Meinen Astra ST mit 110PS Modell active fahre ich seit 2 Jahren und bis jetzt 45000km. Vorher hatte ich das H-Modell mit der 1,7 cdti 125PS Version. Allen Testberichten der Presse zum Trotz verbraucht der 110PS im J-Modell fast einen Liter weniger als der Vorgänger. (Ich komme im Schnitt um die 5,0 Liter hin. Minimalverbrauch im Schnitt bisher 4,5 Liter- in Skandinavien, Maximalverbrauch 6,5 Liter -bei zügiger Autobahnfahrt.)
Für den normalen Alltagsbetrieb reicht die Leistung aus, da das Turboloch gefühlt kleiner ist als beim Vorgängerund das Drehmoment dicke ausreicht. Auf der Autobahn reißt man zwar keine Rillen in den Asphalt, aber ein Reisetempo von 160km/h ist angenehm, dank der sehr wirkungsvollen Geräuschdämmung. Zum Überholen kann man den Astra durchaus relativ zügig bis Tacho 180/190 km/h bewegen. Mit viel Rückenwind und Anlauf erreicht er auch gut warm gefahren 200km/h laut Tacho.
Der Kofferraum ist ausreichend groß erscheint mir aber relativ flach, sodass man die Abdeckung oft auf lassen muss, wenn man ordentlich einlädt. Die Ladehöhe ist in Ordnung und die Verszurrösen sind stabil. Praktisch sind die Klapphaken für Einkaufstaschen.
Die Vordersitze (Seriensitze!) sind angenehm und auch gut zum Rücken bei langer Autobahnfahrt. Leider ist Opel bei der Verstellung zur nervigen Hebelverstellung der Lehne übergegangen, statt eines feiner dosierbaren Handrades.
Hinten sitzt man als größerer Mensch (1,85m) nur mittelgut. Die Höhe reicht gut aus, aber die Beinfreiheit ist nicht üppig und kleiner als beim Vorgänger. Sitzt man aber erstmal, kann man aber auch längere Etappen auf der bequemen Bank gut aushalten.
Mein Astra hat keinen elektrischen Zuheizer, sodass man auf winterlichen Kurzstrecken froh ist, dass die Sitzheizung Rücken und Hinterteil schnell erwärmt.
Die Klimaautomatik arbeitet sonst prima und kann man nur empfehlen.
In Testberichten haben diverseAutojournalisten sich darüber ausgelassen, wie unübersichtlich und schwierig die Bedienung des Astra durch seine zahlreichen Knöpfe sei.- Es ist ja nun Geschmackssache, ob man sich dank eines Drehr-Drück-Rades durch diverse Menüs flippern muss, um die Klimaanlage zu verstellen oder ob man wie im Astra ein eindeutig definiertes Rad kurz nach rechts dreht.- Vielleicht sollten die Damen und Herren weniger VW-Konzernprodukte zum Bejubeln fahren... . Nach einmaligem Angucken und 2X benutzen fand ich mich nach dem Neukauf jedenfalls problemlos auch im Dunkeln zurecht.
Bisher hat mich das Auto noch nie im Stich gelassen (wie auch schon der VorgängerAstra H 1,7cdti!) und ich kann einen Kauf durchaus empfehlen für diejenigen, die ein sparsames, zuverlässiges, alltagstaugliches Auto suchen.