Hab ich drei Jahre lang gefahren, hat richtig Spaß gemacht mit dem Flitzer BMW und Co zu ärgern.
Trotz Turboschonender Fahrweise, sprich richtig piano warmfahren und nach dem "heizen" Turbo wieder kalt laufen lassen ist mir der Lader bei 100000km kaputt gegangen.Das kuriose an der ganzen Sache ist, der Serienlader hätte mich 1500 gekostet, der Lader vom Nachfolger (Astra H OPC 240PS) kostete nur 750. Ich habe mich kurzerhand für den günstigeren Lader entschieden und für eine damit unumgängliche Softwareanpassung. Insgesamt bin ich dann auf 1100 gekommen (400 gespart) und hatte statt den 200 serienmäßigen PS satte 245 PS die enorm Spaß machten.
Leistungstechnisch auf jedenfall empfehlenswert, der hacken an der Sache ist, die Zündkerzen haben eine Lebenserwartung von gerade einmal ca. 10000km da die Verbrennung ziemlich heiß wird durch das "tuning".
Mein Tipp, wer das Astra Coupe lange fahren will, Finger weg von Leistungssteigerungen, einfach Serie fahren, geht vielleicht nicht so "brutal" dafür aber länger :-)
Über Wartungskosten kann ich nicht viel schreiben da ich selber Mechaniker bin und alles selber gemacht habe, aber eines ist sicher, die Teile für ein Turbo Coupe sind um einiges teuerer als z.B. für den 1.8er.
In der Versicherung ist die Kiste allerdings ziemlich teuer. Ich wollte mal die Versicherung wechseln, als mich der Versicherungsvertreter fragte wieviel ich für mein Auto zahle (ohne das er vorher nachgeschaut hat) habe ich ihm geantwortet, bei 45% Vollkasko ca.1000 im Jahr.Er hat dann nur gemeint ob ich einen Porsche oder Jaguar fahre :-)