12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Terrano SUV 2.7i TDi 125 PS (1993-2004)

Alle Erfahrungen

Nissan Terrano SUV (1993–2004) 2.7i TDi (125 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Terrano SUV (1993–2004) 2.7i TDi (125 PS)

Technische Daten für Terrano 2.7 TD Profi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
3144/001
Maße und Stauraum
Länge
4.697 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.850 mm
Kofferraumvolumen
115 - 1995 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
235/70 R16 105S (vorne)
Leergewicht
1.890 kg
Maximalgewciht
2.580 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2664 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
16,7 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Terrano SUV (1993–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
11,9 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
316,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich besitze einen Terrano II 2,7 TD / Bj. 2002. Bei Ausbau der Glühkerzen ließ sich eine Kerze nicht ausbauen und brach ab. Der Zylinderkopf musste erneuert werden. Beim Austausch der Gummimanschetten an den Antriebswellen der Vorderachse ließen sich die Radlager nur durch Auftrennen entfernen. Heute erfuhr ich von einem mir unbekannten "Ingenieur", dass Japaner Teile durch Aufschrumpfen unlösbar montieren, um längere und damit höhere Reparaturen zu erzeugen. Welche Erkenntnisse liegen hier vor?
0
0