12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Schrägheck IG-T 100 1.0 100 PS (2017-2023)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Schrägheck (2017–2023) IG-T 100 1.0 (100 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Schrägheck (2017–2023) IG-T 100 1.0 (100 PS)

Technische Daten für Micra IG-T 100 Tekna

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1329/ALQ
Maße und Stauraum
Länge
3.999 mm
Breite
1.734 mm
Höhe
1.455 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1004 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
205/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.135 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Schrägheck (2017–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
103,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
IG-T100
etwa 3 Jahre
101 PS Turbo bei geringem Gewicht verleiten zu sportlicher Fahrweise. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, die elektrische Lenkung ist ein Vergnügen, direkt, leicht, aber nicht zu leicht. Ich bin unzählige Autos gefahren, dieser Wagen macht Spaß. Fährt perfekt geradeaus, auch hohe Autobahngeschwindigkeit ist nicht ermüdend, bei anderen Autos hat man da mehr zu tun. Nach 20.000 km klappert noch nichts im Fahrwerk, Bodenunebenheiten sind aber zu hören, das Fahrgeräusch ist jedoch für die Klasse in Ordnung. Der Wagen hat 5 Gang manuell. Für die ersten 10000km hatte ich einen Verbrauch von 6,4l ermittelt, Für die nächsten 10000km einen Verbrauch von 5,5l. Ich fahre nur bei Bedarf hochtourig, vorwiegend außerorts, lasse den Wagen vor Ampeln schieben. Motorbremse ist jedoch kaum spürbar, bei den drei Zylindern. Will man unter 5,5 Liter kommen, müsste man wohl sehr sparen. Ich fahre auch mal gerne ein paar Kilometer schnell. Bei 185 wird abgeregelt, bergab rennt er aber durchaus über 200 angezeigte km/h. Die Abregelung ist absurd, im vierten Gang beschleunigt er auch bis zur offiziellen Höchstgeschwindigkeit, kleinere Gänge kann man viel höher drehen, bis zum roten Bereich. Ich habe das Modell Acenta, mit Sitzheizung, da aus Dänemark. 13000 Euro, neu, Ende 2019. Man wird sich überlegen, was man für dieses französische Auto ausgeben möchte. Zur Unfallvermeidung hat der Wagen Kamera und Radar, letzteres ist jedoch nicht für den Tempomat nutzbar. Die Klimaanlage ist ausreichend, im Hochsommer wird man mit ihr aber keine 18° erreichen, ohnehin nicht gesund, andere Autos könnten das jedoch. Die Rücklehnen der Vordersitze bieten untenrum kaum Unterstützung. Man kann sie einfach hinten aufzippen, das Drahtgitter unten aushängen, und nach bedarf Schaumstoff einlegen. Meine Beifahrer mögen den Winkel der Sitzfläche nicht, für den Fahrer ist es kein Problem. Keine Mittelarmlehne, die muss man nachrüsten. Im Gegensatz zum Zoe können die Lehnen der Rückbank offiziell nicht ausgebaut werden. Sie nehmen umgeklappt viel Platz weg, stehen hoch, so kriegt man nichts sperriges transportiert. Man kann sie aber an den Seiten los schrauben, der Scharnier selbst in der Mitte ist eine Bajonettverbindung, nicht dokumentiert. Wer schicke Felgen mag, sollte bedenken, dass hinten Trommelbremsen montiert sind. Reserverad innen, meiner hat kein Reserverad, was Gewicht spart, und Stauraum bietet. Tank 40l. Man kann zwei 10l Kanister in die RR-Mulde legen. Kleine Qualitätsmängel habe ich bemerkt, eine Ecke des Heckspoilers stand auf einer Seite ein paar Millimeter über die Seitenlinie hinaus, eine Wagenheberaufnahme habe ich ruiniert, da das dünne Blech vom Schweller über die Vertärkung hinaus ging. Es gibt einen lustigen Serienfehler, die Klappe für die Sicherungen im Fahrerfußraum lässt sich nicht aufsetzen, wenn die Verkleidung vorn korrekt auf dem Stift sitzt, da die Relais zu hoch sind.
0
0
Jaschob.Thomas@gmail.com
mehr als 4 Jahre
Als Automatik ein Sprit fresser, auf Autobahn alles was über 130 KM/H geht ist der Verbrauch viel zu hoch über 13 Liter sind real bei schneller Fahrweise. Bei Stop und Go trifft es ebenfalls zu. Sparsam ist der Wagen nur, wenn 100-130 Km/h eingehalten werden oder in der Stadt Land ein gleichmäßiges fahren eingehalten wird. Berghoch Fahrten schluckt er ebenfalls ganz gut. Die Automatik Gänge schalten zu spät hoch und gehen zu schnell wieder runter, dadurch wird der Spritverbrauch ebenfalls erhöht. Bei heißen Reifen im Sommer rutschen die Reifen ganz gerne von der Fahrbahn ab und im Winter ist die Batterie zu schwach. Von meiner Frau der Note ist da um einiges besser als diese Spritschüssel. Selbst mein Laguna war sparsamer als der Micra. Ich kann das Auto niemanden weiterempfehlen zumindest nicht die Automatik Version.
0
0