12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Primera Kombi 1.6 90 PS (1990-1996)

Alle Erfahrungen

Nissan Primera Traveller (1990–1996) 1.6 (90 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Primera Traveller (1990–1996) 1.6 (90 PS)

Technische Daten für Primera Traveller 1.6 LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
7105/469
Maße und Stauraum
Länge
4.510 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1700 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/65 R14 89S (vorne)
Leergewicht
1.225 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1597 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Primera Traveller (1990–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
rennsemmel_3000
mehr als 8 Jahre
Ich habe den Nissan Primera mit rund 200.000 km gebraucht gekauft, war skeptisch, ob er noch eine Weile halten würde. Er hielt. Und zwar bis ziemlich genau 320.000 km. Da war dann Schluss, weil eine Werkstatt mir bei einer Reparatur den Schlauch zum Kühler nicht richtig befestigt hatte und bei schneller Autobahnfahrt der Kühler leer lief. Das hatte einen Haarriss in der Zylinderkopfdichtung zur Folge. Ansonsten war der Primera einer meiner liebsten Pkws. Er ist sehr laufruhig gefahren. Das ideale Langstreckenauto. Die Sitze sind bequem, nicht schwammig. Die Federung ist in Ordnung für einen Kombi. Der Verbrauch bewegte sich bei rund 6 Litern. Der Kofferraum ist wirklich groß und nicht verbaut. Mit Rost hatte ich mit meinem Primera nichts zu tun. Nur der Lack auf der Motorhaube war schlecht, aber auch dort kein Rost. Meiner hatte keine Klimaanlage und auch keinen Tempomaten. Das hätte ich gern bei dem Wagen gehabt. Die Zentralverriegelung war noch ohne Fernbedienung, was aber nicht weiter schlimm war. Leider gibt es für den Diesel keinen Partikelfilter, und damit passt er nicht mehr in die heutige Zeit. ABS habe ich nicht vermisst, im Winter hatte ich entsprechende Reifen (+ Ketten an Bord), und, naja, kein Airbag, aber auch damit kann man leben.
0
0