12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Limousine 1.8 16V 125 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Limousine (1998–2004) 1.8 16V (125 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Limousine (1998–2004) 1.8 16V (125 PS)

Technische Daten für Astra 1.8 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
0035/405
Maße und Stauraum
Länge
4.252 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1230 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Limousine (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Opel Astra G 1.8 ist ein ideales Alltagsauto. Egal ob auf der Autobahn, auf dem Land oder in der Stadt: Dieses Auto macht stets eine gute Figur. Seit über zehn Jahren ist mir ein entsprechendes Exemplar nun schon etwas genauer bekannt. Beim Verkauf im Jahre 2008 hatte das Fahrzeug schon rund 160 000km pannenfrei überstanden. Nur von Zeit zu Zeit traten einige kleinere Defekte auf. Mit dem 1.8l Benzinmotor ist man immer recht flott unterwegs. Seine 125PS und 170Nm haben mit dem nur circa 1250kg schweren Wagen leichtes Spiel. Auch das Ansprechverhalten ist spontan und durchzugsstark. Trotzdem arbeitet das Triebwerk angenehm leise und laufruhig. Des Weiteren ist das 5 – Gang Schaltgetriebe leichtgängig und die Schaltwege sind kurz. Vor allem auf der Autobahn wäre jedoch ein länger übersetzter fünfter Gang oder ein sechster Gang vorteilhaft. Das eher komfortabel ausgelegte Fahrwerk ist wirklich perfekt abgestimmt. Es bügelt auch gröbere Fahrbahnunebenheiten gekonnt glatt. Im Innenraum sind alle Bedienelemente sehr übersichtlich und gut zugänglich angeordnet. Außerdem ist das Platzangebot für ein nur 4.11m langes Fahrzeug außerordentlich großzügig. Es stellt überhaupt kein Problem dar, mit vier Personen samt Gepäck größere Reisen zu unternehmen. Bei umgeklappten Rücksitzen entsteht ein gut zu beladender Kofferraum, der bis zu 1180l ( Beim Kombi sind es sogar maximal 1500l. ) schluckt. Auf den überaus bequemen Sitzen lässt es sich hervorragend aushalten. Sie sind recht groß, bieten ausreichend Seitenhalt und sind optimal ausgeformt. Ähnlich positiv verhält es sich mit der Verarbeitungsqualität. Sämtliche Materialien machen einen wirklich hochwertigen Eindruck und sind erstklassig verarbeitet. Selbst nach zuvor erwähnter Laufleistung sind nur ganz leichte Klappergeräusche hörbar. Wie es für den Astra recht typisch ist, musste nach gut 125 000km der Endtopf der Auspuffanlage wegen Durchrostung erneuert werden. Zusätzlich war auch ein defekter Klimakompressor zu wechseln. Abgesehen von den üblichen Verschleißteilen wurden ansonsten keine weiteren Teile repariert oder erneuert. Im Durchschnitt gönnte sich der Wagen rund 8l/100km. Angesichts des kräftigen Motors halte ich diesen Wert für in Ordnung. Fazit: Ich kann den Opel Astra G 1.8 voll und ganz weiterempfehlen. Gerade der Komfort, das Platzangebot und die Zuverlässigkeit sprechen für dieses robuste „Langzeitauto“. Auch die Anschaffungs – und Unterhaltskosten sind vergleichsweise günstig. Da der Astra G ab 2001 der erste Opel mit vollverzinkter Karosserie war, muss man sich um Rost keine Sorgen machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Meine ersten Erfahrungen mit dem Astra 1.8 16V waren zunächst nicht die besten, was aber weniger am Auto selbst, als vielmehr an dem Händler lag, der mir das Fahrzeug unzureichend gewartet übergab. Nachdem alle Mängel behoben waren, konnte also der Test im Rahmen der täglichen Nutzung beginnen. Zum Verbrauch : Innerorts liegt man zwischen 8 und 9,5 Liter Super. Das ist denke ich weder besonderes wenig, noch deutlich zuviel. Halt normal. Über Land habe ich auch schon 5,6 Liter geschafft. Zu den Fixkosten : günstige Versicherung (Haftpflicht und TK), günstige Steuer (121 €), geringe Wartungskosten (selbst beim Vertragshändler) Bisherige Reparatur : Nach der Instandsetzung einiger Defekte die schon vor dem Kauf vorhanden waren, musste einmal das Steuergerät neu programmiert werden, Kosten : 100 €. Ansonsten war bislang in 3 Jahren täglicher Nutzung nichts. Das Kupplungspedal quietscht etwas. Könnte man mit ein wenig Fett beheben, war ich aber bislang zu faul. Ansonsten gibt mir der Astra bislang keinen Anlass zum Meckern. Zur Verarbeitung : Es ist kein Mercedes, aber die Materialien im Innenraum wirken bisher weder abgenutzt, noch sonst irgendwie gealtert. Ein kleines Knarren oder Vibrationsgeräusche kommen vor, halten sich aber in Grenzen. Auch hier wieder kein Einlass zur Beschwerde. Fahrwerk : Bei unserem Astra handelt es sich um die Sportvariante. Soll heißen : Es gibt ein Sportfahrwerk. Dadurch liegt das Auto wie ein Brett auch in schnellen Kurvenfahrten. Das sanft regelnde ESP wird nur sehr selten gebraucht. Ich würde bei meinem nächsten Astra ein etwas komfortableres Fahrwerk bevorzugen. Was für kurze Stadtfahrten gut ist, tut auf langen Autobahn- und Landstraßenstrecken nämlich im Rücken weh. Gesamtwertung : Man bekommt viel alltagstaugliches Auto für angemessenes Geld und mit erschwinglichen Fixkosten. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich meinen E320 verkauft habe und jetzt im Besitz eines zweiten Astra (allderdings der 1.7 cdti caravan) bin. Wer höhere Ansprüche hat, muss auch mehr Geld ausgeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich bin von Oktober 2008 bis September 2009 einen Astra G 1,8 Sport gefahren und muss sagen, das G steht für "genial"! Es war das beste Auto, das ich je hatte! Bis auf einen defekten Klimakompressor gab es nie eine Reparatur an dem Ding. Ich hab das Teil nur aus dem Grund verkauft, weil mir der Wagen zuwenig Ausstattung hatte und ich unbedingt ein Auto mit mehr Extras haben wollte. Sonst wäre er garantiert heute noch in meinem Besitz! Wenn jemand mit dem Gedanken spielt, sich ein gutes Auto zu kaufen, das alltagstauglich, familienfreundlich, aber bei Bedarf auch mal kräftig und schnell ist...und wenn er dabei nicht so viel Wert auf Schnick-Schnack legt, dem lege ich diesen Wagen dringend ans Herz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit 2002 eine Astra G 1.8 Sport. Die Verarbeitung ist wirklich Klasse.`Der Motor recht Sparsam, ich brauche zwischen 5,8 - 7,8 l. Die Heizung ist super schnell warm. Die Sportsitze sind sehr gute gepolstert und bieten einen guten Seitenhalt. Das Getrieb ist ein Tick zu lang abgestuft. Doch hat er kleine Schwachpunkte : Bordcomputer hat Pixelfehler, Heckscheibenheizung braucht sehr lange, Das Leckrad nutz sich schnell ab. Ansonsten ein Topwagen, würde den wenn es ih neu noch geben würde sofort wider kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe meinen Astra im Juli 2003 als Tageszulassung gekauft. Es war mein erstes neues Auto (er hatte ja nur 20km auf dem Tacho). Seitdem bin ich ca. 130.000km mit ihm gefahren und er läuft bestens. Leider hatte ich einige Probleme mit der Klimaanlage (Kondensator und Kompressor wurden ersetzt). Zum Glück lief alles über Kulanz und ich mußte nicht alles selbst zahlen. Der Astra ist ein angenehmes und alltagstaugliches Auto mit schönem großen Kofferraum. Eine Kleinigkeit noch: Ich habe einen Dreitürer und die Einrastfunktion beim Vor- und Zurückklappen der Vordersitze ist etwas unschön gelöst. Sobald die Lehne beim Zurückschieben umklappt, rastet der Sitz ein und läßt sich nicht weiter nach hinten schieben. Die ursprüngliche Einrastposition sollte sich der Sitz merken. Bei anderen Autos geht das ja schließlich auch. Sonst liebe ich mein Auto!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hab diesen Wagen von 2001 bis 2007 gefahren, und was soll ich sagen es war das beste Auto das ich bis heute hatte!!!! von den kosten her Top! ER stand einmal im Jahr in Werkstatt zum KD zumachen sonst nichts über die ganze... Bremsen hielten bis zum Verkauf durch keine belege und Scheiben bei 70000km Fahrtleistung!!! Zum Motor (Sahnestück) die 125ps reichen immer aus zum gemütlichen dahingleiten auf den Landstraßen und zum sportlichen fahren auf der AB (220km/h kein prob.) Zum Verbrauch er lag im schnitt zwischen 6.8l- 8.5l über zehn hab ich ihn nie gebracht... Die quali des Wagens war echt Top!!!!! Kein Rost, kein klappern, Spaltmasse Top kurzum ein Top Wagen!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mein Astra G 1.8 Njoy Baujahr 2003. Preis/Leistung ist sehr gut. Ein Auto mit viel Sicherheit, Komfort und einem sehr guten Motor (ohne den Schnikschnak anderer Hersteller den eh keiner braucht und der nur unnötig kostet erst bei der Anschaffung und dann bei der Reperatur). Die Verarbeitungsqualität ist bestens, ich habe bis jetzt keine offenen oder verdeckten Mängel gefunden. Der Verbrauch liegt bei mir,zwischen 6,5-8,3Ltr.in dieser Fahrzeugklasse und für einen 1.8 Motor mit 125 PS,ist das völlig ok, ich fahre immer recht flott ;-) Die Werkstattkosten sind nur Mittelfeld aber das ist sicher von Werkstatt zu Werkstatt verschieden, viel wichtiger ist mir, das eine ordentliche Arbeit gemacht wird, billig ist nicht gleich gut wie Jeder weiß :-/ Und ich bin mit meiner Opelwerkstatt sehr zufrieden auch wenn sie nicht die billigste ist. Die Enjoyaustattung ua. mit Klimatronik,Sportgetriebe und jede Menge an Extras ist eifach Klasse, zu Wohlfühlen und Spaß am Fahren haben was der Name Njoy ja auch schon sagt. Der Motor hängt sehr gut am Gas (9sek. 0-100 ohne Probleme )und die Sicherheit kommt ua. mit ESP/TC-Plus nicht zu kurz. Kann den Astra G 1.8 Njoy nur jedem empfehlen der viel Auto für einen angemessenen Preis sucht! MfG Ingolf
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Auto ist genauso zuverlässig wie mein eigener. Mein Vater fährt ihn nun schon fast sechs Jahre und ich bin ihn auch schon des öfteren gefahren. Im Vergleich zu meinem Astra fällt als erstes klar das Leistungsplus auf. Die 125 PS sind finde ich mehr als ausreichend. Er zieht von unten gut weg und auch zu viert bin ich mit dem Auto schon 220 Km/h laut Tacho gefahren. Finde ich nicht schlecht. Die Ausstattung ist besser als bei meinem. Bordcomputer, Tempomat, Standheizung und Sportsitze, welche übrigens klasse sind. Sehr bequem und toller Seitenhalt, die hätt ich auch gern :). Das Auto war genauso wie meiner noch nie ausserplanmässig in der Werkstadt. Es wurde nur einmal am Anfang der Querlenker auf Kulanz getauscht, dass Problem trat aber nie wieder auf. Zu reparieren gab es nur vor einem halben Jahr beim Kundendienst den Auspuff, der war komplett verrostet. Kosten ca. 400 €. Ebenfalls war da eine neue Webasto-Standheizung nötig. Das scheint wohl nach der Zeit normal zu sein meinten die Boschmechaniker. Das Fahrwerk ist auch besser als das normale. 20 mm tiefer, dadurch straffer und sportlicher zu bewegen. Auch gibts am Innenraum nichts zu mäkeln. Ist zwar Geschmackssache, aber mir gefällt er. Auch der Verbrauch ist TOP!! Mein Vater fährt alles mit Tempomat und ist auch kein Raser, und laut Bordcomputer liegt der Verbrauch bei 6,5 Litern. Find ich echt nicht viel. Ich kann das Auto nur, genauso wie mein eigenes, jedem empfehlen. Das Image von Opel ist zwar noch immer nicht das beste, aber das Auto ist sein Geld auf jeden fall wehrt.
0
0