12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Combo Transporter 1.3 CDTI ecoFLEX 75 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Opel Combo Transporter (2001–2011) 1.3 CDTI ecoFLEX (75 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Combo Transporter (2001–2011) 1.3 CDTI ecoFLEX (75 PS)

Technische Daten für Combo 1.3 CDTI Business

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AEZ
Maße und Stauraum
Länge
4.322 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
2765 - 3200 Liter
Radstand
2.716 mm
Reifengröße
175/70 R14 84T (vorne)
Leergewicht
1.278 kg
Maximalgewciht
1.805 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
152 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Combo Transporter (2001–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
alexkowa
etwa 3 Jahre
ACHTUNG! Die Kommunikation fällt mit diesem Herren sehr schwer. Nach Einigung über einen Kauf wurden eine Woche lang verwirrende Telefonate geführt, wobei es einzig und allein darum ging, dass HU/AU erneuert werden sollte (wie er es inseriert hatte). Zusätliche Zusendungen von Dokumenten, die mich gar nichts angegangen sind. Mehrfach Anrufe, die an andere Personen gehen sollten, und, und, und. UND AM ENDE: hat er es endlich geschafft den TÜV zu machen - DARAUFHIN DER HAMMER: als ich fragte, wann ich den PKW abholen kann, schrieb er: "Nein"! Auf Nachfrage, kam noch ein: "Nein. Ich verkaufe nicht". Natürlich hat mich dieser vollkommen unseriöse Verkäufer nur hingehalten und hat den Wagen anderweitig verkauft. Was für ein unnötiger Aufwand hier betrieben wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Gutes Robustes belastbares Auto hohe zugkraft da geht auch mehr als 900 kg gebremst. sparsam im verbrauch. meiner hat wenig somit kann auch weniger kaputt gehen schönes Handwerker Wägelchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Wir fahren einen 75PS Diesel Combo DPF seit einem Jahr, gebraucht gekauft. Die Motorisierung ist ausreichend, durch den Turbo macht er im Alltagsverkehr noch Spaß. Nur auf der Autobahn wird er ab 120 etwas zäh, man kann aber problemlos 130-140 km/h Reisegeschwindigkeit halten. Selbst dann ist der Verbrauch voll beladen nicht über 6,2 l/100km. Wenn man etwas umsichtiger fährt sind Verbräuche unter 6 l/100 auch im Kurzstreckenverkehr zu realisieren. Kilometerstand derzeit 45000km. Das Raumangebot im Vergleich zu den Außenabmaßen ist für Familien genial, Übersichtlichkeit geht, speziell nach hinten etwas schlecht. Hinten haben wir uns eine Optik an die Heckscheibe geklebt, um enger einparken zu können. Die Qualität ist OK, aber mit Kindern brauche ich auch keine hochwertigen Materialien im Auto. Die Heizung ist etwas schwächlich und braucht lange warm zu werden, aber das war bekannt bei Kauf. Diesel haben damit grundsätzlich ein Problem und das Heizungsmodul ist vom Corsa. Den einzigen "Schaden", den wir hatten, war Wassereintritt in den Fahrerfußraum, verursacht durch eine kaputte Dichtung am Sicherungskasten. Die gammelt durch, weil beim Corsa ein Kabelstrang neben dem Kasten entlang läuft und Blätter, Schmutz und Wasser am Ablaufen hindert, so daß sich das alles genau auf Dichtungshöhe sammelt. Irgendwann ist diese durchgerottet und bei starkem Regen läuft Wasser bis in den Fußraum. Das kann auch zu Elektronikausfällen kommen. Ich habe das Kabel gelöst und die Dichtung mit Silikon repariert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo, wir fahren unseren Opel Combo (75ps Diesel) nun schon seit 7 Jahren. Uns gefällt er sehr gut, weil wir nie Probleme hatten. Er hat nun 110.000km runter und läuft noch immer wie am ersten Tag. Die Sitze sind noch nicht verschlissen und auch sonst ist der Innenraum in einem guten sehr guten Zustand obwohl wir den Wagen viel benutzen. Der Motor könnte etwas stärker sein, deswegen empfehle ich den 100ps Motor. Negativ ist (wie ich finde) die Heizung, sie sorgt für eine stickige Luft im Auto. der Kofferraum ist groß und das Platzangebot im Fond ebenfalls. Zusammengefasst kann man sagen das der Opel Combo ein guter Begleiter für jede Familie ist die ein großes, verbrauchsarmes, praktisches und gutes Auto suchen. Bericht: Marius Räckers
0
0