12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Skyline Coupé GT-R R32 280 PS (1989-1993)

Alle Erfahrungen

Nissan Skyline Coupé (1989–1993) GT-R R32 (280 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Skyline Coupé (1989–1993) GT-R R32 (280 PS)

Technische Daten für Skyline GT-R R32

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2568 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
260 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Skyline Coupé (1989–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
302,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ehrlich gesagt habe ich grundsätzlich ein Problem mit Japanern, hat historische Gründe... Ein paar Ausnahmen mache ich trotzdem, vor Allem bei so ein paar Leckerlies der Firma Honda! Da wo eine überzeugende Technik geboten wird, kann ich dann auch nicht wiederstehen. So ging es mir dann auch mal sehr gut, als ich in England beschäftigt war und einen Nissan Skyline GTR probefahren durfte (war ein R32 nicht R33). Die wurden offiziell nie nach Europa importiert, aber da Japan auch rechts lenkt, war es für die Briten nie ein Problem solche Autos herüber zu holen. Skyline ist eigentlich das japanische Wort für unendliche Langeweile. Die Fahrzeuge machen jegliches Schlafmittel vollkommen überflüssig! Das ändert sich jedoch grundlegend, wenn das Kürzel GTR hinzugefügt wird! Diese Versionen dominieren seit Jahrzehnten schon die japanische Tourenwagenszene und sind echt der Hammer. An einem schönen Herbsttag bekam ich also die Gelegenheit mal so ein Teil zu fahren. Mit seinem 2.6L Reihensechszylinder und Bi-turboaufladung hat er ca. 300 PS und eine halbe Tonne Drehmoment gehabt. Zum Glück dazu einen super-intelligenten Allradantrieb! Dann ging's los über die englischen Country-lanes, die gerade mal breit genug sind für ein einziges Auto... Plötzlich bekam ich einen Fiesta in's Vizier und zwar den damals brandaktuellen XR2i mit 130PS und einem sehr eifrigen Fahrer!! Die erste Gerade (ich glaub sie war 165 yards lang), runter in den 3. Gang, Baf-Baf-Baf und vorbei! Gut, ich kam kurz in den Japan-üblichen Geschwindigkeitsbegrenzer, der bei 180 Km/h einsetzt, was leicht unangenehm war, aber ich sehe heute noch den armen XR2i Fahrer, wie er weinend aussteigt und seinem Auto einen Tritt verpasst ;o) Atemberaubend! Und das bei einem der biedersten Outfits, den der Mensch einem Auto jemals verpassen konnte. Wahrlich ein Wolf im Schafspelz! (Sorry liebe Schafe, ist nur so'n blöder Spruch)
0
0