12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Patrol SUV 3.0 Di 158 PS (1997-2009)

Alle Erfahrungen

Nissan Patrol SUV (1997–2009) 3.0 Di (158 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Patrol SUV (1997–2009) 3.0 Di (158 PS)

Technische Daten für Patrol GR 3.0 Di

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
3144/040
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.930 mm
Höhe
1.840 mm
Kofferraumvolumen
308 - 1374 Liter
Radstand
2.398 mm
Reifengröße
235/80 R16 R (vorne)
Leergewicht
2.275 kg
Maximalgewciht
2.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2953 cm³
Leistung
116 kW/158 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Patrol SUV (1997–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
95
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,8 l/100 km (kombiniert)
14,3 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
288,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
vin_cal
4 Monate
Ich fahre den GR 3.0 di und kann nur Gutes berichten. Das Fahrzeug ist beinahe so leicht zu handhaben wie ein PKW, ausser in Innenstädten oder Tiefgaragen, aber auf langen Strecken ist er sehr komfortabel und auch im Gelände hat er mich bisher überzeugt. Das Auto ist zuverlässig, sehr geräumig und sehr gut ausgestattet. Beim Verbrauch muss man die vielen Faktoren bedenken, die ihn erhöhen. Ich habe Automatikgetriebe, fahre fast immer mit Klimaanlage (Philippinen), habe einen Dachgepäckträger mit Offroad-Beleuchtung und Sonnenmarkise, 10cm Höherlegung, 285/17 Bereifung, und einen Upgrade Ladeluftkühler, etwa 180-190PS, was ich für weniger wichtig erachte, aber gut über 400nm Drehmoment und diese Kraft spürt man auch und da ich nicht sanft mit dem Gaspedal umgehe, sind 15-17 Liter auf 100km völlig angemessen. Der Motor läuft spürbar und hörbar und nagelt, wie es sich für einen Direkteinspritzer gehört, nicht aufdringlich oder unangenehm. Mit dem grossen Ladeluftkühler hört er sich an wie ein Airbus beim Start und die Fahrleistungen sind angesichts der Grösse und des Gewichtes sehr gut. Wer von einem 3.0 Liter 4-Zylinder Diesel mit Hochdruckinjektoren erwartet, dass es ein sanfter oder leiser Motor ist, der hat den falschen Motor gewählt. Ich bin Audi eher dankbar für die Technik, weil er so gut läuft und dabei verhältnismässig wenig Diesel braucht. Meiner sollte original so 155km/h laufen und schafft laut Tacho gut 170, laut GPS 165. Der Patrol ist auch ein ideales Zugfahrzeug. Er zieht problemlos einen Bootsanhänger von 3t Gewicht und man merkt kaum die Last. Ich kann den Nissan Patrol uneingeschränkt empfehlen. Dazu, wofür er gebaut und gedacht ist, fährt er perfekt und wer ein sparsames oder sportliches Auto erwartet hat, hätte sich für ein anderes Model entscheiden sollen. Die Verarbeitung ist übrigens sehr gut. Bei mir funktioniert alles nach 23 Jahren wie am ersten Tag und das findet man höchstens noch beim Toyota Land Cruiser oder bei der Mercedes G-Klasse. Kein Ranger, Pajero, Trooper, Defender oder was es sonst noch gibt ist so zuverlässig, ausgewogen, geländetauglich und solide wie Nissan, Toyota und Mercedes. Ich habe einige Autos ausprobiert und spreche da aus Erfahrung. Ich werde meinen Patrol nicht so schnell wieder hergeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
hallo! Wir haben seid 2 !/2 Jahren ein Patrol und ich kann wirklich nix schlechtes über dieses auto sagen. In stadtverkehr verbraucht er 12l auf der Autobahn unter 10l und das obwohl er so schwer ist.Wir haben vor kurzem nur viel geld 2000 euro für einen defekten Simmerring und ein kugellager für die Vorderachse bezahlt das tat ein wenig weh,aber sonst haben wir keine großen probleme mit dem Auto.Er ist ein zuverlässiges auto und er hat jetzt einen km stand von 180.000. Ich würde ihn immer wieder kaufen, wenn die steuern nicht so hoch wären,das muß immer mit berechnet werden.es sind halt knapp 6oo euro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich war überzeugt mir einen guten Wagen zugelegt zu haben aber weit gefehlt. Nach 108000 kapitaler Motorschaden. Ich kann nur sagen nie wieder Nissan Patrol...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich glaubte, ein unverwüstliches Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen zu haben,kein Gelände- oder Handwerkereinsatz. Weit gefehlt ! Bis heute neuer Motor bei 25.000 km (Werksgarantie) und neues Getriebe bei 98.000 km (4.000,- Euro) Auf Euro 3,2 nachgerüstet (1.000,- Euro) Das teuerste Auto, das ich bisher gefahren habe.
0
0