12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Primera Limousine 1.6 100 PS (1996-2002)

Alle Erfahrungen

Nissan Primera Limousine (1996–2002) 1.6 (100 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Primera Limousine (1996–2002) 1.6 (100 PS)

Technische Daten für Primera 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
9648/323
Maße und Stauraum
Länge
4.430 mm
Breite
1.715 mm
Höhe
1.410 mm
Kofferraumvolumen
490 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
185/65 R15 88V (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1597 cm³
Leistung
73 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Primera Limousine (1996–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(10 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Primera Fahrer werden mit recht geben. Bei dem P11/120 gibt es kaum was zu Meckern. Das Fahrzeug ist eines der besten, die ich je besitzen durfte. Robust in der Technik und Top in der Verarbeitung. Bis auf die Drosselklappe, die schon bei meinem Kauf defekt war, habe ich bisher nur Verschleißteile tauschen lassen. Rost hält sich bei dem Auto auch in Grenzen. Man muss natürlich danach schauen. Wenn man aber rechtzeitig was unternimmt, wenn man mal was gefunden hat, hat man auch ruhe. Der Platz im Auto ist für eine normale Familie mit 4 Personen vollkommend ausreichend. Der Kofferraum ist auch recht groß. Also zumindest bei meinem Model, dem Hatchback. Ich selber habe den 1.6 mit 99 PS. Das ist OK. Allerdings bei voller Besetzung des Autos und Bergen, muss man doch des öfteren einen Gang runter schalten. Aber auch dieser Motor ist sehr robust und dank Steuerkette auch Wartungsfrei. Da Steuerkette, auch regelmäßige Ölwechsel nicht vergessen. Einen sehr guten Primera mit HU neu, kann man schon ab 1500€ schießen. dafür bekommt man auch in seinem alter ein sehr gutes Fahrzeug, mit dem man auch lange seine Freude haben kann. Also ich möchte meinen Primera nicht mehr her geben. :-) Eines noch hinten dran. Das Facelift Model, also der P11/144, ist nicht empfehlenswert. Hier hat Renault seine Hände mit im Spiel gehabt. Bei dem soll es eine Menge Probleme geben. Sogar die eigentlich wartungsfreie Steuerkette soll bei vielen Modellen schon bei 140000km den Geist aufgegeben haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto haben wir gebraucht gekauft und es hat uns bisher gute Dienste geleistet. Es fährt sich angenehm und bis auf die üblichen Macken war bisher auch nichts Größeres, das einen längeren Werkstattbesuch erforderlich gemacht hätte. Am Anfang war es eine große Umstellung, den Nissan zu fahren, da wir zuvor hauptsächlich VW Fahrzeuge hatten. Besonders unangenehm war der erste Tankstellenbesuch. Ich wusste nicht, wie der Tankdeckel geöffnet wird. Nach einigen Telefonaten stellte sich heraus, dass der Deckel von innen geöffnet wird. Das war etwas peinlich. Mittlerweile fährt unser Sohn damit zu seiner Ausbildungsstätte und ist ebenfalls zufrieden. Solange es gut fährt und er kein Besseres benötigt, wird es auch weiter genutzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Nissan Primera als Geschenk erhalten und war im großen und ganzen immer sehr zufrieden mit ihm. Ich habe mit dem Auto große Entfernungen zurückgelegt, täglich mind. 100 km und oft auch Strecken bis zu 1500km. Der Nissan war ein sicheres und bequemes Reisemittel. Durch die mit Stoff überzogenen Sitze fühlte ich mich stets, als würde ich gemütlich auf der Couch sitzen und trotz der vielen Kilometer, die ich zurückgelegt habe, war nur selten etwas am Auto zu machen. Selbst wenn dann mal etwas war, kosten die Ersatzteile nicht viel. Einziges Manko bei dem Auto ist, dass es so schwer ist und daher eine Weile braucht, bis es richtig in Gang kommt, doch wenn dann soweit ist, kann es locker auf der linken Spur mithalten. Es ist zwar kein Auto, dass sonderlich modern wirkt, aber es bietet allen möglichen Komfort und ist zudem sehr verlässlich, weshalb ich es gerade den Personen weiterempfehlen würde, für die die Optik nicht im Fokus steht, sondern ein angenehmes, entspanntes und ruhiges Fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Seit 1998 und knapp 200.000 km ist der Wagen in Familienbesitz, und wenn es nach mir geht, kann das auch ein paar Jahre noch so bleiben. Insbesondere die ersten 10 Jahre war der Wagen absolut günstig im Unterhalt, weil auch die meisten Verschleißteile diese Zeit überlebten. Danach ließ es sich nicht vermeiden, dass hier und da ein paar Teile ausgetauscht werden mussten (Stoßdämpfer sind aber immer noch die ersten!). Allerdings ist das immer noch kein Vergleich zu allen anderen Autos, die ich bisher kennengelernt habe. Ich sehe den Wagen als unauffälliges und (für seine Zeit) gut ausgestattetes Nutzfahrzeug, in das, wenn es nötig ist, eine Menge reinpasst (Fließheck). Motorseitig gab es bis jetzt keinerlei Probleme, wenn man mal von einem verschmutzten Luftmassenmesser absieht. Diesen auf jeden Fall prüfen und reinigen, bevor man sich einen neuen aufschwatzen lässt! Fahrwerksseitig kann ich nur empfehlen, sich nicht von jeden kleinen Knarzen und Knacken beunruhigen zu lassen. Da wurde bei uns am Anfang einiges auf Garantie ausgetauscht, aber die Geräusche blieben, haben aber nie den TÜV oder Prüfer vom ADAC beunruhigt. Mit den 100PS kommt man ausreichend zügig von A nach B und verbraucht dabei zwischen 7 und 8 Litern. Auch nach mittlerweile fast 13 Jahren kann sich die Innenausstattung sehen lassen und spricht für die Verarbeitungsqualität der damaligen Nissans. Für die heutigen würde ich meine Hand nicht mehr ins Feuer legen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hatte bis vor 4 Wochen noch einen Primera Competence Bj. 1998, war mein 4 Nissan nacheinander, ohne den von meiner Frau und meinem Sohn, muß allerdings leider auch sagen, mein anfälligster. Viele Reparaturkosten ab ca. 57000 km. Komplette Vorderradaufhängungen neu, Achsmanschetten ständig gerissen, Zündverteiler, Anlasser, Bremsen, Batterie, Auspuff und als es dann hieß, jetzt kann eigentlich nicht mehr viel passieren, riß die hochgelobte Steuerkette bei 140000 km und der Motor war dahin. Möchte aber jetzt nicht alles schlecht reden, war vielleicht auch von den anderen Nissans zu verwöhnt, wo so gut wie nichts außergewöhnliches auftrat. Zum Auto selber, der Competenz ist bestens ausgestattet, mit 100 PS aber deutlich untermotorisiert(besser der SRI mit ca. 130 PS fuhr mein Sohn). Der Verbrauch war meinem emfinden nach auch recht hoch, ca. 9 - 10 ltr Super auf 100 km. Das Auto selber geräumig und auch bequem zu fahren (sportlich geht ja auch nicht). Auch bekommt man Japaner!! sehr gut verkauft, selbst mit Motorschaden in meinem Fall immerhin noch 750 Euro. Im Fazit auf dem Gebrauchtwagenmarkt anständiges Auto zu günstigen Konditionen zu bekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich als Kfz-Mechatroniker,habe dieses Modell über meine gesammte Lehrzeit gefahren und fahre dieses auch heute noch !!! der Unterhalt ist auf jeden Fall recht günstig,grade für Fahranfänger und Lehrlinge ! Technisch ist dieses Auto wirklich 1A,der Motor 1.6 sowie der 2.0 wird dieses Auto auf jeden Fall überleben,einfach unkaputt-bar dieses Uhrwerk und dank der Steuerkette auch kein Zahnriemenwechsel erforderlich !!! Vom Prinzip fährt man dieses Auto nur auf Verschleiß,da große,Kosten-intensive Reperaturen eigentlich nicht auftreten.Die Ausstattung ist in den meisten Fällen recht üppig-Klima,Fensterheber Vorn+Hinten,Sitzheizung,Servo,ABS sind bei den meisten gebrauchten vorhanden ! Er fährt sich sehr kompfortabel ! Er ist sehr geräumig ! Ersatzteile für Japaner sind generell teuer,aber wer schlau ist kauft im offenem Handel,und Karosserieteile und Scheinwerfer bei Ebay !!! Auf Schrottplätzen findet man ihn zwar selten,da die meisten Primera nach Afrika exportiert werden,wo sie dann wohl noch Jahre weiter fahren...Ich arbeite in einer Audi-Vertragswerkstatt und muss trotzdem zugeben das die meisten Audi´s,grade die neueren von der Stabilität und Langlebigkeit-sowie Reperatur und Unterhalt dem Primera nicht das Wasser reichen können !!! das einzige was mich ein wenig stört ist,das der 1.6 zu wenig Leistung hat um die recht große und schwere Limousine zu bewegen,würde deshalb eher zu dem 2.0 raten,der trotz 130 PS nicht viel mehr Kraftstoff benötigt !!! Wer allerdings Tuning-verrückt ist,den muss ich leider enttäuschen,viel Zeug gibts für den nich !!! Am besten also für nen Primera mit 2.0 L Maschine und am besten Ende BJ. 1998 entscheiden ,da diese technisch am ausgefeiltesten sind ! das Facelift-Madel (P11-144) was ab Anfang 1999 gebaut wurde, ist schon wieder anfälliger gegen Rost,Auspuff und Motor usw. Fazit : Sehr zu empfehlen für Fahranfänger und junge Familien !!! ;-D
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
ich habe diesen wahen nun schon zwei jahre, kenne ihn aber schon als neuwagen, da ich ihn von meiner familie bekommen habe p11 bj 08.99 fließheck competence silver ice metallic bin sehr zu frieden. hat mich nie im stich gelassen. treue dienste geleistet. höchstgeschw.liegt bei knapp 215km/h würd ich mir immer wieder kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Im Sommer 2002 suchte ich nach 7 Jahren Ford Escort einen neuen und grösseren Wagen, nach dem ich durch Zufall meinen 96'er Primera 1,6-16V als Fließheck aus 1.Hand mit erst 53.000 Km stehen sah und der Preis Ok war, habe ich mich spontan zu Kauf entschieden. Leider hatte ich ca. 9 Monate später einen Unfall (an dem ich leider Schuld hatte) und musste feststellen das die Ersatzteilpreise bei Nissan doch sehr hoch sind. Seit diesem Zeitpunkt fahre ich meinen Primera nun schon über 100.000 Km und hatte bis auf eine defekten Anlasser im Januar 2003 und einen neuen Luftmassenmesser im Januar 2008 keine kostspieligen Reparaturen. Die meisten Verschleisteile sind zum Glück auch günstiger über den freien Teilehandel in Erstausrüster Qualität zu bekommen, so das der Unterhalt für eine Familie erschwinglicher ist. Der Verbrauch ist mit durchschnittlich 7,5 - 8,5 Litern (je nach Fahrweise und Strecke auch mal unter 6,5 Litern)für diese Grösse und Ausstattung OK. Für den Alltag reicht der 90 PS Motor völlig aus und wenn wir einmal im Jahr an die See oder ins Allgäu in Urlaub fahren, geht es halt etwas gelassener zu und fahren im Durchschnitt mit 130 Km/h ganz Easy zum Ziel. Die Ausstattung ist mit der Manuellen Klima / ZV / E-Fenstern vorne und elektrischen Spiegeln schon sehr umfangreich, bei moderneren Fahrzeugen ist teilweise ja nicht mal ne Klima oder E-Fenster mehr Serie. Das Fahrwerk ist Komfortabel und mit den 185er 14 Zoll lässt sich das Fahrverhalten als gutmütig beschreiben, wenn man die passenden Sommerreifen drauf hat (z.Zt. habe ich die Semperit Comfort Speed drauf die bei Nässe super schlechten Grip haben!). Gebraucht ist dieses Modell schon für kleines Geld zu haben und obwohl dann schon teilweis über 150.000 Km, bestimmt eine Empfehlung vor allem für junge Familien mit schmalem Buget. Als Tipp von mir: Seht Euch nach dem Kombi um der hatte als 1,6er auch schon 100 PS und reicht bestimmt auch für den Alltag, da aber ist der Koffrraum grösser. Ich hoffe das nicht zuviel geschrieben zu haben und wünsche allen Primerafahrern und denen die einen Kaufen wollen, viel Glück und Spass damit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Meinen Nissan Primera habe ich 3 Jahre gefahren . Bekommen habe ich ihn bei KM Stand 102000 km. Bei 220oooKm machte das Fahrzeug auf der Autobahn plötzlich eine Vollbremsung. Kapitaler Motorschaden infolge Kettenriß diagnostizierte der ADAC was sich in der Werkstatt bestätigte. Bei 220000Km ist das schon möglich und nicht selten so die Experten. 2 mal wurden die Bremsscheiben gewechselt, 1 mal der Auspuff,1 Kupplung und eine Wasserpumpe standen im Laufe der Zeit zur Zahlung an.Ach ja und 1 Satz Antriebsmanschetten und nicht den Teilemotor für 3000 Euro vergessen. Fazit: In den 5 jahren hat mich das Auto noch mal soviel wie der Kaufpreis damals war gekostet. Letzten Monat habe ich ihn für 1800 Euro verkauft weil der Motor Geräusche machte die mir von damals sehr bekannt vorkamen. Alles in allem war es ein bequemes Fahrzeug und ich nehme an in dieser Zeit ein Einzelfall gewesen zu sein der nur etwas Pech hatte. Oder nicht ?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich bin dieses Auto 6 Jahre gefahren, bevor unsere Wege sich dann trenten, weil es einen Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug gab. Wahrscheinlich würde ich ihn sonst immer noch fahren, denn ich war wirklich sehr zufrieden damit. Habe das Auto als Jahreswagen gekauft (mit 26000 km) und als ich den Unfall damit hatte waren 167000 km "auf der Uhr". Der Verbrauch lag bei sparsamer Fahrweise um die 7 Liter und auch bei "rasanter" Fahrweise hatte ich nie über 9 Liter (z.B. Autobahn). Ich hatte in all den Jahren nie unerwartete Reparaturen, nur die Verschleißteile. Nachschalldämpfer und Endrohr zum Beispiel kamen nach ca. 150000 km (6 Jahre), die Batterie habe ich kurz vor dem Unfall das erste Mal tauschen müssen. Obwohl der Wagen all die Jahre draußen stand. Kein Rost in Sicht (aber das möchte ja auch sein nach knapp 7 Jahren). Tja, was gibt es noch zu sagen? Ich würde das Fahrzeug auf jeden Fall weiter empfehlen...
0
0