächerlich. Für Tuningfans ist er natürlich auch was. Es gibt viel optischen Zubehör für den B Corsa, sodass man einen Hingucker daraus machen kann. Im großen und ganzen aber ein guten Auto, für den kleinen Taler. Aber immer bei Kauf auf Rost achten. Schweller und Radläufe hinten sind sehr anfällig.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Fahre seit 4 Jahren meinen Corsa B (Pupsi) und muss ihn jetzt wirklich mal loben! Der Gutste ist mitnichten eine Rakete - dafür hat er andere Qualitäten. 1.0er, Magmarot, 2014 für 40 Euro in eBay ersteigert. Bremse vorne ersetzt, ebenso den Tank und Feder vorne links. HU ohne Mängel, Material 90 Euro und 3 Stunden Arbeit... 2016 nochmal über die HU gezogen, zwischenzeitlich ein paar Kleinigkeiten repariert (AGR, setzt gerne zu bei dem Motor), Steuergehäusedichtung (Ölverlust), Feder VR, beide Federn hinten, Kurbelwellensensor und div. Kühlmittelschläuche (Marderschaden). Hab mittlerweile über 60.000 km damit runtergerissen (hat jetzt bald 180tkm) und wurde nicht ein einziges mal in Stich gelassen (nagut, 2015 im Winter ist mir die Batterie zusammengefallen :D ) Das Fahrzeug ist sehr sparsam (5 Liter) und wenn man selbst ein wenig begabt ist, kann man eigentlich nicht billiger Auto fahren. Steuer knapp 70€ / Jahr und 160€ Haftpflicht. auch die Ersatzteilkosten sind unschlagbar günstig. (Scheiben+Beläge vorne 50Euro ATE, Feder hinten 10 Euro) Der Wagen ist ein absolutes Ladewunder, Rückbank umlegen und los gehts... Die 'City' Ausstattung ist die Basis, es gibt ne Diginaluhr mit Datum (bei Opel TID genannt), ein Radio und ne klappbare Rückbank. Servo, ZV, ABS und sonstige Helferlein sucht man vergebens, sind aber m. M. nach auch unnötig. Der kleine Opel fährt prima (auch Langstrecken - bin damit zig mal von Augsburg nach Berlin gefahren, nach Salzburg, Düsseldorf, Prag, ...) Auf der Autobahn sollte man sich mit einer Reisegeschwindigkeit von 120-130 zufrieden geben können (er schafft mit viel Anlauf auch 170 :D ), da ist der kleine 54 PSler noch sparsam und leise. Mit einer Tankfüllung schaffe ich im Schnitt 800km. Der Motor ist noch der alte X10XE und damit der vor-vorgänger von Corsa D 1.0 (war dort richtiger Mist, lahm und anfällig) ohne Ausgleichswelle und sonstige Spielereien - dafür zappelt er halt Dreizylinder-typisch etwas im Leerlauf. Bekannte Probleme sind bei dem Motor die Steuergehäusedichtungen, Öldruckschalter (werden oft undicht), der Luftmassenmesser und der Leerlaufsteller. Wird der Motor lange mit zu wenig und/oder falschem Öl gefahren, kommt es zu Schäden am Steuertrieb (Motor hat eine Kette, keinen Zahnriemen) und zu Ölverbrauch. Ich empfehle 10W40 und Ölstand immer schön auf Maximum halten! Allgemeine Corsa B Probleme sind hauptsächlich gebrochene Federn hinten (zu Hause mit dem Wagenheber in 15 Min zu ersetzen), ausgeschlagene Traggelenke und Spurstangenköpfe, und v. a. Rost am Unterboden im Bereich hinter den vorderen Kotflügeln. Bei den 'alten' Corsa B bis BJ 96 rosten gerne auch die Hinterachsen durch... Ich werde meinen im März 2018 nochmal über den TÜV ziehen und dann schauen wir mal... Unterm Strich eines der besten und zuverlässigsten Autos, die ich je hatte (und das waren viele, sehr viele...) Ach ja, einer ist mir mal rückwärts an den Kotflügel hingefahren - einen von Schrott in passender Farbe geholt (10 Euro) und 600 von der Versicherung kassiert - bin damit quasi bis jetzt vier Jahre umsonst Auto gefahren. Mittlerweile kenn ich an dem Auto jede Schraube - und biete auch gerne im Umkreis Augsburg meine Hilfe an (was im Übrigen sämtliche älteren Opel und BMWs betrifft) Rettet die Pupsis! Grüße
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Etwas über 2 Jahre war der Corsa mein treuer Wegbegleiter und Probleme hatte ich in dieser Zeit nie mit ihm. Für seine kleine Größe bietet er viel Platz im Innenraum. Ersatzteile sind günstig zu haben und das Modulare Design erlauben es noch, einige Sachen am Auto selbst zu machen. Die 45 PS waren zwar etwas knapp bemessen, aber dafür gibt es ja größere Motoren und der kleine 1.2er war sehr sparsam. Das einzige was war, war ein wenig beginnender Rost, dieser ist aber bei allen Autos vorzufinden, welche schon 22 Jahre durch die Gegend fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrspaß ist super, man kann den Wagen sehr ruhig fahren. Der Wagen ist außerdem billig in der Anschaffung und im Verbrauch erst recht. Ich kann den Wagen auf jeden Fall als Erstwagen oder Übergangsauto weiter empfehlen :) Optisch ist er nicht so der hingucker, was für mich nicht wichtig ist. Fazit : Super Auto fürs kleine Geld !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Corsa, Kleinwagen, 2 Türen, viel Blech, wenig PS. Der Wagen war äußerst zuverlässig, variabel und hat den Ansprüchen genügt. Man konnte damit sogar in den Urlaub fahren zu zweit und hat alles gut untergebracht. An der Ventildeckeldichtung hat er etwas Öl verloren - immer mal wieder abgewischt und aufgefüllt - gut war :-) In regelmäßigen Abständen brauchte er neue Auspuff-Endtöpfe (alle 2-3 Jahre) - bei Preisen unter 50 EUR erträglich und einfach zu wechseln. Auch viele andere Sachen konnte man noch selber machen - nicht voller Elektronik, die anfällig ist und programmiert werden will. Aber mit ABS und Airbag - TOP Auto :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel corsa war mein Erstfahrzeug und als dieses kann ich ihn zu 100% weiterempfehlen. Eine kurze Übersicht: + Super zuverlässig + Geringer Verbrauch + Günstig in Steuern und Wartung + Günstig in der Anschaffung - Höchstgeschwindigkeit auf gerader Straße ~135km/h - Lautes Wackeln des Interiores bei Geschwindigkeiten ab 90 km/h - Kleiner Kofferraum In der Zeit als ich ihn fuhr hatte ich weder im Winter noch im Sommer Probleme damit dass er ansprang. Er war trotz seines Alters (Bj 1999) immer mit voller Leistung zur Stelle. Damit kommen wir aber zu einem seiner größten Mankos: Der Leistung. Er schafft mit seinen wenigen Pferdestärken steile Berge nur mit Müh und Not und würde am liebsten das tun was er am Besten kann: Geradeaus fahren. Wer in einer bergigen Landschaft lebt sollte Abstand von diesem Wagen nehmen, da er doch eher als Stadtflitzer gedacht ist. Durch seine kompakte Bauweise ist das Manövrieren in der Stadt so leicht wie in keinem zweiten Wagen in dieser Preisklasse. Der Preis ist auch direkt der nächste anzusprechende Punkt. Er ist nicht nur sehr günstig in der Anschaffung, er ist mit einem Verbrauch von etwa 6l/100km ein sehr günstiges Fahrzeug, welches weder bei den Steuern noch bei der Versicherung Sorgen bereitet. Für wen ist also dieser Opel? Für alle die ein sicheres und zuverlässiges Auto wollen. Ob nun das Erstfahrzeug eines Schülers/Studenten oder das Zweitfahrzeug für den kalten Winter, dieser Wagen kann beides sein.
0
0