12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.6 GSi 100 PS (1982-1993)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (1982–1993) 1.6 GSi (100 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Corsa Schrägheck (1982–1993) 1.6 GSi (100 PS)

Technische Daten für Corsa Steffi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
930 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (1982–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
205,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
42.9%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bevor ich den Skoda Octavia und den Ford Fiesta (als Zweitwagen) hatte fuhr ich einen ziemlich alten Opel Corsa Baujahr 1993. Dieser war bereits bei der Anschaffung in einem sehr abgenutzen Zustand und dies hat sich leider auch bei der Nutzung gezeigt. Für die Stadt ist es ein super Auto gewesen, da ich keinerlei Probleme beim Parken hatte, da der Wagen sehr klein ist. Auch der Verbrauch war sehr gering, jedoch hatte ich regelmäßig neue Probleme mit dem Auto, so dass ich ziemlich oft in die Werkstatt mit dem Wagen musste und somit immer mehr kosten auf mich kamen. Mal war es die Kupplung, die versagt hat, mal war es der übliche Rost der eintrat am Radkasten und an den Ecken der Türen. Ich habe mir in der Werkstatt sagen lassen, dass es bei den Modellen eine bekannte "Krankheit" ist und wenn das wirklich der Fall sein sollte, kann ich das Auto nicht unbedingt weiter empfehlen. Lieber ein wenig mehr investieren und somit Folgekosten vermeiden. Daher keine persönliche Weiterempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren den Cora (Bj. 1993) mit einer 4-Gang Automatik. In dieser Ausführung ist der Wagen sehr spritzig. Die Beschleunigung bis 50 (Stadtverkehr) ist hervorragend. Ab 100 Km/h wird es sehr laut im Fahrzeug. Der Verbraucht im Winter ist aufgrund der Automatik sehr hoch. Im Winter sind es 10-12 L auf 100 Km. Für einen Kleinwagen bietet der Corsa sehr viel Platz. Wir haben bereits ganze Kommoden damit transportiert. Die Wartungskosten sind nicht besonders hoch. Die schmalen Reifen sind nicht teuer. Aufgrund der langen Bauzeit des Corsa B sind die Kosten für Ersatzteile akzeptabel. Die Automatik ist alles andere als sanft beim Schalten, aber es macht jedes Mal wieder Spaß diesen Wagen zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein wirklich winzig kleiner Wagen und das direkte Konkurrenzmodel zum damals eben noch winzig kleinen Polo. Nicht kaputt zu kriegen, das Teil. Der Corsa ist klein , schnittig und nicht kaputt zu kriegen. Luxus findet man hier vergebens, aber dafüt lässt einen der Corsa auch nie im Stich. Ein paar schöne Chromfelgen drauf und schon ist auch Styletechnisch alles in trockenen Tüchern. Die Höchstgeschwindigkeit ist natürlich ein Witz, aber dafütr ist das Teil im Anzug sehr satt und somit perfekt für die City geeignet. Wenn ich heute noch reinpassen würde, dann würd ich mir vielleicht heute nochmal einen kaufen. ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein toller Wagen, viel Dampf unter der Haube, macht einfach nur Spass. Wenn man dem Rost her wird hat man einen wunderbaren Youngtimer, der überraschend viel Platz bietet, und in dem man noch fahren erleben kann und nicht abgeschottet von der außenwelt fährt wie in heutigen Fahrzeugen. So macht Autofahren spass.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gebraucht gekauft als erstes Auto. War immer begeistert von der Einfachheit und Effizienz; besonders schön ist bei diesen alten Fahrzeugen, dass viele Reparaturen selbst erledigt werden können. Habe mit dem Kleinwagen viele Kilometer absolviert, niemals irgendwo liegen geblieben. Größtes Problem war wohl immer der Rost.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Er war der erste! Und es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick. Er lächelte mich an von einem großen Plakat an der Bushaltestelle und flüsterte mir zu:"Kauf mich"! Na gut dachte ich, warum eigentlich nicht - die Lizenz for driving hatte ich ja schon ein Weilchen, Busfahren hatte ich sowieso satt, und das Konto war prall gefüllt - zumindest so prall, das es für einen Kleinwagen reichen sollte. Am WE dann ab zum Opel-Händler, natürlich nicht ohne mich richtig aufzubrezeln-knapper Mini, hochhackige Pumps etc. Man weiß ja nie.-) Und Verkäufer sind meistens Männer, die schon gerne mal von den Waffen der Frauen niedergestreckt werden wollen, hihi. Aber ich hatte die Rechnung wohl ohne die Chefin des Hauses gemacht. Sie war überhaupt nicht beeindruckt von meinem sexy Outfit, was bedeutete, dass sich der Rabatt in engen Grenzen hielt. Fußmatten und die Überführungskosten gabs kostenfrei. Ende Gelände. Aber dafür hatte ich einen ferrariroten Corsa Steffi mit Faltschiebedach und sogar einem serienmäßigen Regenschirm, der zur Steffiausstattung gehörte. Mehr als einen Stall von Pferden, nämlich 60 und ein herzzerreißendes knuffiges Design. Mein damaliger Freund war eher nicht so begeistert, denn schließlich fährt jeder Popel einen Opel. Was für ein dämlicher Spruch! Mit einer der Gründe, wieso ich den Dorfchauffi radikal auswechselte. Nicht aber meinen süßen Corsa namens Steffi. Den der war nicht nur sparsam, sondern auch flott unterwegs. Mit angelegten Ohren lief er schon mal 175km pro Stunde, vorausgesetzt, das Gelände war etwas etwas abschüssig ;-) Da wir Frauen ja eher nach Formen und Farben einen Kauf entscheiden und nicht nach vorhandener Technik, war ich schon überrascht von meinem Kleinen. Er war die Zuverlässigkeit in Persona, und wurde von mir auch regelmäßig gewartet. Nur einmal wollte er nicht mehr, denn die Lichtmaschine (Gott weiß, was das ist)gab den Geist auf nach 4 Jahren. 390 DM ! kostete das Teil, was mich schon etwas aus der Fassung brachte. Doch das sollte der einzige außerplanmäßige Ausrutscher bleiben. Als Zubehör leistete ich mir noch das vielfarbige Benetton Lenkrad und den passenden Schaltkanuf dazu. Passte zum Rot wie der A... auf den Eimer. Allerings brauchte er ziemlich viele Streicheleinheiten, sprich polieren, denn das schöne Rot verblasste ziemlich schnell. Doch mit der richtigen Politur und einem Lackreiniger war auch das Problem schnell behoben. Mein Dad zeigte mir wie es funktioniert, und fortan war Frau selbst der Mann. Wer Auto fährt muß auch wissen wie man ein Rad wechselt, so der Lehrsatz meines Erzeugers. Waschen und Polieren ebenso! Das er auch noch sehr genügsam war mit dem teuren Saft von der Tankstelle ( im Durchschnitt so um die 7 ltr.)konnte Frau auch weiterhin bei Douglas shoppen gehen und dringend notwendige Politur für Frauen erstehen. Na ja, die Konkurrenz ist bekanntlich groß. 6 Jahre war er mein ständiger Begleiter, und es gab schon etwas Tränen, als ich ihn verkaufte mit über 100.000 km Was blieb war der Regenschirm und die Erinnerung an die Tage, als wir halb offen dank des elektr.Faltdaches durch die große weite Welt fuhren. Das ganze für wenig Geld aber mit um so mehr Spaß am mobil sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hatte mal ein Opel Corsa A Gsi mit 101 PS. Der Wagen hat mir sehr viel Spass gemacht, weil der Wagen von 45PS auf GSI mit 101PS umgebaut wurde. Der Wagen sah aus, als ob er seine letzte Fahrt zum Schrott antreten würde. Aber Dampf ohnen Ende sag ich euch. Es gibt doch nichts besseres neben einem A4 oder 3er BMW zu stehen und an der Ampel einen unglaublichen Start hinzulegen, um dann sich die dummen Gesichter der anderen anzuschauen. Nachteil ist leider nur gewesen, das der Wagen bei 200kmh auf der Autobahn natürlich eine Laustärke im Innenraum entwickelt hat, die sehr hoch ist. Natürlich wird man mit einem solchen gefährt auf der Autobahn auch nicht ernst genommen. Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, denn wenn ein 3er BMW von so einer abgefrackten Karre die technisch in einem Top Zustand ist überholt wird, ärgert das den einen oder anderen und man wird doch schon bedrängt. Selber kann man an einem solchen Wagen doch sehr viel selber machen, weil die Technik sehr einfach ist unter heutigen Gesichtspunkten. Wenn ich die möglichkeit hätte, würde ich mir noch einmal einen solchen Wagen kaufen, doch gebrauchte Ersatzteile waren schon vor 7 Jahren knapp und es wird wohl nicht besser geworden sein!
0
0