12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Pathfinder SUV 2.5 DTi 174 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Pathfinder SUV (2004–2013) 2.5 DTi (174 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Pathfinder SUV (2004–2013) 2.5 DTi (174 PS)

Technische Daten für Pathfinder 2.5 dCi Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3144/086
Maße und Stauraum
Länge
4.740 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.783 mm
Kofferraumvolumen
190 - 2091 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
255/65 R17 T (vorne)
Leergewicht
2.235 kg
Maximalgewciht
2.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2488 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Pathfinder SUV (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Persönliche Erfahrung: Ein gutes Auto, welches sich vor allem im Gelände wohlfühlt. Bis jetzt konnte es einem aus jeden Schlamassel heraus helfen. Es passt sowohl in die Stadt als auch auf die Autobahn sowie Schnellstraße. Ausstattung: Wir haben keine besondere Ausstattung. Braucht man jedoch, falls man es rein als Geländefahrzeug benutzen will auch nicht. Welche Ausstattungen existieren weiß ich leider nicht. Motor: Wir hatten leider Probleme mit dem Motor. Leider machte es während der Fahrt Schläge, welches vom Verkäufer als "normal" beschrieben wurde. Es würde "während der Fahrt leiser werden bis es komplett verschwindet". Die Werkstätte, welche wir besucht haben könnten uns nicht weiterhelfen und sahen darin kein ernst zu nehmenden Problem. Tipp: Diese schlage entwickeln sich schnell zu einem ernst zu nehmenden Problem. Innerhalb von kurzer Zeit wurden sie nämlich lauter sowie besorgniserregender bis der Motor komplett den Geist aufgab. Dies muss aber nicht auf jedes Modell zutreffen. Vielleicht haben wir einfach ein Montagsprodukt erwischt. Fazit: Gutes Fahrzeug mit Ernst zu nehmender Macke. Leider kann ich nur von meinen Erfahrungen berichten. Sie sollten sich also vor Kauf informieren ob dieses Problem häufiger auftritt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Bj.2009 140.000 km +teurer lenkwinkelsensor.+vordere rad lager.+spurstange als auto zum einkaufen ganz ok ansonsten finger weg oder nach 3 jahre ein neues kaufen teile extrem teuer elekronik schaden u.s.w und schäden die bei einem suv nicht vorkommen sollten unsere alten opel omegas waren besser bei gleicher benutzung wer mir nicht glaubt einfach in die nissan foren schauen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo Leute Ich habe auch ein 2005. Pathfinder 2.5 DCI ein mal habe ich voll gebremst seit dann faert nicht mehr richtig faehrt paar minuten dann muss ich der motor abstellen dann faert wieder paar minuten und weiter so..... ich habe gehoert das sind die allroad sensoren........... hat jemand so etwas schon gehabt ?????
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich besitze seit 14 Monaten einen NISSAN Pathfinder 2.5 dCi Elegance mit 128 kW / 174 PS. Das Fahrzeug habe ich als 32 Monate alten Gebrauchtwagen mit rd. 46.000 gekauft. Aktuell stehen rd. 70.000 km auf dem Tacho. Dem Pathfinder wurde zwischenzeitlich schon einiges abverlangt, was er aber klaglos wegsteckt. So ist er ziemlich oft mit einem schweren 2,5-t-Anhänger bzw. einem 1500-kg Wohnwagen unterwegs. Mit dem Anhänger gehts auch des öfteren auf Baustellen und ins leichte Gelände, was Dank Allrad und der perfekten Untersetzung keine Probleme bereitet. Dank des schon bei niedrigen Drehzahlen sehr kräftig zu Werke gehenden Motors kann man auch schwere Anhänger ohne Drehzahlorgien und Kupplungsschleifen rangieren und am Berg anfahren. Leider hält die Serienkupplung solche Kraftakte nicht besonders lange aus, was bei NISSAN Deutschland aber auch bekannt ist. Bei mir war bei ca. 52.000 km und 2 Wochen vor Ablauf der 3-jährigen Werksgarantie die Kupplung am Ende, wobei ich natürlich nicht weiß, was der Vorbesitzer mit dem NISSAN getrieben hat. Hier muß ich aber bei der Schadenregulierung NISSAN ein großes Lob aussprechen. Man hat bei meinem Wagen die komplette Kupplungseinheit inkl. Pedal auf Garantie erneuert und das anfällige, aber laufruhigere 2-Massenschwungrad gegen eine massive Schwungscheibe, nach Rücksprache mit mir, getauscht. Ansonsten war er nicht ein einziges Mal in der Werkstatt und es sind weder innen noch außen irgendwelche Teile abgefallen. Die Fahrleistungen sind für diese Fahrzeuggattung absolut in Ordnung. Unter optimalen Bedingungen läuft die Kiste echte (!!nach GPS!!) 200 km/h (das sind nach Tacho knapp 220 km/h !!!), 186 km/h gehen auf der Ebene ohne langen Anlauf problemlos. Und das alle ohne Tuningchip o.ä. Bei Dauervollgas gehen dann aber auch 15 Liter Diesel / 100 km durch. Im normalen Alltagsbetrieb sind es rd. 10, bei sparsamer Fahrweise ca. 8 Liter / 100 km. Selbst mit Wohnwagen und Tempo 100 bleibt der Verbrauch unter 12 Litern / 100 km. Die Umweltplakette gibts auch ohne Partikelfilter in GRÜN. Innen gibts nichts zu meckern: 7 Sitze mit ordentlich Platz, in der Mitte gehen selbst 3 Kindersitze problemlos nebeneinander. Die beiden hinteren Sitzreihen sind komplett eben umzulegen (eine absolute Seltenheit) und verschwinden ohne Ausbau im Boden. Dann hat man über 2 m topfebene Ladefläche und Platz für ca. 40 Getränkekisten. Selbst bei ausgeklappter 3. Sitzreihe bleibt noch einiges an Kofferraum übrig, der sich Dank des separat zu öffnenden Heckfensters auch komplett nutzen läßt, ohne das alles beim Öffnen der Klappe rausfällt. Als Familienauto oder als Zugfahrzeug ist die Kiste absolut empfehlenswert. Auch beim Parken braucht man keine Angst zu haben, da er mit seinen 4,76 Länge deutlich kürzer ist als manche Mittelklasselimousine oder Van. Parkhäuser sollten aber mindestens 1,95m hoch sein. Auch im Winter macht er richtig Spaß, solange man echte und gute Winterreifen aufzieht. Dann geht das Ding selbst bei 30cm Schnee auf der Straße wie auf Schienen. Nur mit der hohen Frontscheibe habe ich mit 1,80m Größe einige Probleme beim Eiskratzen. Deshalb gibts für den nächsten Winter eine Standheizung. Ich kann den Pathfinder nur empfehlen. Hier bekommt man gerade bei jungen Gebrauchten ein ausgereiftes und sehr vielseitig nutzbares Fahrzeug für wenig Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Unlängst musste ich sehr kurzfristig einen Mietwagen übers Wochenende nehmen. Habe also einen PKW der Golf-Klasse reserviert. Komme am nächsten Morgen hin und mir wird (wie oft schon) eröffnet, es tue ihnen leid, einen Golf oder Astra o.ä. gäbe es nicht, aber ich könne einen Audi TT haben (für's gleiche Geld, versteht sich). Den hätte ich zwar gerne mal auf eine lange Strecke gefahren, aber mit 4 Personen und Gepäck?? Mission impossible. "Ah ja, wir hätten da noch einen Nissan Pathfinder". Nahm ich also den. Platz war da jedenfalls kein Thema mehr, davon hat das Auto wirklich mehr als genug. Man sitzt sehr entspannt; auch hinten, habe ich mir von den Mitreisenden sagen lassen. Der Gepäckraum ist riesig. Da gibt es auch noch zwei zusätzliche Sitze zum Ausklappen. Die Sitze sind sehr fest im Rücken und schön breit geschnitten, da dürften selbst sehr voluminöse und große Menschen gut sitzen können. Die Bedienungselemente fand ich nicht so ideal platziert, der Regler für die Klimaautomatik z.B.sass für meinen Geschmack zu weit unten. Letztlich war aber bis auf den viel zu tief sitzenden Schaltknüppel alles einigermaßen zu erreichen, ist halt Gewöhnungssache. Das Display für Radio / Navi fand ich nicht so gut abzulesen. Die im Innenraum verwendeten Kunststoffe gehen meiner Meinung nach völlig in Ordnung, dieser Nissan macht jedenfalls nicht den Eindruck eines Billig-Produkts. Direktes Premium-Gefühl kommt allerdings auch nicht auf, trotz des ganz angenehmen Leders der Sitzpolsterung und allem möglichem Schnick-Schnack. Die Verarbeitung hinterlässt dennoch einen soliden und rappelfreien Eindruck. Der Federungskomfort hat mir auch sehr gut gefallen, wie bei einem solchen Auto nicht anders zu erwarten, steckt das bullige Gefährt Bodenunebenheiten aller Art souverän weg. Ich habe mal den Toyota Land-Cruiser näher kennen gelernt, da ist vieles auf den ersten Eindruck ähnlich. Nur ist das Fahrwerk des Nissan nicht so auf extreme Geländegängigkeit ausgelegt. Der Geradeauslauf auf der Autobahn war für meinen Geschmack zu schwammig und ungenau, obwohl das Auto ganz neu war (Tachostand bei ca. 4.500 km). Und die Schaltung hat mich sehr enttäuscht - hölzern, knochig und unpräzise wie in einem alten Fiat Panda. Passt absolut nicht zu der ansonsten durchaus wertigen Verarbeitung des Fahrzeugs. Was den Motor betrifft (ein 2,5 Liter Diesel mit ca. 175 PS) - der hat mit dem sehr schweren Fahrzeug (ich glaube, leer ca. 2,2 t) seine liebe Not und zieht nicht die Wurst vom Teller. Er ist recht laufruhig und macht sicher in einem PKW der normalen und gehobenen Mittelklasse eine ganz gute Figur, aber in dem Koloss braucht es einfach mindestens einen halben, wenn nicht einen ganzen Liter mehr Hubraum. Toyota baut in den (allerdings auch noch wesentlich teureren) Land Cruiser nicht umsonst einen deutlich größeren Motor, denke ich. In Verbindung mit dem unerfreulichen Getrieberumgerühre kommt da jedenfalls keine Freude am Fahren auf. Ein Fahrgefühl wie ein kleiner LKW eben. Auch was die Handlichkeit betrifft. Der Wendekreis ist schlicht eine Zumutung im Stadtverkehr. Dafür kann man allerdings Nissan nicht schelten, das ist bei so einer Art von Auto ja normal. Der Verbrauch ist allerdings auch eine Zumutung - trotz gemächlicher Fahrweise (immer, wenn es frei war 140 km/h mit Tempomat; auf fast 800 km Strecke) hat er fast 14,5 Liter auf 100 km genommen. Das ist für einen Diesel zu viel, finde ich, auch wenn es sich um ein relativ schweres Fahrzeug handelt. Ein mit Möbeln voll geladener 7,5-Tonner der Marke Mercedes verbraucht nicht wesentlich mehr. Was braucht denn dann erst der 4,0 l - Benziner im Pathfinder? Da ist das dann halt auch so eine Sache mit dem Free Upgrade seitens der Autovermietung. Ein Golf oder irgendwas aus der Klasse hätte selbst als Benziner kaum mehr als 8-9 Liter verbraucht; als Diesel vielleicht 6,5 -7 l. Es hat die kalkulierten Reisekosten jedenfalls in die Höhe getrieben. Für mich lautet das Fazit, dass ich mir persönlich so ein Fahrzeug nur dann kaufen würde, wenn es wirklich Sinn macht, weil ich einen Anhänger ziehen müsste oder es sonstwie beruflich nutzen würde. Praktisch ist was anderes. Und was die Bequemlichkeit betrifft, kann jede(r) gute Limousine/Kombi der Mittelklasse auch meine Bedürfnisse befriedigen. An das erhöhte Sitzen kann man sich natürlich gewöhnen, es suggeriert einem Sicherheit (obwohl das objektiv gesehen nichts damit zu tun hat). Der hohe Schwerpunkt hat aber auch seine Nachteile, denn in einigermaßen schnell gefahrenen engen Kurven schwankt der Wagen erheblich zur Seite. Da ist dann das sichere Gefühl wieder relativiert. Man muss es mögen, das Dickschiff. Ich denke, der Hauptmarkt für sowas ist nicht umsonst über dem großen Teich zu finden. Für unsere Straßenverhältnisse reicht es auch eine Nummer kleiner; das heißt dann bei Nissan z.B. X-Trail. Ach ja, bevor ich es vergesse: Das Design und Styling des Pathfinder finde ich durchaus gelungen, die Proportionen stimmen für mein Empfinden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Sehr solides Fahrzeug mit ordentlich Drehmoment und guter Verarbeitung. Nach diversen Rückrufen sind nun geringe Mängel(Rost Hecklappe, Kardanwelle, Amaturenbrett)behoben und ich würde dieses Auto sofort wieder kaufen. Sehr zu empfehlen ist der 7 Sitzer und die Rückfahrkamera der Mehrpreis lohnt auf jeden Fall.
0
0