12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Murano SUV 3.5 V6 256 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Nissan Murano SUV (2008–2016) 3.5 V6 (256 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Murano SUV (2008–2016) 3.5 V6 (256 PS)

Technische Daten für Murano CVT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
1329/ACQ
Maße und Stauraum
Länge
4.835 mm
Breite
1.885 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
408 - 838 Liter
Radstand
2.825 mm
Reifengröße
235/65 R18 Z (vorne)
Leergewicht
1.933 kg
Maximalgewciht
2.380 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
3498 cm³
Leistung
188 kW/256 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Murano SUV (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
82
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,9 l/100 km (kombiniert)
14,9 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
261,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Der Nissan Murano 3,5 Lt 4x4 ist ein ruhiger Cruiser das Getriebe schaltet ruhig und und zuverlässig. Die Ausstattung ist toll alles elektrisch und übersichtlich , die beiden Kameras nach vorn und nach hinten sind eine gute Hilfe beim Ein-und Ausparken. Da ich ein relativ ruhiger Fahrer bin liegt der Durchschnittsverbrauch bei meinem Murano bei knapp 9,0 Liter ( Stadt Land und Autobahn ) . Nach 11 Jahren hat sich jetzt am CVT-Getriebe die Ölpumpe verabschiedet, die mit einem Neupreis von fast 600 Euro ordentlich zu Buche schlägt. Habe jetzt 126000 Km runter und hoffe das er noch ein paar Jährchen macht . Übrigens Rost ist kein Thema . Fazit wenn man den Murano pflegt läuft und läuft Er .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nachdem ich von 2006 bis 2011 die erste Variante mit 234 PS gefahren habe und auch die Stärken und Schwächen dieses Modells kennengelernt hatte, kaufte ich mir 2011 das Folgemodell. Und zwar in der Überarbeitung Vol 1, also mit 4fach Heizsitzen, anderem Grill und soweit ich weiß auch einigen Modifikationen am Getriebe. Es ist die Ausstattung EXCLUSIVE. Zusätzlich hat er auch eine Standheizung. Alles prima und wirklich besser als im Vorgänger obwohl die elektrische Verstellung der Pedalerie weggefallen ist. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,5 litern im Mischverkehr. Preise für Wartungen sind weit unter dem Durchschnitt für einen so grossen SUV im Vergleich zu VW, BMW, Audi und Mercedes. Sehr wichtig ist der Ölwechsel des Getriebes mindestens nach Vorschrift. Der ist teuer, oder Kerzenwechsel alle 90.000. Ist auch relativ teuer. Bremsen macht man am besten mit ATE komplett. Nicht die Federn vergessen, sonst quietschen sie gerne. Auf den 20 Zöllern rollt er etwas ungemütlicher. Im Winter fahre ich die 18 Zöller mit 265ern. Sehr komfortabel. Grössere Reparaturen waren bei jetzigen 120.000km noch nicht. Probleme mit Sitzschienen, Auspuffkrümmern und Undichtigkeiten im Hydraulik-System etc wie beim Vorgänger hatte ich noch nicht. Mal gespannt was ich mir als nächstes Auto kaufen werde. Möglicherweise muss ich dann zwangsweise zu Infinity wechseln,.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Wenn man schon einmal eingeladen wird, einen Nissan Murano zu testen, dann sollte man das ruhig auch tun. Als Erstes fällt das SUV untypische Design auf. Nichts Kante alla BMW, Daimler oder Volvo. Nein rund isser und nicht wirklich übersichtlich. Ausgestattet mit einer Rückfahrkamera mit Fischaugenoptik und einer Seitenkamera im Aussenspiegel der Beifahrerseite ist das rückwärts Einparken zwar nach einer gewissen Gewöhnungsphase zu realisieren, allerdings, wo hört der Murano vorne auf. Man sieht es einfach nicht und die lackierten Stoßfänger laden nicht gerade zum Herantasten ein. Der Motor, aus dem 350Z bekannt, aber leider um ca 80PS kastriert, braucht ordentlich Drehzahl, um vernünftig zu arbeiten. Dank der guten Geräuschdämmung hört man den Motor auch bei höheren Drehzahlen nicht. Daher gilt es, den Drehzahlmesser im Auge zu behalten, wenn man manuell schaltend unterwegs ist. Die Schaltung ist ein Leckerli. Weder im Automatikmodus, noch beim manuellen Schalten merkt man die Gangwechsel. Geländeritte kann man sich "falten", dafür taugt er nicht, ebenso wenig wie seine deutschen und europäischen Mitbewerber. Wenn man so will, sieht man den Allrad als Sicherheitsplus. Für den Winter besser als andere Antriebskonzepte, aber eigentlich hätte ein gepflegter Hinterradantrieb völlig ausgerreicht. Die Sitze sind bequem, das Fahrwerk langstreckentauglich, die Paltzverhälnisse vorne, wie hinten völlig ausreichend, der Kofferraum durchschnittlich, die Geräuschkulisse angenehm und die verbaute "Disko" kann sich hören lassen. Wozu braucht man das alles. ....... ...um auf der Autobahn längere Strecken abzuspulen. Genau dafür ist der Murano gemacht und dafür sollte man ihn auch einsetzen. Wenn ich etwas in der Liga suchen würde, würde ich mich für den Murano entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo zusammen, also ich bin NICHT begeistert vom Murano. Nach 55000 km war das Radlager rechts defekt. Garantie 2 Wochen abgelaufen und Nissan wollte zuerst nicht bezahlen. Der Bildschirm im Murano ist nur fürs Navi sonst ist er für nichts! Keine Temperaturanzeige gar nichts! Der Bordcomputer den ich in meinem 94er Voyager hatte vermisse fast täglich. Dafür habe ich ein Kassettendeck. Der ist Jahrgang 2005! Navi, sorry aber das Teil kann man kaum ohne Fluchen bedienen immer wieder verdrückt man sich mit dem kleinen Steuerknüppel. Die Navigation ist schlecht und unübersichtlich. Für den Preis bekomme ich bei den Amis und Franzosen doppelt so viel und sogar bei den Deutschen erhalte ich mehr Austattung und Extras. Der Murano ist ja das Fahrzeug von Nissan...aber ohne Standartausstattung die ich bei einem klein Wagen bekomme (Aussentemperaturanzeige, oder der Bildschirm als übersicht für Radio, CDs, ...) ist das einfach lausig. Positives: echt gutes Raum Angebot, Verarbeitung ist auch ok. Gutes Getriebe, Design Fazit: Mein erster Japaner und mein letzter.
0
0