12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Cabrio 1.6i 75 PS (1991-2000)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Cabrio (1991–2000) 1.6i (75 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Cabrio (1991–2000) 1.6i (75 PS)

Technische Daten für Astra Cabrio 1.6i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0035/328
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.367 mm
Kofferraumvolumen
390 - 720 Liter
Radstand
2.517 mm
Reifengröße
185/60 R14 82H (vorne)
Leergewicht
1.215 kg
Maximalgewciht
1.560 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Cabrio (1991–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
50.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes und elegantes Auto was leider etwas Rost-anfällig ist. TÜV ist aber kein Problem. Elektrisches Stoffdach was einwandfrei und schnell öffnet und schließt. Einfach nur zufrieden :-) Super zuverlässiger Motor. schon mehr als 30000 km das gleiche Öl. Getriebe flutscht und an der Kupplung hat sich auf der gesamten Laufstrecke nichts geändert. Ich steige ein drehe, den Schlüssel um und fahre um die ganze Welt; 100% Zuverlässig! Auspuff wahrscheinlich noch der erste. Der Drehmomentverlauf ist der Hammer. Zieht ab Leerlaufdrehzahl hoch. Die Leistung reicht bis etwa 165 km/h. Verbrauch liegt bei etwa 7,4 l/100 km. für alter 8V Vollkommen akzeptabel. Beim Kauf habe ich die Dämpfer ersetzt mi Kayaba XL-G (japanisch). Das Fahrwerk mit diese Stoßdämpfer macht das Auto sehr ausgeglichen mit eine passend sportlichen Note und, abhängig von den Reifen, schön Neutral Lenkbar. Auch auf der Autobahn bei 140 angenehm fahrbar. Einfach beruhigend fahrbar. Die Beschleunigung ist akzeptabel für das Auto. Federung und Dämpfung sehr passend. Die Ledersitze finde ich( mit Sitzheizung im Winter) sehr angenehm mit guten Seitenhalt. Hinten sitzt man tief und komfortabel. Innengeräusche sind angenehm niedrig, sogar mit offenem Dach und Windschott kann man sich noch immer bei 130 km/h unterhalten. Die Lenkung ist Hydraulisch und angenehm neutral ohne Schwammig zu wirken. Emotion Pur. Leider, wie schon gesagt 75 PS zu wenig, aber mancher wird vom Astra spätestens in den Kurven unerwartet zersägt :-) Aus diesen Gründen kann ich den Opel Astra F (T92) 1.6 Cabrio empfehlen: Das Astra-F Cabrio von Bertone gebaut in Grün ,mit elektrischem Stoffdach und Vollausstattung ist einfach nur ein zeitlos elegantes Auto. Das Cabrio ist super-praktisch da es mit dem Dach offen, unerwartet, riesige Sachen transportieren kann. Ich Liebe mich jeden Morgen wieder in mein Opel zu setzen. Die Marke wird in den Medien zwar gerne oft unbegründet angegriffen aber ist und bleibt sogar vielleicht teilweise deswegen noch immer sympathischer als die direkte sterile, langweilige Konkurrenz. Das Auto ist mir ans Herz gewachsen :-) Aus diesen Gründen kann ich den Opel Astra F (T92) 1.6 Cabrio nicht empfehlen: Leider hat ein gewisser Herrn Lopez es damals ziemlich versaut durch an Hohlraumversiegelung zu sparen, aber der Rost ist sehr Lokalisiert. Mittlerweile ist das ja kein Thema mehr aber bei der Baureihe aufpassen. Das Auto ist sehr beliebt bei junge Leute und deswegen teurer in der Versicherung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Meiner Meinung nach ist der Opel Astra F Cabrio das schönste Auto das auf unseren Straßen herumfährt. Ich hatte ihn als mein zweites Auto im Frühjahr 2007 gekauft. Es wahr der 1,6 Liter mit 75 PS Bertone in Calypso Metallic (Lila) Als ich ihn beim Opel Händler entdeckt habe kam plötzlich die Sonne raus und schien direkt auf den Wagen. Ich dachte nur "das isser, denn willst du haben". Er hatte 143000km gelaufen und schnurrte wie ein kätzchen. Er hatte zwar wenig Ausstattung (kein Leder) aber dafür Fahrspaß pur. Top Straßenlage und für ein Cabrio ein wirklich großen Kofferraum. Er ist günstig in Versicherung und Steuer. Ich bereue es bis heute den Wagen abgegeben zu haben nur weil ich ein schnellers neuers und moderneres Fahrzeug haben wollte (Astra G Coupe) Wer sich überlegt den F Cabrio zu kaufen sollte auf folgende punkte achten. - Verdeck: PVC oder Stoff? niemals das PVC verdeck kaufen (ist mir auch gerissen an der Heckscheibe) Kosten für ein neues ca 400€. Desweiteren ist egal welches mann kauft unbedingt auf die Ecken an der seite unten zu achten. Hackt das verdeck ein wenn man es öffnet? Der kleine hebel in der hutablage muss beim schließen gezogen werden wenn man es ohne schließen kann ist er defekt. - Elektrik: Am besten wirklich pingelig und genau alles einzeln ausprobieren und dann nochmals alles zusammen (Festzeltbeluchtung XDXDXD) Elektrik ist ja eine typische Opelkrankheit. - Karosserie: Rost ich sag nur ROST!!! Die beliebtesten punkte für Rost bei diesem Fahrzeug Längsträger vorne am besten mal in den radkasten oben rein hinter die verkleidung (wenn sie den vorhanden ist) greifen. Desweiteren natürlich Radkästen, Schweller, Ferderaufnahme hinten, und die Längsträger hinten unterm Fahrzeug. - Bei der Versicherung unbegingt Teilkasko nehmen. Ich durft in 2 Jahren 2 mal die Frontscheibe tauschen lassen. beim kauf ebenfalls unter den gummis der Frontscheibe schauen. Rostgefahr. Wer das alles Beachtet und ich weiß das ist viel der hat ein Top Auto mit einer wirklich heißen Karosse. Irgendwann hole ich mir auch wieder einen als spaßfahrzeug fürs Wochenende ;-D
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
also ich bin mit meinem echt sehr zu frieden keine porbleme mit dem motor er ist Bj1996 hat jetzt über 215tkm runter und er schnurt wie ein kätzchen kein oelverlust kein rost nur die ledersitze haben leichte verschleiß stellen was ich als normal empfinde also fahrspaß ohne ende also ich würde ihn immer wieder kaufen lg R.S
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Mein erstes Auto. und schon nach 65.000 km Motorschaden, weg damit. mehr will ich zu dem Teil nicht sagen nur nicht kaufen
0
0