Ich fahre den Combo Kasten ,mit der 135 PS Maschine seit Dezember 2013 .Entspricht etwa 130 000 Km . (09.2014) Beruflich! Hauptsächlich Autobahn!
Der Innenraum ist riesig,soviel vorweg ,aber dementsprechend mit der Gemütlichkeit des C Modells nicht zu vergleichen. Trotzdem ..... man lernt die Platzverhältnisse schnell zu schätzen und die haben durchaus ihre Vorteile.Das Fahrverhalten (liegt vermutlich auch an den Werksreifen) ist ,speziel bei Unebenheiten, recht kippelig und der Wagen liegt lange nicht so satt auf der Piste wie -- ich muß schon wieder drauf zurück kommen --- der gute ,alte, Combo C.Aber der ist schliesslich auch ganz anders aufgebaut.
Der 'Neue' lässt sich bei ganz vorsichtiger Fahrweise --- ,was etwa 120 Km/h max entspricht. Anfahren im 2. Gang,usw. ,mit ca 5,5 L bewegen.
Aber wehe,wehe,man dreht ein wenig den ' Gashahn ' auf ,dann sind auf der Autobahn 9 Liter und mehr locker drin . 190 Km/h sind jeder Zeit machbar --- für die ganz Eiligen!!
Wer Platz braucht und 2 Europaletten unterbringen will ,ist mit dem Combo gut unterwegs. Wenn man die Trennwand ausbaut reicht auch der 'Kurze' für 2 Paletten,wenn man sie quer hinter einander einlädt. Für mich ist es ein Nutzfahrzeug das durchaus empfehlenswert ist und seine Qualitäten hat ,aber auch nicht mehr.
Den Vorgänger habe ich gerne gefahren,weil er Spaß machte, den Combo D ,weil ich ihn für meinen Job brauche. Nicht mehr,nicht weniger!Warten wir auf den nächsten aus der Kooperation mit PSA.Der seht schon in den Startlöchern! (AUBI 13.09.14)