12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Murano SUV 3.5 V6 234 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Nissan Murano SUV (2002–2008) 3.5 V6 (234 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Murano SUV (2002–2008) 3.5 V6 (234 PS)

Technische Daten für Murano 3.5

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
1329/ABQ
Maße und Stauraum
Länge
4.770 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.705 mm
Kofferraumvolumen
476 - 877 Liter
Radstand
2.825 mm
Reifengröße
225/65 R18 103H (vorne)
Leergewicht
1.940 kg
Maximalgewciht
2.380 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
3498 cm³
Leistung
172 kW/234 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Murano SUV (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
82
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,3 l/100 km (kombiniert)
17,2 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
295,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.9 von 5
(15 Bewertungen)
5
26.7%
4
40.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich habe den 2005er Murano gekauft, zwar aus zweiter Hand und mit Stolzen 138000 Miles / 220000 km und hatte bisher 1 x Reifen Hinten, 2 x Reifen vorne. Klimariemenantrieb brach musste zu Nissan in Deutschland 900 Eur, heute nach 173000 Meilem / 278417 km wurde die Bremsanlage, 4 x Stossdämpfer Ölwanne und diverse Manchetten / Radlager und was noch immer erneuert, und 2800 Eur fällig - nicht bei Nissan. Es lohnt sich die Ersatzteile in Japan zu bestellen, halber Preis inkl. Zoll. Nissan in Deutschland nimmt es vom Lebendigen Ich hab die Rechtslenkerversion und daher die meisten Reperaturen in England machen lassen, wesentlich günstiger, Bremsen mit Scheibe unter 220 Eur... Bei den Reifen sollte man auf die Bewertungen achten, gerade bei dem Eigengewicht von knapp 2t ohne Fahrer, ist Bremse alles. Der Wagen hatte die zweite Batterie bisher, Scheinwerfer werden nun etwas blind, da Kunststoffglas, kann man aber 1-3 mal schleifen.. Fazit ich fahr das Auto jetzt knapp 40000 Meilen / 65000 km in zwei Jahren - regelmäßige Strecke von Mitte Wales nach Mitte Deutschland - bei knapp 130km/h ist der Verbrauch bei ca 8,9 L trotz Automatik und mit Additiven. Das Fahren macht nur Spaß, egal ob Gelände oder Autobahn.. und ja mit etwa 230 kmh/h spitze und 8 Sek v 0 auf 100 ist das Vehicle auch dynamisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles Auto, sehr robust. In den letzten 2 Jahren bis auf den normalen Verschleiß keine Ausfälle gehabt. Jedoch ist der Verbrauch ziemlich hoch, hier hilft die Anschaffung einer LPG Anlage. Durchschnittsverbrauch Benzin: 12l (Autobahn/Stadt/Überland Kombination) Durschnittsverbrauch LPG: 15l (Autobahn/Stadt/Überland Kombination) An der Ausstattung gibt es trotz des Alters nichts zu meckern( KlimaAutomatik, Rückfahrkamera, Tempomat, CD Radio, Navigation, modernes Automatikgetriebe,Ledersitze, ...). Das Auto gilt als sehr zuverlässig, solange die Wartungsintervalle eingehalten werden. Nissan empfiehlt ein Intervall von 15000 Kilometer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Murano seit 3 Jahren und kann ihn nur empfehlen. Ich bin früher auch so lange Strecken gefahren - Honda Legend - Landcruiser - heute würde ich den Murano nicht tauschen. Sehr bequem, leise, gut ausgestattet, schnell, keine Reparaturen (bis jetzt 90.000 km). Zum Verbrauch ist schwierig etwas zu sagen. Der eine braucht 17 Liter, der andere, hier meine ich mich, im Schnitt 11,9 Liter. Ich bin Überzeugt, wenn ich mich "zügeln" würde, könnte ich den Verbrauch noch senken. Aber das Auto macht einfach sehr viel Spaß. Und auf Diesel würde ich heute auch nicht warten. Man hat in diesen Tagen ausgerechnet, dass sich die Mehrkosten bei der Dieselanschaffung erst nach über 230000 Km/Jahr rechnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe mir einen MURANO aus 2. Hand gekauft und bin 20.000 km bis jetzt gefahren. Größere Probleme traten nie auf, typische Nippon Qualität. Sensationell der Sound, der Durchzug, an das CVT Getriebe muss man sich gewöhnen. Vorteil extrem niedriges Drezahlniveau, trotzdem ist der MURANO sehr durstig - muss man mit leben. Langstreckenqualität sensationell, in der Stadt natürlich groß aber dank Rückfahrkamera. Die Sitzheizung grillt nach kurzer Zeit in Stufe 2 das Popöchen, Heizung und Lüftung etwas schwächlich für das große Auto. Alles in Allem eine sehr gute Alternative zu den sonstigen SUV`s fällt durch sein Design auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Murano (Bj. 2005 - 90 000 km) habe ich seit zwei Jahren, bis jetzt keinerlei Probleme. Bequemes, starkes und zuverlässiges Fahrzeug. Auch heute noch atraktives Design, gefällt mir besser als die ganze Konkurenz von Audi, VW etc. Liebe es mit diesem Auto täglich zur Arbeit zu fahren. Und obwohl ich ein Lehrer in Tschechien bin, kann ich es mir leisten auch ohne LPG. Übrigens der Durchnittsverbrauch auf der Strecke Ostrava - Split: 9,8l/100km (bei 130 km/h - Tempomat). Und obwohl ich in den Bergen lebe, weiss ich nicht, was im Winter schaufeln bedeutet. Zb. heute 40 cm Neuschnee und ich fahre wie mit einem Panzer. :-) Noch dazu habe ich es mit Webasto Standheizung ausgerüstet, damit ich nicht friere! Super, nicht wahr? Schöne Grüsse aus ČR!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Murano Selection Nr015. 2006 gekauft und seitdem das Gefühl das Auto nochmal komplett in Form von Ersatzteilen gekauft zu haben. Über Bremssattel 110000km, Querlenker 85000km, gebrochener Fahrersitz 65000km, 3 Batterien wegen schleichstrom den keiner findet u.s.w.. das schlimmste aber das sich das Leder unter der Frontscheibe löst und zusammenzieht...Nissan Köln sagt " Lebendes Material, keine Kulanz!!" Auto steht jetzt zum Verkauf . Neuer Motor bei 102000km, LPG und Tüv bis 11/2017 . Hat noch jemand Ärger mit dem Leder?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe seit 2008 einen Murano 3,5 V6, gebraucht mit km 62.000 für 22.500 gekauft. Jetzt bei km 180.000 stelle ich fest: Super zuverlässig, hat sogar noch die erste Batterie. Frisst regelrecht Bremsscheiben und Beläge, nur außerhalb NISSAN empfehlenswert, Nissan-Beläge quitschen unaufhörlich, echt peinlich! Generell sind alle Ersatzteile im Original über Nissan ein absoluter Wucher, ich kann da ein Buch schreiben, habe zwar keinen Fall, wo der Murano stehengeblieben ist, aber es sind schon sehr viele Teile ersetzt worden. Der Kühler fürs Automatikgetriebe schon zweimal, jeweils € 800.-. Sitzverstellung links defekt, kostet über Nissan € 998.- netto plus Arbeitslohn. Rechts auch kaputt. Radlager vorne links: Nissanteil € 1200.- netto plus Arbeislohn, zusätzlich ABS-Sensor nochmal € 300.-..... Fahrwerk bei km 100.000 total im Arsch, € 2400.- für abgespeckte reparatur. Bei km 100.000 Ermüdungsbruch Krümmer, dabei Teile durch Kat gezogen, Reparatur € 4200.-, keinerlei Kulanz von Nissan! Insgesant auch hinsichtlich Verbrauch von stets über 12 Liter eine persönliche Spardose, für einen Normalverdiener eigentlich viel zu teuer...., aber er macht doch Spaß. Auch wenn er jetzt schon seit etwa km 100.000 an allen Ecken knistert und klappert.......
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nachdem ich auf diesem Portal schon allerhand verschiedenster Rezensionen gelesen habe, möchte ich nun etwas über mein Fahrzeug zum Besten geben. Meinen Murano Bj Ende 2005 habe ich aus 1er Hand vom Händler mit ca. 140 tsd Kilometern erworben. Bezugnehmend auf die Ausstattung bleiben hier fast keine Wünsche offen. Lediglich das etwas schlecht zu bedienende Navi ist für mich nicht erste Wahl. Verlasse mich da lieber auf mein TomTom. Wie schon einer der Vorredner bemängele auch ich den etwas zu kurz gekommenen Seitenhalt der Sitze. In scharfen Kurven rutscht man gerne mal etwas hin und her. Man merkt schon deutlich, dass der Murano mehr zum cruisen wie zum rasen geeignet ist. Kritik erntet der Murano oft für seine „Plastiklandschaft im Innenraum.“ Ganz ehrlich? Mich stört das keinen Meter. Natürlich bieten da die Premiumhersteller diesbezüglich mehr aber alle Knöpfe sind gut zu bedienen und ob das Interieur mit Leder bezogen ist oder nicht stört mich wie gesagt überhaupt nicht. Warum wir uns für den Murano entschieden haben? Platz Platz und nochmals Platz. Besonders die Mitfahrer sind über den Platz hinten in der zweiten Reihe begeistert. Und auch so schluckt der Kofferraum einiges weg. Nach etwa 150 tsd. haben wir den Murano auf Gas umrüsten lassen (Prins Anlage). Mittlerweile haben wir fast 25 tsd. Kilometer runter mit der Anlage. Alles Problemlos. Zu Anfang habe ich da noch meine Bedenken gehabt weil die Motoren nicht „Gasfest“ sein sollen aber die Werkstatt welche sich auf Umrüstungen spezialisiert hat, hat wirklich gute Arbeit geleistet. Wichtiger Kaufgrund für den Murano war auch, dass ich dieses Fzg. noch nie aufgrund eines Defekts am Straßenrand hab sehen können ;) Auch in diesem Punkt hat er uns noch nie im Stich gelassen. Bislang habe ich bis auf die gängigen Verschleißsteile wie Bremsen oder Öl nur die Spurstangenköpfe vorne wechseln müssen. Ich denke, dass das dem hohen Gewicht von fast 2Tonnen zuzuschreiben ist. Wenn es um den Verbrauch geht dann komme ich genau wie einer der Vorredner auf 10Euro pro 100 Kilometer hin. Das sind dann so etwa 13,5 Liter Gas wobei man sagen muss, dass viel Stadtverkehr dabei ist. Ah so noch was. Steuer im Jahr liegt bei 236 Euro. Anhängelast leider nur bei 1,5 Tonnen was scheinbar an dem CVT Getriebe liegen soll. Habe in einigen Foren gelesen, dass man aufgrund von dem CVT nicht so viel ziehen soll aber habe dahingehend keine Erfahrung gemacht. (lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren falls dies nicht der Fall ist) Von uns bekommt der Murano eine klare Kaufempfehlung. Wer auf der SUV Welle mitschwimmen will, ein geräumiges und zuverlässiges Fzg. sucht ist mit dem Nissan sehr gut bedient. Wie bei jedem großen Fzg. sollten natürlich auch hier die Unterhaltskosten wie Verbrauch, höhere Einstufung bei der Versicherung berücksichtigt werden. Ich hoffe, dass ich mit dieser kurzen Beschreibung dem ein oder anderen helfen konnte. Ggf. werde ich nachberichten. Update: bei Kilometer 174300; Wechsel Hydraulikleitung der Servolenkung; Arbeit + Teile 470 Euro
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe Murano Bj. 2008. Wenn bei dem Fahrzeug nicht nach 38 Monaten Alter das gesamte Getriebe defekt geworden waere und Nissan und (unmoegliche) Werkstatt nach sagenhaften 9 Wochen mich "nur noch" € 2.550,- von ca. € 8.300,- zahlen ließ, hätte ich im Verhaeltnis Preis- Leistung-Ausstattung nur bestes zu vermelden gehabt. Der Verbrauch von 11-14 Liter ist bei 234 PS, fast 2 to. Gewicht und spurtstarkem 6-Zylinder nicht wenig, aber angesichts sehr gutem Anschaffungspreis in einem sehr gutem Verhaeltnis. Im Jan. 2012 erhalte ich neuen Murano und wieder als Benziner. bekanntermaßen laeßt sich Neupreis gut verhandeln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Bin mit dem Murano sehr zufrieden...leider hat er einen gravierenden Schwachpunkt! Der Ölkühler für das Automatikgetriebe gammelt am Anschlußstutzen unter dem Schlauch und wird porös! Kostet mal soeben mit Einbau schlappe 950 Euro!!! Ansonsten ein feines aber durstiges Auto;-)
0
0