Meine ersten Erfahrungen mit dem Astra 1.8 16V waren zunächst nicht die besten, was aber weniger am Auto selbst, als vielmehr an dem Händler lag, der mir das Fahrzeug unzureichend gewartet übergab.
Nachdem alle Mängel behoben waren, konnte also der Test im Rahmen der täglichen Nutzung beginnen.
Zum Verbrauch :
Innerorts liegt man zwischen 8 und 9,5 Liter Super. Das ist denke ich weder besonderes wenig, noch deutlich zuviel. Halt normal. Über Land habe ich auch schon 5,6 Liter geschafft.
Zu den Fixkosten :
günstige Versicherung (Haftpflicht und TK), günstige Steuer (121 €), geringe Wartungskosten (selbst beim Vertragshändler)
Bisherige Reparatur :
Nach der Instandsetzung einiger Defekte die schon vor dem Kauf vorhanden waren, musste einmal das Steuergerät neu programmiert werden, Kosten : 100 €. Ansonsten war bislang in 3 Jahren täglicher Nutzung nichts.
Das Kupplungspedal quietscht etwas. Könnte man mit ein wenig Fett beheben, war ich aber bislang zu faul. Ansonsten gibt mir der Astra bislang keinen Anlass zum Meckern.
Zur Verarbeitung :
Es ist kein Mercedes, aber die Materialien im Innenraum wirken bisher weder abgenutzt, noch sonst irgendwie gealtert. Ein kleines Knarren oder Vibrationsgeräusche kommen vor, halten sich aber in Grenzen. Auch hier wieder kein Einlass zur Beschwerde.
Fahrwerk :
Bei unserem Astra handelt es sich um die Sportvariante. Soll heißen : Es gibt ein Sportfahrwerk. Dadurch liegt das Auto wie ein Brett auch in schnellen Kurvenfahrten. Das sanft regelnde ESP wird nur sehr selten gebraucht. Ich würde bei meinem nächsten Astra ein etwas komfortableres Fahrwerk bevorzugen. Was für kurze Stadtfahrten gut ist, tut auf langen Autobahn- und Landstraßenstrecken nämlich im Rücken weh.
Gesamtwertung :
Man bekommt viel alltagstaugliches Auto für angemessenes Geld und mit erschwinglichen Fixkosten. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich meinen E320 verkauft habe und jetzt im Besitz eines zweiten Astra (allderdings der 1.7 cdti caravan) bin.
Wer höhere Ansprüche hat, muss auch mehr Geld ausgeben.