12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Limousine 2.0 DTI 16V 100 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Limousine (1998–2004) 2.0 DTI 16V (100 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Limousine (1998–2004) 2.0 DTI 16V (100 PS)

Technische Daten für Astra 2.0 DTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
0035/381
Maße und Stauraum
Länge
4.252 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1230 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Limousine (1998–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.2 von 5
(10 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fuhr meinen Opel Astra G BJ 2002 von 2005 - Sommer 2014. Kaufte ihn bei 54.000km für 7,7T€ fuhr ihn bis 240.000km.Die einzigste große Reparatur war die Generalüberholung der Dieseleinspritzpumpe bei 97.000km, welche ich mir selber anlasten muss, da ich nicht die Wartungsintervalle des Dieselfilter beachtetete und Diesel tankte, aus Blechkanistern mit Ablagerungen. Ansonsten ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und sparsam im Verbrauch 5,5l im Durchschnitt. Die Dieseleinspritzleitungen mussten erneuert werden, ein Federbein vorne links. Ab 190.000km stieg die Klimaanlage aus, welche ich nicht mehr richten ließ. Bremsen und Endschalldämpfer war Verschleiß üblich. Ansonsten Kupplung, Radlager,Wasserpumpe, Zahnriemen (Kette), Getriebe, Motor, Bremsleitungen alles ohne Reparatur. Zum Schluß näßte der Motor leicht, wäre ihn gerne weiter gefahren, haben ihn aber aus Platzmangel abgegeben wegen Nachwuchs. Fährt bestimmt noch bis 300.000km aber jetzt in Bosnien. Das einzigste was ich zu bemängeln hatte war das er im Winter in der Stadt schlecht warm geworden ist. Habe den Kauf nie bereut. In der Zeit haben einige Leute mit Ihren dicken Bmw und VW auf dicke Hose gemacht aber nach den Werkstattbesuchen ob Turnus oder ausserplanmäßig haben Sie mir die Ohren voll gejammert was Ihre Scheiß Kisten kosten. Ich fahre jetzt wieder Opel einen Astra Caravan Bj2011 2,0CDTI 76.000km und hoffe das ich in fast10jahren genauso zufrieden zurück blicken kann wie jetzt auf mein alten Freund.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Sehr gutes Auto! Flott und Sparsam. Der Auspuff ist mir weggerostet und der Turbolader hatte bei 162.000km leichte Elektronik Probleme aber das ist auch alles. Ich würde das Auto jedem weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Es sollte ein günstiges Auto sein und genau das hat der Astra zu 100% erfüllt. Aktueller Tachostand 281.000km. Verbrauch liegt bei 6.3 Liter Diesel bei flotter Fahrweise, Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 15.000km. In Dänemark oder den Niederlanden fahre ich gerne mit Tempomat und der Verbrauch liegt dann bei 5.5 Liter. Werkstattaufenthalte waren nur für den Verschleissteilwechsel notwendig. Einzig eine durchrostete Leitung von der Dieselhochdruckpumpe zur Einspritzdüse sowie die Ölleckleitungen sorgten für kurze Probleme. Wasserpumpe, Lichtmaschine, Kupplung und viele andere Teile sind noch die Originalteile ab Werk. Nachteilig finde ich Optik und Haptik im Innenraum, der Motor ist recht laut.Zudem braucht der 2.0DTI recht lange um warm zu werden. Ein Zuheizer ab Werk wäre sicher sinnvoll gewesen. Positiv die Zuverlässigkeit, das sehr gute Fahrwerk und die direkte Lenkung, die bei jeder Geschwindigkeit die Fahrbahn "erfühlen" lässt. Ein aktueller 3er BMW war im Vergleich dazu wesentlich nervöser und schwammiger auf der Autobahn. Fazit: Ein ehrliches und zuverlässiges Auto zum kleinen Preis. Nur etwas mehr "Wohlfühlen" wäre schön gewesen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Positiv: - Langhaltende Auspuffanlage (bisher 8 Jahre, 170tkm) - Sehr zuverlässig, lediglich Verschleißteile erneuert (2xBremsen rundum, 1x Glühkerzen) - Sehr gut geeignet für Anhängerbetrieb (max 1,5t gebremst erlaubt und kein Problem) - Großer Kofferraum (im Vergleich zu seinem Nachfolger/Zwillingskinderwagen passt rein) - Gutes Fahrverhalten, gute Fahrleistungen - Gute Verarbeitung Negativ: - Zu Beginn sehr hoher Ölverbrauch (2l/1000km, Nach Einschalten eines Anwaltes konnte der Mangel behoben werden, zuvor wurde behauptet, es sei Stand der Technik) - Stark ausgeprägte Anfahrschwäche/Turboloch (insb. im Vergleich zu den VW TDIs) Demnächst anstehende Reparaturen (Verschleiß): - Stoßdämpfer rundum - Kupplung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo wir sind mit dem Opel sehr zufrieden freilich gibt es ein bar Sachen wo nach 243000 kl nicht mehr so in ordnung sind wie zum beispiel der beifahrersitz lest sich nicht mehr nach vorne klappen und von der abdeckung ist ein teil abgebrochen aber sonnst ist alles Okt würde sofort wieder einen Opel kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo Leute! FAhre den Astra jetzt seit 4 Jahren! Habe 140.000 km drauf geschafft und bin mehr als zufrieden! Nur ein Schlauch am Einfüllstutzen war mal porös. Und natürlich normale Verschleißteile. Aber ansonsten absolut nichts defekt! Der Kauf hat sich abolut gelohnt! Kann ich nur empfehlen wenn man ein Arbeiterauto braucht das viele Kilometer fährt!!! Kleiner Zusatz!!! Mittlerweile bin ich bei 200.000 km. Das AGR ist kaputt gegangen! Das ist unverschämt teuer! Bei Opel wollen sie dafür über 700€! Empfehle den Selbsteinbau(ist ganz einfach) und vorher den Kauf im Internet! Gebe gerne Tips wenn gewünscht. HAb es ja schon hinter mir.:-) Hat im Endeffekt knapp 300 gekostet. Grüße an alle
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo! Fahre meinen Astra seit knapp 2Jahren,habe ihn sehr günstig bekommen.Nach einer Woche LMM defekt...aber vorgänger hatte den Luffi nicht richtig eingebaut.(sonst wäre er noch heil).Jetzt 60000 damit gefahren und zu meiner überraschung keine probleme.Sehr gut verarbeitet,Motor nicht sehr durchzugstark(hatte vorher nen Seat Toledo der ging doch wesentlich besser(konnte im 5ten mit 60kmh fahren,beschleunigte auch im 5ten super raus).Der Opel braucht mehr Drezahl.Verbrauch ist leider auch mit ca 6-7 Liter etwas höher wie beim Toledo(4,5-7 Liter).War also ne riesen umstellung vom TDI zum DTI.Zum Ölverbrauch kann ich sagen ist eigentlich normal muss auch nicht öfter nachfüllen wie beim Toledo (hatte mich ja auch schlau gemacht und habe andauernd nach Öl geschaut doch der Frisst gar nicht soviel.Fahre aber auch fast nur langstrecke .Fazit Ein wirklich solides bequemes alltagsauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
mein astra hat bis jetzt 240000km gelaufen,ich bin absolut zufrieden und hatte ausser verschleissteile noch nie probleme mit dem wagen.ausser dem ölverbrauch und den schnell rostenden auspuffanlagen gibt es null probleme.dieses fahrzeug würde ich jederzeit wieder kaufen. bei behutsamer fahrweise sind knapp unter 5 liter drin und man kommt fast 1000km weit. ein echt tolles auto:)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Opel Astra 2.0 DTI -Durchzugsstarker Motor -Verbrauch immer bei 5 Liter -Preis/Leistung stimmt -Verarbeitung:nach einigen Kilometern klapperts im Cockpit -ÖLverbrauch steigt bei ZÜGIGER Fahrt deutlich an -Scheinwerfer vergilben nach einiger Zeit -Auspuffanlagen rosten sehr stark, egal ob Benziner oder Diesel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Also fahre meinen Astra jetzt schon über 3 Jahre und hab schon über 100.000 km in der zeit gefahren und kann nur sagen: eines der besten Autos die opel gebaut Hat und vorallem kein Rost!!! wer immer noch behauptet opel würde schnell rosten hat keine Ahnung!
0
0