12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Pixo Schrägheck 1.0 12V 68 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Pixo Schrägheck (2009–2013) 1.0 12V (68 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Pixo Schrägheck (2009–2013) 1.0 12V (68 PS)

Technische Daten für Pixo 1.0 more

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
1329/ADL
Maße und Stauraum
Länge
3.565 mm
Breite
1.600 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
129 - 367 Liter
Radstand
2.360 mm
Reifengröße
155/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
930 kg
Maximalgewciht
1.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
996 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,0 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Pixo Schrägheck (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(16 Bewertungen)
5
37.5%
4
37.5%
3
12.5%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Wir haben unseren fast 17 Jahre alten Nissan Primera noch für gutes Geld verkauft und dafür einen PIXO erstanden. Wir fahren kaum noch und nur noch kurze Strecken. Wir sind begeistert von diesem Wägelchen und fahren ihn seit 4 Jahren ohne einmal (außer die jährlichen Inspektionen) die Werkstatt gesehen zu haben. Mein erstes Knöllchen seit 35 Jahren habe ich mir mit diesem Auto eingehandelt, weil er wirklich zackig im Anzug ist und ruckzuck die 50 km/h überschritten wurde. Natürlich ist dieser Kleinstwagen nicht vergleichbar mit dem Primera aber ein gutes, zuverlässiges Auto zu jeder Jahreszeit. Der Kofferraum ist klein aber für unsere Einkäufe reicht er völlig aus und wir kommen von A nach B, auch für Anfänger ohne einen dicken Geldbeutel ausreichend. Schade, dass er nicht mehr gebaut wird. In diesem Wagen ist fast alles vorhanden was unser "Großer" auch hatte. Einzig und allein fehlt mir der Griff oberhalb des rechten Beifahrersitzes, den vermisse ich sehr. Das wird wettgemacht durch die Steuerersparnis, da werden 20,-- € jährlich fällig. Wir sind bede sehr zufrieden mit dem Wagen und können ihn gerne weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wichig: 1. Sehr niedriger Kraftstoffverbrauch. 2. sehr zuverlässiger Motor Ich besitze den Pixo nun seit knapp sieben Jahren, habe ihn gebraucht gekauft, wobei er noch sehr gut aussah. Da ich ihn ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb fahre, habe ich mich beim Kauf vor allem am Verbrauch orientiert, da bei Kurzstreckenverkehr = höchster Verbrauch. Hier mein Fazit:: Verbrauch: 5,5 Liter (genau: 5,43) Motor: durchzugskräftig mit markigem Sound, nicht zu laut, gerade richtig Beschleunigung: gut, völlig ausreichend Er springt immer an, ob warm oder kalt: sehr zuverlässig. Lenkung: sie ist direkt und gut kontrollierbar. Sitze: sie sind fest, noch bequem, die (festen) Kopfstützen für Menschen bis über 1,85 ausreichend. Rückspiegel: am Anfang störte der nicht abblendbare (Innen-) Rückspiegel, aber daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Seitenfenster: die Fenster vorne sind elektrisch betrieben, was einen wirklichen Komfort darstellt, hinten befinden sich lediglich Ausstellfenster. Kofferraum: er ist sehr klein, und es passen gerade mal zwei große Tragetaschen hinein. - Dafür ist die Rücksitzbank umklappbar, was einen großen Pluspunkt darstellt. Zentralverriegelung: sie funktioniert ausgezeichnet, schließt beim ersten Druck nur die Fahrertür auf – eine sehr gute Idee. Klimaanlage: sie kühlt den Wagen im heißen Sommer gut herunter, in der „feuchten Jahreszeit“ sorgt sie innerhalb weniger Minuten für beschlagfreie Fenster. Bedienung: alles ist in Reichweite angeordnet, jedoch bietet die Fahrertür keine Möglichkeit, das Beifahrerfenster zu bedienen. - Für große Menschen stellt das jedoch kein Hindernis dar, da das Auto schmal ist, und somit das Beifahrerfenster auch direkt gesteuert werden kann. Autoradio (eingebaut): es ist überraschend gut, bietet eine gute Klanqualität. Übersichtlichkeit: nach vorne und den Seiten: gut, nach hinten: mangelhaft. - Allerdings ist das Heck sehr kurz, und bietet hier kaum Gefahrenpotenzial. Rangierbarkeit: besonders positiv ist, daß der Pixo aufgrund seiner Größe auch in kleine Parklücken paßt, und dabei gut zu rangieren ist. Material und Ausstattung: den Pixo gibt es nur in einer Ausstattungsversion, und nur mit wenigen Extras. - Hartplatsik dominiert den Innenraum. - Er ist also nichts für „gehobene Ansprüche“. - Er ist kühl und funktional eingerichtet. Das Auto fährt sich gut, nicht anders als andere: keine Auffälligkeiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo alle miteinander, fahre seit Oktober 2010 einen gebrauchten, roten Nissan Pixo Visia. Als ich ihn gekauft habe, hatte er 5000Km drauf. Jetzt habe ich mittlerweile 83.500 Km drauf. Ich muss sagen, ich bin absolut sehr zufrieden mit dem Pixo! Habe bis dato außer neue Bremsklötze nichts an dem Pixo gehabt. Nicht eine Reparatur.!! Im Winter und Sommer springt er sofort beim ersten Versuch an und das seit 6 Jahren. Das finde ich 1A. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht damit gerechnet bei so einem Motörchen. Der Verbrauch finde ich Spitze! Einen vollen Tank reicht bei mir ( bei Normalfahrten auf Autobahn) ca. 700 Km ( Plus/Minus). Der Pixo ist für den Stadtverkehr sehr gut geeignet! Auf Autobahnen ist er auch zwar gut, aber man muss schon ein wenig vorsichtig sein wenn ein starker Wind ist ( Vor allem auf Autobahnbrücken). Da ja der Pixo nicht mal 1 Tonne wiegt. Ansonsten, fährt er wie er fahren soll. Auf 180 km/h, habe ich ihn schon gebracht :-) Ansonsten, fahre ich meine 120-140 km/h. Das reicht auf jedenfall. Der Unterhalt vom Pixo finde ich einfach grandios. 20 Euro Steuern im Jahr wenig Verbrauch, was will man mehr! Was mir aufgefallen ist, ist der Standgas. Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich finde das der Standgas zu niedrig eingestellt ist. Da denkt man beim Motor anmachen, dass der Wagen sofort wieder ausgeht. Habe extra bei meinem Händler nachgefragt ob man es höher einstellen kann. Leider war die Antwort: Leider geht das nicht. Na ja, wenn es nicht geht..... nach der Zeit, kennt man schon sein Auto. Die Nachteile an dem Pixo: - Der Kofferraum ist eindeutig zu klein aber fein :-) - Die Verarbeitung, eher Billigware an Kunststoff. Die Vorteile: - Wenig Verbrauch - Sehr günstig an Steuern ( ansonsten s. o.) Den Nissan Pixo kann ich nur weiter Empfehlen!!! P.s.: Bin so begeistert vom Pixo, dass ich am Freitag einen zweiten gebrauchten Pixo gekauft habe, als Zweitauto. Diesmal einen gebrauchten Pixo Acenta. Ich hoffe, ich habe wieder Glück mit dem Acenta wie bei dem Visia. Meine Frau fährt den jetzigen ( da sie noch nicht so oft unterwegs ist) und ich fahre dann den neuen Pixo zur Arbeit. Wünsche euch allen noch viel Spaß mit euren Pixo und schön Vorsichtig fahren. Bis zum nächsten mal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo, ich besitze den Pixo nun seit knapp zwei Jahren, habe ihn gebraucht gekauft, wobei er noch sehr gut aussah. Da ich ihn ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb fahre, habe ich mich beim Kauf vor allem am Verbrauch orientiert...... (Kurzstreckenverkehr = höchster Verbrauch, abgesehen von „dynamischer“ Fahrweise oder Fahren mit „Bleifuß“). Hier mein Fazit nach 22 Monaten: Verbrauch: 6 Liter (genau: 5,99) Motor: durchzugskräftig mit markigem Sound, nicht zu laut, gerade richtig Beschleunigung: gut, völlig ausreichend Er springt immer an, ob warm oder kalt: sehr zuverlässig. Lenkung: sie ist direkt und gut kontrollierbar. Sitze: sie sind fest, noch bequem, die (festen) Kopfstützen für Menschen bis über 1,85 ausreichend. Rückspiegel: am Anfang störte der nicht abblendbare (Innen-) Rückspiegel, aber daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Seitenfenster: die Fenster vorne sind elektrisch betrieben, was einen wirklichen Komfort darstellt, hinten befinden sich lediglich Ausstellfenster. Kofferraum: er ist sehr klein, und es passen gerade mal zwei große Tragetaschen hinein. - Dafür ist die Rücksitzbank umklappbar, was einen großen Pluspunkt darstellt. Zentralverriegelung: sie funktioniert ausgezeichnet, schließt beim ersten Druck nur die Fahrertür auf – eine sehr gute Idee. Klimaanlage: sie kühlt den Wagen im heißen Sommer gut herunter, in der „feuchten Jahreszeit“ sorgt sie innerhalb weniger Minuten für beschlagfreie Fenster. Bedienung: alles ist in Reichweite angeordnet, jedoch bietet die Fahrertür keine Möglichkeit, das Beifahrerfenster zu bedienen. - Für große Menschen stellt das jedoch kein Hindernis dar, da das Auto schmal ist, und somit das Beifahrerfenster auch direkt gesteuert werden kann. Autoradio (eingebaut): es ist überraschend gut, bietet eine gute Klanqualität. Übersichtlichkeit: nach vorne und den Seiten: gut, nach hinten: mangelhaft. - Allerdings ist das Heck sehr kurz, und bietet hier kaum Gefahrenpotenzial. Rangierbarkeit: besonders positiv ist, daß der Pixo aufgrund seiner Größe auch in kleine Parklücken paßt, und dabei gut zu rangieren ist. Material und Ausstattung: den Pixo gibt es nur in einer Ausstattungsversion, und nur mit wenigen Extras. - Hartplatsik dominiert den Innenraum. - Er ist also nichts für „gehobene Ansprüche“. - Er ist kühl und funktional eingerichtet. Das Auto fährt sich gut, nicht anders als andere: keine Auffälligkeiten. Mängel: - wenige Monate nach dem Kauf war ein Radlager an der Vorderachse kaputt. - ca. ein Jahr später ist das nächste dran gewesen (es läßt sich damit fahren, beim Lenken entsteht mehr Geräusch). - der Kofferaum-Öffner (Seilzug links vom Fahrersitz) ist eine Fehlkonstruktion: meist funktioniert er gar nicht, und wenn, dann muß man die Türen vorsichtig schließen, sonst schnappt das Kofferraumschloß wieder ein, und man steht vor verschlossener Kofferraumklappe. - die Schaltung hakelt manchmal - launenbedingt, wobei sie insgesamt nicht wirklich flüssig ist. - der Lüfter klappert / quietscht immer mal wieder. - beim Waschen der Heckscheibe mit Scheibenwischerflüssigkeit gerät scheinbar etwas dieser Flüssigkeit in den Innenraum, wodurch das Fahrzeug tagelang danach riecht (also: besser nicht anwenden). - für kleine Menschen wäre eine Bedienmöglichkeit der Beifahrerscheibe an der Fahrertür wünschenswert. - der Kofferraum ist leider nicht beleuchtet. Sonst habe ich keine Mängel. Schlußbemerkung: der Pixo ist ein kleiner, agiler Flitzer, der gut zu fahren ist. - Er ist sparsam – mit längeren Überland- oder Autobahnfahrten läge der Verbrauch wahrscheinlich bei 5 Litern. Er macht Spaß und bietet für wenig Geld viel Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Also ich habe den Pixo als Leihwagen erhalten. Ich fahre ihn jetzt insgesamt einen Monat. Er hat jetzt 25tkm gelaufen. Zu einem erstaunte mich der relativ agile 3-Zylinder-Motor, der für die Fahrzeuggröße vollkommen ausreichend ist. Der Pixo ist eben so ein kleiner Stadtflitzer. Aber jetzt kommen die negativen Aspekte dieses Wagens: Zum einen die wirklich schlechte Verarbeitung. In jeder Kurve klappert es am Amaturenbrett. Zum anderen knackt es wenn man die Fensterscheiben nach unten kurbelt. Der Lack ist auch schon überall zerkratzt. Wenn man nur mit dem Fingernagel und etwas Druck den Lack beruhrt ist schon ein Kratzer die Folge. Ein anderer Grund diesen Wagen nicht zu kaufen: Ich stellte den Wagen vor der Bank ab, nachdem ich nach 2 min zurückkam und den Wagen starten wollte, sprang er nicht mehr an. Nach einigen Versuchen und Ölkontrolle ging er dann wieder. Jedoch lief der Motor sehr unruhig. Nach ca. 50km legte sich das Problem. Alles in allem rate ich vom Kauf ab!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
hallo, fahre den pixo seit 2 jahren und von anfang an nur ärger. liegt doch am preis. von anfang an klappernde geräusche unterhalb . radaufängung , stoßdämpfer oder wer weiss was . die wrkstatt findet bis heute den fehler nicht. dröhnende geräusche beim rückwärtsfahren. die werkstatt findet den fehler nicht . scheibe geht auf einmal nicht mehr hoch. das auto ist ein alptraum. nicht kaufen. ich werde dieses auto noch diesen monat abgeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich muß wohl ein Montagsauto erwischt haben denn ich kann mich den recht guten Bewertungen dieses Modells leider nicht anschliesen . Meinen Pixo kaufte ich im Juni 2009 also vor 2 Jahren und bin bis heute nur 31000KM gefahren . Der etwas hohe Benzinverbrauch entäuscht mich sehr und die Tatsache dass die Bremsen nach nur 28000KM gewechselt werden mußten ärgert mich . Der Wagen hat zahlreiche Lackmängel und wurde ab Werk nicht sehr sauber lackiert . Ich will den Pixo jetzt wandeln weil die Werkstatt die Fehler nicht in den Griff bekommt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Also ich fahre den Pixo jetzt auch schon gute 1,5 Jahre. Hab allerdings die Automatikversion und da gibt es einen Fehler, den bis dato keiner so recht beheben kann (es ist ein tuckerndes/quietschendes Geräusch auf der rechten Seite in Richtung der Klimaanlage), taucht allerdings nicht immer auf. Es wurde bereits die Motorenaufhängung gewechselt und die sonstigen Fixes, die Nissan angeboten hat. Jetzt fängt die Schutzvorrichtung (das Plastikstück vor den Reifen zur Schnauze - sorry, bin Laie) an durchzubrechen, ich bin eigentlich alle drei Monate in der Werkstatt, weil wieder irgendwas ist. Schade, hab wohl ne Montagsproduktion erwischt, aber an sich ist das Auto gut...liegt gut auf der Straße, man passt auch gut in jede Parklücke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Den Nissan Pixo habe ich nun seit 1 1/2 Jahren als Zweitwagen. Im Winter,der zurzeit Massen Schnee bringt,möchte ich ihn nicht missen. Mit dem Pixo kann man auch noch da fahren,wo andere Autos schon stehen bleiben - so meine Erfahrung. Er ist zwar ein Zweitwagen,doch im Moment wird er häufiger gefahren als mein 3er BMW. Das Fahrzeug ist recht straff gefedert und man merkt auch jede Bodenwelle sofort.Doch die gut geformten Sitze sorgen dafür, dass man ohne Rückenschmerzen wieder aussteigt. Kurvenfahrten machen trotzdem enorme Fahrfreude. In der Stadt und auch auf Landstraßen überzeugt der Pixo mit seinem überraschend spritzigen Dreizylinder Motörchen. Allerdings sollte man wirklich niemandem empfehlen,Freunde oder Leute,die über 1,80m groß sind,auf der Rückbank für eine längere Strecke Platz nehmen zu lassen. Für Kurzstrecken kein Problem,doch so geräumig der Wagen vorne auch wirkt,um so enger wird es hinten. Für Kinder allerdings gut geeignet. Der Kofferraum ist klein doch kann man bei umgelegten Sitzen auch mal zum Baumarkt fahren,ohne alles auf´s Dach spannen zu müssen.Der Platz geht dann in Ordnung. Ein Manko find ich noch:Nämlich den doch recht hohen Verbrauch den unser blauer Pixo so erzielt. Gut,wir wohnen in einem bergigen Gebiet,doch muss ein Kleinstwagen,der mit 4,4l im Durchschnitt angegeben ist,im Winter knappe 8l verbrauchen?? Gut.Im Sommer sind es dank Sommerreifen und weniger hochturigem Fahren 5-6l.Aber gut. Als Acenta,wie wir in fahren,hat der kleine Japaner (der eigentlich zusammen mit dem Alto in Indien gebaut wird) eine für eine Kleinstwagen gute Ausstattung. So bekommt man für 9290€ ein MP3 fähiges CD-Radio,Nebelleuchten, eine Zentralverriegelung mit Funk,elektrische Fensterheber,in Wagenfarbe lackierte Spiegel wie auch Türgriffe. Für meine Geschmack ist das recht gut für so ein kleines Auto. Was mich an allerdings stört ist das nicht serienmäßige ESP und die nicht serienmäßigen Kopfairbags. An Sicherheit sollte man nicht sparen und sich deshalb das "Safety Paket" dazu bestellen. Happig ist auch der Aufpreis für Mineraleffekt-Lack. 380€ für die Farbe Weiß,die man sonst bei fast allen Autos als Standard "geschenkt" bekommt. FAZIT: Bis auf ein paar wenige Mängel die mir an diesem Auto aufgefallen sind,muss ich sagen,es nicht bereut zu haben, dieses Auto zu kaufen. Er ist zwar Qualitativ nicht mit einem BMW zu vergleichen, kostet dafür aber auch nur ein Drittel davon. Die lediglich 20€ Steuer,die jährlich anfallen,sind ebenso erfreulich wie der Fahrspaß und der Winternutzen,den der Wagen mit sich bringt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo zusammen, also ich fahre einen Pixo und bin soweit ganz zufireden mit Ihm. Also in der Stadt bin ich sehr zufireden wenn ich an der Ampel z.b. ein BMW abhänge. Er ist sehr flink und einfach nur eine kleine Knutschkugel. Er hat zwar auch ein paar "Kinderkrankheiten" aber da kann man drüber hinweg schauen. Also ich würde ihn nie wieder her geben. Sogar mein Freund mit 1,92 m größe hat genügend Platz. Ich kann den nur weiter empfehlen.
0
0