12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Pathfinder SUV 2.5 DTi 171 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Pathfinder SUV (2004–2013) 2.5 DTi (171 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Pathfinder SUV (2004–2013) 2.5 DTi (171 PS)

Technische Daten für Pathfinder 2.5 dCi Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
3144/ADQ
Maße und Stauraum
Länge
4.740 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.783 mm
Kofferraumvolumen
190 - 2091 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
255/65 R17 T (vorne)
Leergewicht
2.246 kg
Maximalgewciht
2.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2488 cm³
Leistung
126 kW/171 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Pathfinder SUV (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
264,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Vorweg direkt einmal, ich liebe diesen Wagen! Er war mein großer Traum und er hat mich nicht enttäuscht! Der Kauf meines Pathfinders war eigentlich ein absoluter "Weiberkauf" ;) Von 2009, beim Kauf 37.000 gelaufen und aus 1. Hand (für mich ganz wichtig) Vollausstattung, top gepflegt. Ich fand ihn opisch sehr schön und für meine Ansprüche perfekt.(Zwei Hunde und zwei Pferde, viel Autobahn, dem entsprechend auch eine Lebensversicherung). Mir hat zu dem sehr gut gefallen, dass er sehr selten auf der Straße zusehen ist. Und kein Asphaltindianer ist. Wer sich einen Nissan Pathfinder kauft sollte sich über einige Dinge klar sein. Zum Beispiel: Habe ich Platz für so ein großes Auto? - Auf einen normalen Parkplatz passt er so grade drauf, aber eng parken in z.B einer Großstadt könnte nervig werden. Vorallem, weil sich Leute von der Größe provoziert fühlen könnten und dann extra die Tür gegen das Auto knallen. Alles schon gehabt! Ist mir der Verbrauch zu teuer? - Mein Pathfinder fährt locker mit 10,5 l und ich fahre in der Regel alles, Autobahn, Innenstadt und normales Gelände. Also der Verbrauch ist völlig normal für den Wagen dieser Größe! Möchte ich mit Kind und Kegel weite Strecken fahren oder nur ein Arbeitstier? - Ich sitze ja nicht hinten *lach* aber ich habe mir sagen lassen, dass man bequem hinten sitzen kann. Er ist ein Geländewagen und kein Bulli;) Für mich persönlich habe ich entschieden, dass ich einfach kein Taxi bin und mir ist es egal wie man dahinten sitzt ;) Positiv: Der Kofferraum hat wahnsinnig viel Platz. Ich habe zwei große Hunde und es könnten locker noch zwei dazu;) Die Qualität der Innenausstattung ( Leder, Navi, Sitzheizung, Rüchfahrkamera) haben sich sehr gemacht und wirken schlicht, aber schön. Ich habe noch einen Nissan X-Trail von 2004( auch da Vollausstattung) und der Unterschied ist enorm, natürlich sind es zwei verschiedene Autos, aber doch sehr ähnlich. - sehr gute Sitzhöhe - viel Platz vorne/hinten - gute Bodenfreiheit - schöner Sound - Komfortables Fahrgefühl in einem Geländewagen - Gute Rundumsicht ( und Rundumbeleuchtung im Dunklen) - Sehr genaue Rückfahrkamera ( sehr zu empfehlen, aber meine Piepen fehlen mir schon etwas) - Und für die weiblichen Fahrer unter uns: Er ist einfach ein absoluter Blickfang im Amy-Style!!!;) - Technisch einwandfrei: keine Ausfälle. ( Und ich hatte schon etwas Sorge, weil auch ihm genau wie dem X-Trail schneller Motorschaden und Kupplungsprobleme nachgesagt werden. Kann ich persönlich überhaupt (noch) nicht bestätigen) - Zieht zwei Pferde vom Fleck ohne das man sie merkt ( kann auch ein Nachteil sein *lach*) Negativ: - Bei Anfahren hört er sich an wie ein Flugzeug beim Start und kommt auch im ersten Gang nicht so aus dem Quark. Aber ab dem zweiten Gang erschreckt man sich etwas, weil er dann schon sehr gut anzieht. - Schön wären Rückfahrkamera und zusätzlich Piepen :) Ich empfehle diesen Wagen weiter und hoffe, dass sich noch einige Fans des Pathfinders finden werden :) Hoffentlich viel Spaß ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Habe vor ein Jahr einen 3,5 Jahre alten sehr günstig gekauft Für meine Ansprüche das ideale Auto: Positiv großer Kofferraum, voll geländetauglich, Anhänger bis 2t werden nicht wahrgenommen, trotz großer Masse sehr flott, nachgemachter Sound eines Achtzylinders beim Durchstarten, mit vier Jahren mängelfreier TÜV, bis jetzt nur eine minimale Reparatur von Verschleißteil zum moderaten Preis in flotter netter Werstatt. Hat nicht viel Schnickschnack dran, es kann nicht viel kaputt gehen. Bei Automatik kein Turboloch - da kein Turbo vorhanden. Für die Masse an Auto eine super Straßenlage, nur bei rutschigen engen rasanten Kurven leichtes Ausbrechen und Schieben der Hinterachse- ist ebend kein Rallaywagen. Der massive Stahlrahmen ist vollkommen verwindungssteif. Alle Kabel un Leitungen unter dem Auto sind im Rahmen verlegt, so kann bei eimen Aufsetzen wenig passieren. Panzerfahren muß so ähnlich sein Das Fahren macht süchtig - und das auch bei eingefleischten Kleinwagenfarhern -innen. Negativ Hintere Sitze sind viel zu tief. Im engen Fußraum weis man nicht wo man die Beine lassen soll. Das ganze Auto ist hinten für Personen ab 1,70 recht ungeeignet. Merkwürdig ist der Flugrost unter dem Auto. Wenn ich das Auto neu gekauft hätte, würde ich das als Garantiemangel geltend machen. Mir wurde aber von verschiedenen unabhängigen Sachverständlichen versichert, daß das nur oberflächlich ist und bevor es zum Durchrosten von tragenen Teile kommt, wohl sich eher der Rest des Auto in seine Bestandteile auflöst. Im Stadtverkehr steigt der Verbrauch steil an. ( Bis 14,5 Liter) Dafür steigt er beim Anhängerbetrieb nurleicht an ( je Tonne ca. 1 Liter mehr) Steuer und Versicherung liegen im Vergleich mit ähnlicen Fahrzeugen gleichauf. Fazit: nachdem ich in den letzte Jahren einige Pleiten mit hochgezüchteten Schnickschnackautos erlegt habe, meine ich nun das ideale Auto für mich gefunden zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Pathfinder ist ohne Zweifel ein guter und kompetenter Geländewagen. Doch leider nur auf den ersten Blick... Positiv - Fahrwerk und Motorisierung harmonieren erstklassig miteinander. Fahrzeug typisch muss man natürlich einige kleine Abstiche beim Fahrkomfor hinnehmen. - gute Rundumsicht - geräumiger Kofferraum - erhöhte Sitzposition - ausreichende Kopffreiheit auch im Fond Negativ - Der Fond bietet (außer für Kinder) keinerlei Platz. Man bekommt, wenn der Fordersitz auf einen rund 1,8 m großen Fahrer eingestellt ist, nicht einmal die Füsse zwischen Vorder- und Rücksitz. Vier oder gar fünf Personen ist es so unmöglich selbst kurze Strecken relativ kompfortabel hinter sich zu bringen. Dasist auch der Grund, warum ich mich gegen den Kauf des Pathfinder entschieden habe. Denn was nutzt ein so großes Auto, wenn nicht einmal zu viert verreisen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre den Pathfinder jetzt selber im vierten Jahr. Habe das Fahrzeug als Vorführwagen gekauft und kann über die Ausstattung und die Motorisierung nicht klagen. Da der Nissan auch im Gelände eingesetzt wird, ist er für mich der Allrounder schlecht hin. Selbst im Gespann, sei es mit einem beladenden 3.000 Kg Dreiseitkipper oder auch mit einem 2.000 Kg Wohnanhänger macht er eine gute Figur auf den Strecken. besonder zu empfehlen ist die Rückfahrkamera, welche ich beim Rückwärts fahren und beim ankuppeln der Anhänger nicht missen möchte, da eine erweiterte Sicht nach hinten Gewähr leistet ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Als Zugfahrzeug für Wohnwagen mit mehr als 1500kg sehr gut, da er diese Last auch im Gebirge ziehen kann. Verbrauch auf Autobahn bis 120km/h bei ca 8,9l im Stadtverkehr und bei höheren Geschwindigkeiten liegt der Verbrauch über 10l Bei Mitnahme von Hund (Schäferhund) in der Box bleibt nicht mehr vlel Kofferraum. Familientauglich aber ohne Hund, dann läßt sich vielmim Kofferraum verstauen. Fahrgeräusche bis 120km/h noch o.k. darüber etwas üngenütlich. Der Tank schein wie ein Resonanzkasten zu wirken. Wenn der Tank leer ist, sind die Geräusche deutlcih höher. Innenraum gut verarbeitet und vorne gut Platz auch bei länderen Strecken. Hingten ist es für Erwachsenen auf langen Strecken nicht so gemütlich. Gute Beleuchtung im Innenraum, die sich auch einzeln schalten läßt.
0
0