12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan NV300 Transporter L2H2 2,9t dCi 145 1.6 145 PS (2016-2021)

Alle Erfahrungen

Nissan NV300 Transporter (2016–2021) L2H2 2,9t dCi 145 1.6 (145 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan NV300 Transporter (2016–2021) L2H2 2,9t dCi 145 1.6 (145 PS)

Technische Daten für NV300 L1H1 2,7 dCi 145 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2016-2019
HSN/TSN
1329/AIZ
Maße und Stauraum
Länge
4.999 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.971 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.098 mm
Reifengröße
215/65 R16 104T (vorne)
Leergewicht
1.930 kg
Maximalgewciht
2.835 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan NV300 Transporter (2016–2021)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Positiv: Verbrauch okay. Fahrgeräusche akzeptabel, Anschaffungspreis OK. Negativ: Innenraum ohne große Variabilität. Bänke lassen sich nicht verschieben und können nur komplett ausgebaut werden; 2 Mann erforderlich. Innenraum sehr empfindlich gegen Schmutz und Kratzern. Die Ausstattung Premium wird ihrem Namen nicht gerecht ! Weil: trotz 2. Schiebetür auf der Fahrerseite, kann man nicht in Sitzreihe 3 gelangen. auf der anderen Seite ist das einsteigen Reihe 2 und 3 ebenso sehr unangenehm! Trotz aller noch möglichen Zusatzpakete zu Premium erhält man kein beleuchtetes Multilenkrad, was bei Fahrten bei Dunkelheit zusätzliches Licht erfordert, wenn man es nutzen will/muss. Der absolute Knaller: der Beifahrer- Komforteinzelsitz hat keine Belegungserkennung und somit reagiert der Gurtwarner auch nicht, wenn der Beifahrer vergessen hat sich anzuschnallen. Start/Stopp Automatik kann in manchen Situationen komplett nerven und sogar zum Liegenbleiben führen, zum Beispiel bei Stau oder zähem Stadtverkehr. Brauch man sowas?
0
0