12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Combo Transporter 1.7 CDTI 100 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Opel Combo Transporter (2001–2011) 1.7 CDTI (100 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Combo Transporter (2001–2011) 1.7 CDTI (100 PS)

Technische Daten für Combo 1.7 CDTI Business

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AEY
Maße und Stauraum
Länge
4.322 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
2695 - 3050 Liter
Radstand
2.716 mm
Reifengröße
185/60 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1686 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Combo Transporter (2001–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Nach 175000 km endlich der Totalausstieg,bis dahin ein freudloser Wegbegleiter,immer wieder Probleme mit Motorelektronik,Lenkung,Türschlösser,Ladeluftkühler usw.schlechte Straßenlageu.Traktion, Einen Kleinwagen als Transporter ist KEIN Weg aus der Opelkrise
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Seit 28.12.2008 fahre ich den Opel Combo. Ich hatte noch nie mit einem Auto derartige Probleme wie mit diesem. Nach 4000km !!! war die Kupplung kaputt. ( keine Gewährleistung und keine Garantie ), die Heckklappe schließt auch nach der 4. Reparatur nicht sauber, die Kunststoffteile im Innenraum brechen bei Wintertemperaturen einfach ab. Der Motor stirbt während des Fahrens ab ( Kommentar der Werkstatt: das Auto hat halt eine Anfahrschwäche ). Von der Anschaffung dieses Autos kann ich nur abraten. Der einzige Pluspunkt ist der Kofferraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre den Combo jetzt seit Januar 2009 (Bj. 6/08). Bin ca. 10 tkm gefahren und kann bisher nur gutes berichten, außer dass die Einstufung in der Versicherung besser sein könnte. Er ist super spritzig. Letzt sich klasse auf Lang- und Kurzstrecken fahren. Gute Verarbeitungsqualität und Funktionalität. Riesig viel Platz. Verbrauch liegt bei uns zwischen 6,4 und ca. 7 Liter (je nach Beladung und Fahrweise). Durchschnitt etwa bei 6,7 l. Anschaffungskosten lagen bei ca. 13.600 Euro für ein halbes Jahr alstes Auto (Neupreis über 20.000). Ich kann nur gutes Berichten. Habe gerade erste Insprektion machen lassen. Kosten ca. 250 Euro (davon haben der Ölwechsel und die Insprektion selber ca. 150 Euro ausgemacht, da Opel so ein teures Öl vorgibt und ab 20 tkm Zusatzarbeiten gemacht werden müssen. Sonst keinerlei Mängel. Alles ein echtes Lob auf Opel! Ich denke er ist eine echte Alternative zu einem Caddy und ein klares Plus gegenüber vergleichbaren anderen Markenmodellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
So da ich des öfteren den schönen Opel Combo fahren durfte, möchte ich auch was zu Ihm sagen .-) Der Combo ist wie man sieht ein Nutzfahrzeug, dass bestätigt auch der Innenraum, denn da ist nicht all zuviel zu erwarten. Er ist im Innenraum schlicht aber nützlich! Dank seines riesen Kasten hat er wirklich eine sehr gute Verstaumöglichkeit, zum einkaufen ideal!!! :) Der Combo ist auch wirklich spritzig unterwegs!!! Mit seinen 100 Diesel-PS geht er ab wie eine Rakete, für ein Nutzfahrzeug ;) Es macht wirklich sehr viel Spaß mit Ihm mal von A nach B zufahren, für längere Strecken ist er leider nicht so geeignet, da man als Fahrer nicht all zudoll korpulöent sein sollte! Der >Innenraum bietet Platz für 2 Personen, die Sitze sind leider nicht groß verstellbar. Ich mit meinen 1.80m habe grad noch platz gut zusitzen und ordentlich zufahren, wer größer sein sollte bekommt ansonsten arge Probleme(auf längere Strecken) Wer also einen schönen kleinen Transporter sucht, der auch gut aus der Hüfte kommt, dem rate ich dazu den Combo zukaufen. Sollte man sich aber für eine LKW Zulassung interessieren so wird er schnell sehr teuer!!!
0
0