12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Coupé 2.0 16V Turbo 200 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Coupé (1998–2004) 2.0 16V Turbo (200 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Coupé (1998–2004) 2.0 16V Turbo (200 PS)

Technische Daten für Astra 2.0 16V Turbo Coupe Daytona

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0035/475
Maße und Stauraum
Länge
4.267 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.390 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1150 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
225/35 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.365 kg
Maximalgewciht
1.660 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Coupé (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
211,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe ihn knapp 2 Jahre und 35tkm gefahren. Der Astra war bereits auf LPG umgebaut als ich ihn gekauft hatte. Probleme in der Zeit: - 3 LPG Einspritzdüsen (die liefen glaube ich mit dem Chiptuning am limit) - 2 Wasserschläuche gerissen (Altersschwäche) - 1x Antriebswellengelenk + 4x Achsmanschette Fahrerseite Positiv: - elegantes Design - Preis/Leistungs Verhältnis sehr gut - Verbrauch ca. 12l LPG + 1l Benzin - mit Chiptuning (ca. 240PS) echt flott unterwegs - viele Tuningmöglichkeiten - Gebrauchtpreise stabil eher wieder steigend Negativ: - Achsmanschetten bei Tieferlegeung - Klima schwach trotz neu Befüllung/service - schwe unverbastelte, originale Modelle zufinden - teilweise hoher Ölverbrauch Habe ihn gegen einen Neuwagen inzahlung gegeben. Würde ihn mir jederzeit wiederkaufen da ich ihn sehr schön finde und er noch "schrauberfreundlich" ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich besitze das Auto jetzt in etwa 8 Jahre, und bin mit dem Fahrzeug voll und ganz zufrieden. Nur sehr wenige technische Probleme hielt der Wagen für mich bereit. Zum einen ein Wasserpumpenschaden, der in der Garantiezeit auftaucht. Dieser kündigt sich recht früh an, so das kein Motorschaden dadurch entstand. Das war bei ca. 15 tkm. Der zweite Schaden war da schon ein wenig extremer. Turbolader defekt bei ca 100 tkm. Der Astra war nur noch als Nebelmaschiene zu benutzen. Opel orginal Z20let Lader hätte knapp 1500 €uro gekostet. War mir zu teuer und habe mir stattdessen den Lader des Astra H OPC einbauen lassen. Lader + Softwareanpassung + Einbau = 1100 € Ein wenig Mehrleistung sprang dabei auch heraus. Das war es auch schon mit Negativen Sachen. ______________________________________________________ Wer Spass mit dem Wagen haben möcht muss eigentlich nur eine Sache beherzigen: Motor und Turbo immer warm fahren, und genauso wichtig ist es den Motor und Turbo vor dem abstellen etwas ruhe zu gönnen. Am besten nach dem Parken noch ein wenig im Standgas laufen lassen. ca. 1 min Erhöht die Lebensdauer des Turbos. _______________________________________________________ Kaufempfehlung - würde Ihn wieder kaufen Wer diesen Wagen allerdings kaufen möcht um diesem noch Leistungssteigerungen zu verpassen, dem kann ich nur davon abraten, da der Motor nicht viel mehr aushalten kann als das was Opel ihm auf den Weg mitgab. Der Nachfolger ist dafür besser geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hab ich drei Jahre lang gefahren, hat richtig Spaß gemacht mit dem Flitzer BMW und Co zu ärgern. Trotz Turboschonender Fahrweise, sprich richtig piano warmfahren und nach dem "heizen" Turbo wieder kalt laufen lassen ist mir der Lader bei 100000km kaputt gegangen.Das kuriose an der ganzen Sache ist, der Serienlader hätte mich 1500€ gekostet, der Lader vom Nachfolger (Astra H OPC 240PS) kostete nur 750€. Ich habe mich kurzerhand für den günstigeren Lader entschieden und für eine damit unumgängliche Softwareanpassung. Insgesamt bin ich dann auf 1100€ gekommen (400€ gespart) und hatte statt den 200 serienmäßigen PS satte 245 PS die enorm Spaß machten. Leistungstechnisch auf jedenfall empfehlenswert, der hacken an der Sache ist, die Zündkerzen haben eine Lebenserwartung von gerade einmal ca. 10000km da die Verbrennung ziemlich heiß wird durch das "tuning". Mein Tipp, wer das Astra Coupe lange fahren will, Finger weg von Leistungssteigerungen, einfach Serie fahren, geht vielleicht nicht so "brutal" dafür aber länger :-) Über Wartungskosten kann ich nicht viel schreiben da ich selber Mechaniker bin und alles selber gemacht habe, aber eines ist sicher, die Teile für ein Turbo Coupe sind um einiges teuerer als z.B. für den 1.8er. In der Versicherung ist die Kiste allerdings ziemlich teuer. Ich wollte mal die Versicherung wechseln, als mich der Versicherungsvertreter fragte wieviel ich für mein Auto zahle (ohne das er vorher nachgeschaut hat) habe ich ihm geantwortet, bei 45% Vollkasko ca.1000€ im Jahr.Er hat dann nur gemeint ob ich einen Porsche oder Jaguar fahre :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre mein TQP nun schon seit 1 1/2 Jahren, habe auch schon einige kleinere Mängel hinter mir und auch schon eine Grosse und Teuere Inspektion. Alles in allem ist das Auto für 200PS schon gut Sparsam da wenn man den wagen normal fährt auch im gesamt mix 8.0L drinn sind. Was allerding ein wenig negativ auffällt sind die oftmals quitschenden sitze und die nur Durchschnittliche Lederqualität (mit Pflege wettmachbar) das wars eigentlich was man wirklich negativ zur verarbeitung sagen kann, es ist halt ein Opel und kein Mercedes, aber man bekommt doch recht viel fürs Geld. Der motor entlohnt aber mit einem Guten ansprehverhalten und einem In höheren Drehzahlen schönen Kernigen Sound. Zu beachten ist jedoch das ein Turbomotor immer etwas mehr und etwas teuere Wartung mit sich bringen kann, genau wie ein 6 zum 4 Zylinder. Ebenso auch die Handhabung, wenn man gewisse Regeln einhält ist das Fahrzeug und der Motor sehr Langlebig. Es ist auch Prima Alltagstauglich, für 2 Personen ideal für 4 eher seltener, es ist halt ein Coupé! Aber man bekommt hinten auch Prima einen Kindersitz hinein durch die Easy Entry Funktion. Die Unterhaltskosten sind Mittelmaß, Sportwagen und gute Leistung kosten eben. Ansonsten sind erhöte Wartungsintervalle der Normalfall (Zahnriemen 60TKm).
0
0