12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Limousine 1.6 75 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Limousine (1998–2004) 1.6 (75 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Limousine (1998–2004) 1.6 (75 PS)

Technische Daten für Astra 1.6 Edition 2000

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0035/344
Maße und Stauraum
Länge
4.252 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1230 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
195/60 R15 S (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.625 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,5 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Limousine (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(26 Bewertungen)
5
26.9%
4
61.5%
3
11.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
26 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Baujahr 1999 u 138tkm. Ein solides Auto u die 75PS reichen zum mitschwimmen. VB ist auf Land u AB Ok. 6-8Litre In der Stadt kann er je nachdem auch mal 10-11Litre zu sich nehmen. Bei Kurzstrecken, definitiv zu viel Verbrauch. Flugrost schon an Tragenden Teilen und an den hinteren Radläufen rostet er. Aber alles bisher nicht Tüv relevant. Bei dem hier aber schlechte Rostvorsorge. Zuletzt neuer Kat, Anlasser u Zylinderkopfichtung. Anlasser ok, aufgrund viel Kurzstrecken. Kat u Zylinderkopf nicht. Ölverbrauch auch so ca. 1litre auf 1k, wenn man ü140 fährt. Alles in allem aber ein gutes Auto. Innenraum fast wie neu. Kofferraum reicht aus. Parkplätze bei der Größe, gute Sache. Nutze ihn als Zweitwagen, werde den jetzt aber mal gegen die 101PS Maschine tauschen. Achso. Auch hier wurde mal das Zündschloss ausgetauscht, oft eine schwäche.
0
0
Jonathan S.
mehr als 6 Jahre
Ich hatte mir den Opel Astra G CC 1.6 Automatik mit 75.000 Kilometer als zweites Fahrzeug gekauft und ich muss sagen, dass Auto ist das perfekte Anfänger Auto. 1.Anschaffung und Unterhaltskosten sind genauso wie bei einem Corsa6, Twingo und Co also man hat für das gleiche Geld ein größeres Auto und dazu fährt man Sparsam. 2. Verarbeitung ist top, Motor läuft auch unter Belastung immer gut und die Werkstattkosten sind recht günstig. 3. Das Auto ist langlebig und ausdauernd. Negativ ist das ab 2001 das Auto für das gleiche Geld super Ausstattung hat und bjr 2000 fast nichts. Häufiges Problem ist Lenkradschloss defekt und wenn er kalt ist braucht er einen ruhigen Fuß und auch ordentlich Zeit schonend nach vorne zu kommen. Unter Strich ist das Auto ein Kilometerfresser rost ist für ihn ein Fremdwort und die Tankstelle besucht er nicht so gerne bis zu 800 km Reichweite sind drin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Mein Opel Astra G Baujahr 1999 hat mich noch nie wirklich im Stich gelassen. War immer selbst und günstig zu reparieren wenn mal was dran war. Ersatzteile für den Astra G bekommt man eigentlich überall schnell und günstig. Was will man mehr. Im Unterhalt ist das Auto auch gut. Ich würde das Modell immer wieder kaufen, übersichtlich und nicht zuviel Schnick-Schnack.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein gutes, solides, zuverlässiges Auto! Ausreichend groß für zwei + Hund, für Stadt- und Umlandfahrten ausreichend und auch für die wenigen kürzeren Urlaubsfahrten gut geeignet. Werkstattkosten hielten sich in Grenzen, Probleme gab es nicht. Einwandfrei und solide. Glühbirnenersatz konnte man selbst vornehmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein grundsolides und einfaches Auto, welches mich nach nun 10 Jahren nicht einmal im Stich gelassen hat. Das Design ist zeitlos und ist nach mittlerweile 19 Jahren wohl etwas überholt, aber keinesfalls altbacken. Der Innenraum ist schlicht gehalten und bietet bis auf die üblichen Ausstattungsvarianten keine großen Innovationen. Das Fahrverhalten ist mit dem Sportfahrwerk sehr sicher und gibt gute Rückmeldung an das Lenkrad. Der 1.6er 8v Motor ist für 75 PS erstaunlich "flott" und unzerstörbar. Der Spritverbrauch ist über Land sehr moderat, in der Stadt allerdings für die Motorleistung definitiv zu hoch. Die Karosserie wurde bis BJ 2000 Voll-verzinkt und weist deshalb bis heute kein bisschen Rost auf. Generell ist das Auto sehr Robust. Bis auf Verschleißteile und ein paar kleinere Reparaturen bzw Defekte (z.B. Umluftklappe/Thermostatventil/Fensterheber) stand nie etwas an. In 10 Jahren bin ich nicht einmal liegen geblieben. Insgesamt ein sehr ehrliches robustes einfaches Auto das zumindest mich noch nie im Stich gelassen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich habe rund 6 Jahre einen Opel Astra G mit Stufenheck gefahren Baujahr 1998. Es war ein Gebrauchtwagen mit knapp 100.000 Kilometer. Ich habe Ihn rund 60.000 Kilometer gefahren und hatte nicht viel dran. Die üblichen kleinen mängel. Im großen und ganzen ein schönes Fahrzeug. Bremsen mussten getauscht werden bei rund 110.000 Kilometer und eine Bremsleitung ist mir bei der Abfahrt von der Autobahn geplatzt. Ich glaube da hatte das Fahrzeug rund 125.000 Kilometer auf dem Tacho. Das Auto fuhr noch allerdings ohne große Bremswirkung. Ein Mangel war die Handbremse. Die Handbremse konnte man so oft einstellen wie man wollte... der Seilzug wurde immer wieder Locker. Selbst ein neuer Seilzug brachte keine Besserung. Die Werkstatt meinte man müsse bei 3 einrastern der Handbremse schon merken das, dass Fahrzeug nicht mehr wegrollt aber bei meinen Auto merkte man erst eine Wirkung nach rund 7 - 8 einrastern. Das Auto ist allerdings für eine Familie mit 3 oder mehr Personen nicht zu empfehlen. Der Kofferraum ist einfach ein Witz. Kinderwagen passt mit Glück gerade so rein und damit ist der Kofferraum auch schon so gut wie voll. (Je nach Modell) Mir gefiel das Auto auf anhieb da waren wir allerdings noch zu zweit. Als das erste Kind kam merkten wir schnell es muss definitiv etwas größeres her. Kann das Auto guten gewissens Empfehlen. Abgesehen von der geplatzen Bremsleitung hat mich das Auto nie im stich gelassen. Wer allerdings was schnelles Sucht ist bei dem Wagen Falsch. Laut papiere schafft er 170 Kmh allerdings ist das Motorgeräusch bei 150 Kmh schon unerträglich!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War stehts zufrieden mit dem Auto. Der Kraftstoffverbrauch war sowohl in der Stadt als auch außerhalb relativ in Ordnung. Sofern man mal etwas reparieren muss, was in meinen Augen für dieses Auto sehr selten passiert, bekommt man diese Teile relativ günstig und kann diese mit etwas Geschick auch selbst wechseln. Auch die Steuern, waren mit rund 70€ im Jahr sehr günstig. Habe mich für dieses Auto entschieden, weil ich immer ein Opel Fan gewesen bin und mich auch dieses Modell nicht im Stich gelassen hat. Alles im allen kann ich jeden der sich ein günstiges und zuverlässiges Auto holen möchte dieses nur empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe im Winter 2015 einen Opel Astra aus dem Jahr 1998 mit dem 1.6 Motor und 75 Ps gekauft. Es war als Übergangsautongedacht, ich war zufrieden, obwohl der wagen über 170tkm gelaufen hatte. Nun ist der in der Familie geblieben. Nach 1,5 Jahren und knapp 25 tkm kann ich sagen, wir mussten außer Kühler und Ölwechsel keine Reparaturen vornehmen. Der Motor läuft ruhig, verbrauch ist natürlich von der Strecke abhängig. Mal 7 mal 9 also im Schnitt Verbraucht der wagen 8 liter Sprit. Der wagen ist inzwischen 19 Jahre alt und wird täglich bewegt, man kann für den preis, und für die Motoriesierung sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Astra G CC ist mein zweites Auto, welches ich momentan immer noch fahre. Ich besitze die Variante mit Automatikschaltung und bin damit recht zufrieden. Ich habe den Wagen billig mit neuem TÜV erworben und fahre seitdem fast täglich damit durch die Gegend. Leistungstechnisch ist der Astra für mich mit 75PS ausreichend. Ich fahre eher selten längere Strecken sondern eher durch die Stadt und dafür ist er gut geeignet und aufgrund der Automatik auch noch sehr angenehm und stressfrei zu fahren. Verbrauch ist okay für ein älteres Automatik-Fahrzeug, bei mir meistens 8 oder 9 Liter. Darüber hinaus hat der Wagen hat der Wagen recht bequeme Sitze, einen relativ großen Kofferraum und ist allgemein geräumiger al erwartet. Insgesamt ein gutes Auto, durchaus auch heute noch empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Da ich bis jetzt nur Benziner Motoren von Opel gefahren bin und regelmäßig gewartet habe, hatte ich außer Verschleissreparaturen kaum anderes zu bemängeln. Hat mich so gut wie nie im Stich gelassen. Wartungs und Versicherungskosten waren im Gegensatz zu anderen Marken auch im unteren Bereich und mit etwas Handgeschick auch kleinere Reparaturen möglich was bei manch anderen Autos absolut nicht mehr möglich ist. Verarbeitung der Innenausstattung und der Sitzkomfort für einen Kleinwagen waren dementsprechend auch sehr gut. Sowohl für den Stadtverkehr als auch für den Langstreckenverkehr geeignet und ein relativ großer Kofferraum für Urlaubsreisen mit dem PKW.
0
0