12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Combo Transporter 1.4 95 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Opel Combo Transporter (2011–2018) 1.4 (95 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Combo Transporter (2011–2018) 1.4 (95 PS)

Technische Daten für Combo 1.4 L1H1 LKW-Zulassung Selection

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
0035/ARV
Maße und Stauraum
Länge
4.390 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.845 mm
Kofferraumvolumen
790 - 3200 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
195/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,4 s
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Combo Transporter (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Sehr gute Raumausnutzung, Innenraum leicht sauberzuhalten, sehr praktisch - robuste Sitze und Scharniere. Guter Fahrkomfort für diese Fahrzeugart, bequem auch für längere Strecken. Nervig ist die ZV, da die Hecktür nicht kpl. in die Verriegelung eingebunden ist. Der Motor ist eher suboptimal - Lahm, ab 120 kmh laut und trinkfest (bei geringer Beladung zwischen 9 und 10 Liter - Werksangabe ist Wunschdenken) - aber robust. Der Ölverbrauch von ca. 250ml auf 1000km ist nicht mehr zeitgemäß. Diese Erfahrung teilen auch einige meiner Bekannten, die den identischen Doblo nutzen. (2018er Combo mit geteilter Hecktür, 50.000 km gefahren)
0
0