12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Calibra Coupé 2.5i V6 170 PS (1989-1997)

Alle Erfahrungen

Opel Calibra Coupé (1989–1997) 2.5i V6 (170 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Calibra Coupé (1989–1997) 2.5i V6 (170 PS)

Technische Daten für Calibra V6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
0039/904
Maße und Stauraum
Länge
4.492 mm
Breite
1.688 mm
Höhe
1.320 mm
Kofferraumvolumen
300 - 980 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
205/55 R15 87W (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2495 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Calibra Coupé (1989–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Man kann beim Opel Calibra von einem Traumauto reden Das Design des Opel Calibra ist wunderschön und heute noch modern Mir gefällt der Opel Calibra besonders mit 170PS V6 Motor ein tolles Auto was viel Fahrfreude macht Selten macht ein Opel mehr Spaß Dieses Auto ist einfach ein tolles Auto
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ein Traumwagen der 90er Jahre war der Opel Calibra einen schöneren Opel gab es fast nicht Bin mal den Calibra V6 Cliff Edition gefahren mit 170PS Ich bin begeistert von diesem Opel Ein tolles Design und die ordentliche Verarbeitung Am besten aber gefällt mit der tolle V6 Motor Schade dass Opel so ein Auto nicht mehr baut
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Servus und Hallo liebe Autowelt, Ich fahre den Opel Calibra Last Edition V6 mit Finnischer Karosse Baujahr 97. Zur Austattung; Vollleder, Sitzheizung, Klima, elektr. Spiegel, Bordcomputer, BBS Felgen, Irmscher Sportfahrwerk und eine Wunderschönes Exterieur mit der Last Edition Stoßstange. Zum Design; ein Wunderschönes Auto, grad die Last Edition wircklcih ein Schönheit. Qualität, Im großen und ganzen kann ich mich nicht beklagen, durch Finnische Karosse hatte ich noch nie Probleme mit Rost, nur Calibra Typisch, dass das Armaturen Brett einreißt durch die Sonneneinstrahlung. Motorisierung; Ich bin mit meinem V6 vollkommen zufrieden, unten raus etwas träge, aba sonst einwandfreie Fahreigenschaften. Alltagstauglich; Nun wie sehr ist ein Coupe Alltagstauglich, 4 Personen haben Platz, die Rücksitzbank kann man umklappen für größere Einkäufe und man kann einen Dachgepäckträger drauf machen. Unterhalt; für ein Coupe normal, diese sind aber in der Versicherung immer etwas teurer. Mein Fazit, Wunderschönes Auto, Top Austattung mit wircklich sehr guten Fahreigenschaften. Ich würde dieses Fahrzeug, mit dieser Optrik und Motor jeder Zeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo liebe Autowelt, ja, was geht einem Menschen durch den Kopf, wenn er ein Auto betrachtet bzw. einen Kauf vor hat? Ich denke, meine Meinung, man schaut doch häufig auf ein stimmiges Gesamterscheinungsbild. Und der Opel Calibra erfüllt dieses Kriterium auf jeden Fall. Sein CW-Wert, wie viele Fans wissen, war dortmals sehr beeindruckend. Man fragt sich, warum dieser wichtige Wert des Luftwiderstands heute nicht mehr so beachtet wird. Dazu kommt noch das relativ geringe Gesamtgewicht, auch dieser Aspekt wird heute oftmals vernachlässigt. Oftmals wird gerne behauptet, vielleicht zu recht, dass er ein wenig dem BMW 8er nachempfunden ist. Geschadet hat dies ja nicht :-) Seitdem ich an das eigene Auto gedacht habe, war für mich der Opel Calibra mein Traumauto. Wie viele junge Fahrer, konnte ich mir es nicht als Erstfahrzeug leisten, sondern erst drei Jahre später. Somit hatte ich schon ein bisschen Erfahrung gesammelt. Das formschöne Coupe hat eine sehr schöne Silhouette und liegt sehr gut auf dem Asphalt. Nun, handelt es sich aber hier um einen V6. Was kann ich sagen? Der V6 ist relativ "klein" aus Hubraumsicht, 2,5 Liter sind nicht viel, was aber erstmal nicht viel heißen mag. Der Motor hat einen wunderschönen Klang, der mich auch heute noch mitreißt. Hier sei gesagt, dass mein CALI absolut ORIGINAL ist, habe nichts verändert. Der Durchzug mag für viele Fahrer etwas gering erscheinen, ABER, sobald der Motor die notwendige Drehzahl bekommt und die Newtonmeter abrufen kann, wird man doch in die Sitze gedrückt und kann lächeln :-) Die Höchstgeschwindigkeit von 237 km/h ist berechtigt. Meiner fährt auch heute noch diese Geschwindigkeit und zwar ohne Probleme. Mancher Drängler ist dann "ganz schnell verschwunden" und das in einem Auto Baujahr: 1995! Alltagsnutzen? O.k., Coupe ist Coupe, dass muss jedem klar sein. ABER, die Rücksitze lassen sich umklappen, rießiger Kofferraum, wer braucht dann noch mehr? Wir fahren allerdings "nur" von April - Oktober, im Winter steht das Fahrzeug, die Leidenszeit für dieses Modell ist vorbei *gg* Also Abschluss: => Formschönes Auto => Schöner Sound mit V6 bei guter Leistung => Schaltversion ist, aus meiner Sicht, etwas besser, auch beim Verbrauch (bei mir um die 9 Liter, Ecotec Motor) => Gilt schon als Youngtimer in der Szene => Relativ niedriger Kaufpreis und niedrige Ersatzteile (da er ja auf der Vectra Plattform gebaut ist)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
ich hatte einen 16 V und nun einen V6 .und einen omega 3.2 V6. keiner will mir glauben , dass der verbrauch sich in normalen verhältnissen bewegt,bis man den Cali selbst gefahren ist. es ist einfach ein wunderschönes sportliches auto,welches in der szene einen kultstatus erreicht hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre meinen fabrikneuen Clalibra Bj.:97 seit nun 13Jahren. Hab da ich als zwietwagen ein Astra Coupé fahre grade mal 80.000km drauf! Bis auf einen Lichtmaschinen wechsel nach 2Jahren und einem kleinen Elektronik-Problem nach 6 Jahren, welches nach 20min in der Werkstatt behoben wurde, war ich mit meinem Calibra noch nie, außer beim service, in der Werkstatt. Die Verarbeitung ist typisch 90er und dafür nicht schlecht, das styling ist einsame spitze. Der Verbrauch ist für einen 2.5l v6 mit 170PS mit 8.0 Liter auf 100km erstaunlich (das will mir keiner glauben bis er die Anzeige im Bordcomputer sieht). Der Motor ist ein gedicht zwar nicht so drehfreudig wie ein reihen6er von BMW aber ab 3500U/min schlägt einem ein Hammer ins Kreuz! Leider wird der Fahrspaß vorallem auf sehr kurvigen Bergstraßen durch die langen Schaltwege getrübt, was zwar dem Verbrauch zu Gute kommt aber doch etwas nervt, dafür geht der zweite Gang aber bis 110Km/h! Das Fahrwerk ist spitze und lässt hohe Kurvengeschwindigkeiten zu. Als letztes möchte ich noch zu jenen sagen die der Meinung sind Opel hätte in den 90er ein Problem mit Rost! Ich hab an meinem Calibra der nun 11Jahre alt ist nichts entdeckt und auch meine Werkstatt nicht (Seit es die Mängelliste beim Pickerl gibt wurde noch kein einziges Mal ein Mangel gefunden!!!!).(und ich fahre meinen Calibra sehrwohl im Winter bei Salzgestreuten Straßen)
0
0