12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Calibra Coupé 2.0i 115 PS (1989-1997)

Alle Erfahrungen

Opel Calibra Coupé (1989–1997) 2.0i (115 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Calibra Coupé (1989–1997) 2.0i (115 PS)

Technische Daten für Calibra

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
0039/844
Maße und Stauraum
Länge
4.492 mm
Breite
1.688 mm
Höhe
1.320 mm
Kofferraumvolumen
300 - 980 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/60 R14 85V (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Calibra Coupé (1989–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
64.3%
4
35.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit 4 Jahren einen schwarzen Opel Calibra 2.0 mit 115PS Schaltgetriebe mit 20000KM gekauft Baujahr 1990 Nun hat er 45000KM erst ein tolles Coupe Das Design ist wunderschön wie auch die gute Qualität Mir reicht der 115PS Motor sicher V6 wäre ein Traum aber der 2.0 L ist solide und sorgt für ausreichende Fahrleistungen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit 4 Jahren einen schwarzen Opel Calibra 2.0 mit 115PS Schaltgetriebe mit 20000KM gekauft Baujahr 1990 Nun hat er 45000KM erst ein tolles Coupe Das Design ist wunderschön wie auch die gute Qualität Mir reicht der 115PS Motor sicher V6 wäre ein Traum aber der 2.0 L ist solide und sorgt für ausreichende Fahrleistungen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit 4 Jahren einen schwarzen Opel Calibra 2.0 mit 115PS Schaltgetriebe mit 20000KM gekauft Baujahr 1990 Nun hat er 45000KM erst ein tolles Coupe Das Design ist wunderschön wie auch die gute Qualität Mir reicht der 115PS Motor sicher V6 wäre ein Traum aber der 2.0 L ist solide und sorgt für ausreichende Fahrleistungen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Habe mir als Sommerfahrzeug einen Calibra mit dem Robusten C20ne Motor geholt . Er ist unverbastelt ( nix Tieferlegung, Sportauspuff oder sonstige Sachen ) Gekauft hab ich ihn mit 366000 km auf der Uhr .... Jetzt steht der km Zähler bei knapp 380 000 km . Gemacht wurde Ventildeckel Dichtung Zahnriemen samt Wasserpumpe usw . Fahrwerks Feder-Teller hinten mußte neu, da verrostet . Ansonsten hat er nur 2 kleine Rostansätze ,einmal an Frontscheibe oben am Gummi und hinteres Seitenfenster ebenfalls am Gummi. Aber bei knapp 30jahren und 380tkm ist das nix . Motor ist halt Klasse, er läuft und läuft ohne mucken . Der alte 8 ventiler beschleunigt noch immer sehr gut . Denke die 400 000 km wird er locker knacken . Ölverbrauch fast nix . Tolles und schönes Auto .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vom Ersten bis zum letzten Tag war der Calibra das beste Auto, das ich bisher fahren durfte. Zu seinen Merkmalen gehörten seine schwarze Lackierung, Tieferlegung, beige Lederausstattung, Automatik-Schaltung und Klimaautomatik. Kleinigkeiten konnte man selbst als Laie schnell und einfach reparieren. Im Laufe der Zeit wurden die Reparaturen und deren Kosten immer höher, so dass ich ihn (viel zu günstig) hergeben musste. Es war ein Auto für die ganzen Familie, wobei hinten nur Kinder sitzen sollten, da das Dach die Kopffreiheit von Erwachsenen (> 1,70m) einschränkt. Der Kofferraum ist groß genug um mit viel Gepäck in Urlaub fahren zu können. Der Spritverbrauch lag bei ca. 11Liter in der Stadt und Kurzstrecke, eingefahren auf längeren Strecken verbrauchte er ca. 7Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto und auch mein liebestes Auto. Der Spritverbrauch war für die damalige zeit und die Leistung eifach phänomenal. Um die 9 Liter bei sehr guter Beschleunigung, das lag wohl vor allem an der windschnittiigen Bauform. Für mich ist das Design einfach nur zeitlos und er zählt zu den schönsten Autos aller Zeiten. Die hinteren Sitzplätze sind Coupetypisch etwas beegt, aber vorne hatte ich mit meinen fast 2m keinerlei Probleme. Einzig die Elektrik im Calibra hatte ihre Schwächen, Sitzhiezung und Klimaanlage haben nicht lange gehalten, letztere ist ein großer Schwachpunkt der Serie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre seit nun 4 jahren einen 96er opel calibra young edition mit dem unverwüstbaren c20 ne. Das auto hat mich noch nie enttäuscht und wird mit seinen erst 134000 km in jetzt zweiter hand gepflegt und gehegt!!!!! Schade ist leider nur die etwas dürftige ersatzteilversorgung von originalteilen die außer verschleißteile fast garnicht mehr zu bekommen sind! Daher heißt es suchen und nochmals suchen. Der calibra ist definitiv ein coupe das eine zeitlose form hat günstig in der anschaffung und doch irgendwie die blicke der leute auf sich zieht obwohl es ja “nur “ ein opel ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Anfang 2010 habe ich mir einen 2,0 l Calibra mit 85 KW EZ 01.1996 für €300.- gekauft. Der Wagen war durch div. Vorbesitzer total verbastelt.(Spoilerstoßstange,Seitenschw.,Heckflügel Instrumente mit Comicfolien und alles, was voll daneben ist).An der Technik hatten sie jedoch gegeizt. Ich wollte ihn eigemtlich ausschlachten, um einiges für den Wagen meines besten Kumpels zu verwenden. Da aber die Substanz noch sehr gut war, beschloß ich, ihn doch zu behalten. Dafür waren alle 4 Bremsen,Hauptlagerbuchsen der Hinterachse sowie beide Traggelenke und ein Faltenbalg der Amtriebswelle links zu erneuern. Außerdem habe ich das Auto wieder weitestgehend in den Originalzustand zurückversetzt. Alle Teile waren sehr billig via Internet zu beschaffen. Seit Juli 2011 nutze ich den Wagen täglich und lege etwa 25000 Km pro Jahr zurück. Bisher waren lediglich der Mittelschalldämfer und der Verteilerfinger zu erneuern. Rost ist nur an einigen Stellen am Unterboden vorhanden. Überwiegend an Halteblechen z.B. für Benzinfilter usw. Der Cali ist zuverlässig und preiswert im Unterhalt, obwohl er ca. 8,8 l/100 km verbraucht. Er ist Euro 2 und alle Reparaturen kann man noch selber machen. Das senkt die Kosten.Toll finde ich auch den großen Kofferraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich Fahre jetzt seit etwa nen halben jahr meinen Cali und ich würde ihn nicht mehr her geben. Leider mußte ich vor sechs Wochen meinen Zylinderkopf tauschen da er nen riss hatte aber das lag daran das vorher das Auto nen Rentner gefahren hatte und er es nicht auf der autobahn mit 230km/h gewohnt war... Aber bei 150km/h nen verbrauch von 7,5l ist bei den Motor einfahch nur top. Da ich nen Bj 1997 hab ist auch Rost für mich kein Thema( ein kleine stelle am schweller durch nen kratzer)! Ich würde ihn mir immer wieder kaufen. Aber nur im Originalzustand. Das sind die besten. Und der platz ist sehr gut da ich jede woch mit min. 3 Leuten fahr + gepäck und ich hatte noch nie probleme... Einfach nur ein tolles auto...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre den Calibra seit ca einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Laufleistung: 230000km Ich zähle mal auf was neu musste. -Kupplung da immer noch die erste -Bremsen auch noch die ersten -Zylinderkopfdichtung da wartungintervall überschritten -Querlenkerbuchsen vorn -Ventildeckeldichtung Der Motor ist top, superrobust!!! Im Stand geht er gerne schon mal über 100°C was aber bei diesem modell normal ist. Also mit anderen Worten Tolles Auto!! Bei Fragen Bitte melden AlexanderLoos@gmx.net
0
0