12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 2.0 GSI 16V 150 PS (1991-1998)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (1991–1998) 2.0 GSI 16V (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (1991–1998) 2.0 GSI 16V (150 PS)

Technische Daten für Astra 16V GSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.100 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (1991–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
230,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fuhr von 1996 bis 1998 einen ASTRA GSI 16V in magmarot. Der 3-türer hatte 2,O Liter Hubraum und 150 PS. Der Wagen war gegenüber dem Kadett GSI besser verarbeitet, es rappelte kaum. Er war sehr zuverlässig und lief über 225 km/h. Bei einem Verbrauch von 9,5 Litern. Er leistete sich von KM-Stand 34000-108 000 km keine Ausfälle. Der Motor war kraftvoll, klang dabei sehr kernig. Er hatte noch keine Klima und keine Airbags. Alles in allem ein Opel alter Schule. Ich kaufte ihn damals von einem Opelmitarbeiter in Rüsselsheim, er war top in Schuß und ich kann nur jedem empfehlen von einem Werksangehörigen ein Auto zu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Auto ist eines der Zuverlässigsten Langstreckenautos die ich so kenne. Es hat in den 5 Jahren in denen ich es besitze keinen einzigen Ausfall gehabt durch technische Defekte oder ähnliches. Die Steuern belaufen sie bei der Umrüstung auf D3 ( 180 Euro bei ATU)auf 98 Euro im Jahr die Versicherung kostet bei 75 Prozent nur 100 Euro im Quartal, selbst mit dem 75ps Motor ist er schneller als ein negelneuer Golf V 1.6 mit 115 PS kein Witz wir haben es getestet 2 Wochen lang. Die Ersatzteile für den Astra sind bei Ebay zu Schnäppchenpreisen zu haben. Wer möchte kann von mir eine Hifi Anlagen Einbauanleitung bekommen auf was zu achten ist und wie es schnell über die Bühne geht für jeden fahrzeugtyp
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Top Auto was Gewicht/Leistung betrifft. Ist halt ein F Astra, aber kein Rost ab Bj. 95, da die Karosse komplett verzinkt ist. Bequeme Sportsitze mit sehr guten Seitenhalt. Klimaanlage und Scheibenbremsen hinten. Da es kein Originaler GSi ist, fehlt leider der Bordcomputer. Bei dem offiziellen Modell liegt man bei den Steuern bei ca. 270-280€ / Jahr. Mit dem 2 Liter Motor ca. 20€ mehr. Da es die Sport Version ist, ist der Anzug einfach nur bombastisch für 115PS (Original). Man bleibt vollgetankt und mit 2 Personen mühelos an einem Honda Accord mit 150PS drann. TopSpeed liegt laut Tacho bei 207 km/h. Und der Motor zieht sehr gut durch. Maximale Drehmoment liegt bei 4500 U/pM und die 115PS bei 5500 U/pM. Von der Verarbeitung her ist es für den damaligen Standard durchschnitt in der unteren Mittelklasse/Kleinwagenklasse. Die EcoTec Motoren sind sparsamer als die alten, halten aber nach meines Wissens nicht so lange und sind anfälliger was Hydros und Ventile angeht. Was die Versicherung angeht, ist dieses aAuto nichts für Leute, die wenig Geld haben/verdienen. Man kann sagen, dass pro Prozentpunkt ca. 1€ anfällt pro Monat. Ich bin 21 und zahle pro Monat 100€ bei 85%. Viel billiger würde man bei diesem Modell wohl nicht mehr kommen. So, wenn ich nichts vergessen habe, dann wars das ;) MfG Nero
0
0