12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Combo Transporter 1.4i 60 PS (1993-2001)

Alle Erfahrungen

Opel Combo Transporter (1993–2001) 1.4i (60 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Combo Transporter (1993–2001) 1.4i (60 PS)

Technische Daten für Combo 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1993-2000
HSN/TSN
0039/124
Maße und Stauraum
Länge
4.230 mm
Breite
1.686 mm
Höhe
1.840 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.480 mm
Reifengröße
165/70 R13 86R (vorne)
Leergewicht
1.105 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1389 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
18,5 s
Höchstgeschwindigkeit
143 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Combo Transporter (1993–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Motor 1,7er Saugdiesel ist der beste Motor den man sich in einem solchen Fahrzeug wünschen kann. Nicht übermäßig durstig (hab ihn immer um 5 Liter pro 100 Kilometer bewegt) aber dennoch genügend Leistung um auch mal einen LKW mit viel Anlauf zu überholen. Außerdem - und das ist das wichtigste bei so einem Auto - ist er unsagbar langlebig. Ich habe kaum Karossen gesehen die den Motor überleben konnten. Das ist wiederum der Knackpunkt die Karossen waren nur minder gut gegen Korrosion geschützt. Die Hintertüren sind bei fast jedem Modell sofort weggerostet und die Schweller sind sofort gefolgt. Mit genügend Korrosionsschutz ein grundsolides Auto - Empfehlung wenn der Rost noch nicht das Todesurteil gesprochen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre dieses Auto nun ca. 3 Jahre beruflich. Er ist sehr robust und hält einiges aus! Das muss ich ihn auf jeden Fall lassen! Nachteil zumindest meiner hat ein Trenngitter, welches ich nicht nehmen würde, lieber eine Fest Trennwand. Moto mit 1.4 recht klein, zieht aber dennoch schon ganz gut dafür das er nur 60PS hat. Mehr als 140KM/H schafft er jedenfalls nicht. Reicht aber auch bei diesem Auto ;) Leider ist der Verbrauch sehr Hoch 11Liter Super! Allerdings ist in den mittlerweile 14Jahren die das Auto auf dem Buckel hat kaum etwas kaputt gegangen und bisher auch kein Rost! Was bei Opel in diesen Alter schon schwer ist ;) Klar gibt es bessere Modelle, aber ein großer Vorteil ist der Stauraum über den Dach beim Fahrer. Also ich bin mit ihm zufrieden, außer das die Servolenkung fehlt ;)
0
0