12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.6 CDTI ecoFlex 136 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2015–2019) 1.6 CDTI ecoFlex (136 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2015–2019) 1.6 CDTI ecoFlex (136 PS)

Technische Daten für Astra 1.6 D Start/Stop Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
0035/BFQ
Maße und Stauraum
Länge
4.370 mm
Breite
1.871 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1210 Liter
Radstand
2.662 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.378 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
116,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen Opel Astra 1.6 CDTi Baujahr 2016 ein sehr gutes Auto mit ordentlicher Verarbeitung Der Diesel aber ist nicht besonders er ist rau und wenig kultiviert Die Fahrleistungen und Verbrauchswerte gehen aber in Ordnung Ein schönes Auto mit zuverlässiger Technik auch nach 159000KM
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen Opel Astra 1.6 CDTi Baujahr 2016 ein sehr gutes Auto mit ordentlicher Verarbeitung Der Diesel aber ist nicht besonders er ist rau und wenig kultiviert Die Fahrleistungen und Verbrauchswerte gehen aber in Ordnung Ein schönes Auto mit zuverlässiger Technik auch nach 159000KM
0
0
Magswin
mehr als 2 Jahre
Ich habe meinen Astra K 2019 mit 48700 km gekauft. Nun habe ich 153000km auf dem Tacho, da ich jeden Tag 200km fahre sind die Km ganz schnell hochgegangen. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug, könnte mir kein besseres vorstellen. Ich saß in sehr viel größeren Autos doch in keinem habe ich vorne als Fahrer so viel Platz für mich ist das perfekt wenn ich immer so viel unterwegs bin. Mein Verbrauch liegt bei 4,5l. Ich fahre einen 1,6 cdti mit 136ps.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Opel hat ein schönes und technisch gut ausgestattet Fahrzeug gebaut, ich bin damit zweimal die Woche unterwegs und kann es nur jedem empfehlen, die Ausstattung im Vergleich zu gleichwertigen Autos ist um längen besser und das zu einem sehr anständigem Preis, das Platzangebot ist gut und die Fahreigenschaften sind auch nicht schlecht, also nicht warten, kaufen ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ein Bericht existiert bereits zu diesem Fahrzeug. Heute möchte ich noch zwei Ergänzungen bringen. Vom Blindflug wegen der nicht zu beeinflussenden Nachtschaltung hatte ich bereits geschrieben. Jetzt folgt noch ein bisschen was über den Softwarezauber. Zumindest sind das meine Feststellungen bei meinem Astra K und müssen nicht generell zutreffen. Ein bisschen Beanspruchung im Betrieb hat der Astra K hinter sich. Bei etwa 10.000 km habe ich zufällig den Bordcomputer mal durchgeschaltet und etwa 60 Prozent restliche Lebensdauer für das Motoröl entdeckt. Nun bin ich ein paar Tausend Kilometer weiter über Autobahn und Landstraßen gefahren und der "K" hat das erste Jahr hinter sich bzw. die erste Inspektion vor sich. Und (Wunder über Wunder) just zu dieser Zeit ist auch kaum noch Leben im Motoröl... Und weil das Auto ja fährt, ist es auch logisch, dass man es mal betankt. Da fahre ich hunderte und hunderte Kilometer und vom kleinen 48-Liter-Tank ist trotzdem noch ein Drittel voll. Dazu eine Anzeige, die mir noch weitere fünfhundert Kilometer Reichweite verspricht. Ein paar Mal mache ich das mit. Dann fange ich an, ein wenig nachzurechnen. Jetzt kommt der spannende Teil: Als Durchschnittsverbrauch lese ich am Bordcomputer immer wieder die Zahl aus dem Verkaufsprospekt und höchstens wenige Zehntel darunter oder darüber. Anders formuliert, laut Bordcomputer unterbietet mein Wagen im dichten Stadtstau die Verbräuche, die angeblich sonst selbst auf Prüfständen nur mit allerlei Tricks zustande kommen. Respekt!
0
0