12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Schrägheck 1.4 88 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Schrägheck (2003–2010) 1.4 (88 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Schrägheck (2003–2010) 1.4 (88 PS)

Technische Daten für Micra 1.4 acenta

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
3144/006
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.540 mm
Kofferraumvolumen
251 - 982 Liter
Radstand
2.432 mm
Reifengröße
175/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.065 kg
Maximalgewciht
1.475 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1386 cm³
Leistung
65 kW/88 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Schrägheck (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(11 Bewertungen)
5
18.2%
4
54.5%
3
18.2%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nettes Stadt-Auto! Besaß den Micra aus zweiter Hand in Wien. Mit der starken Benzin-Motorisierung machte das Auto sehr viel Spaß, etwas was ich bis heute bei meiner Diesel-Familienkutsche vermisse. Aufgrund der Kompaktheit war auch in der Großstadt immer ein Parkplatz zu finden, zudem war das Auto sehr wendig. Der Verbrauch war ebenfalls mit unter 6l absolut okay - lediglich auf langen Autobahnfahrten war das laute Fahrgeräusch dann schon nervig. Der Kofferraum war für Kurzurlaube ausreichend, für kurze Transportwege konnte auch die Rückbank fast flach Umgelegt werden. In den 5 Jahren die ich das Auto besaß hatte ich keine nennenswerten Probleme - allerdings weiß ich vom jetzigen Besitzer dass das Auto nach längerem Stehen nicht mehr anspringt - auch ein Batterie Tausch sowie eine Inspektion in der Nissan Werkstatt konnte das Problem bis jetzt nicht beheben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Nissan Micra war mein erstes eigenes Auto und ich hatte es sehr sehr schnell in mein Herz geschlossen. Da es sich bei mir um ein 88PS Modell aus dem Jahr 2004 handelte fehlten natürliche viele Multimediafähigkeiten. Keine Funkübertragung zwischen Handy und Auto, keine MP3-Dateien oder CDs aber das war mir egal. Der Wagen war sehr kompakt, schnittig und schlicht. Und das mag ich nach wie vor sehr gerne. Dank 88PS und dem sehr leichten Gewicht zog der Micra auch immer sauber weg. Es fühlte sich einfach sehr schnell und spritzig an. Leider hatte ich jedoch an der Kofferraumklappe eine Roststelle, die mit der Zeit immer größer wurde. Da der Wagen gebraucht gekauft worden war wurde an der Stelle wohl ein Unfallschaden verschleiert. Daher sollte das nicht in die Gesamtwertung des Autos miteinfließen. Kurzrum: +Tolles Fahrgefühl +Mächtig viel Rundumsicht +Für mich sehr schickes, simples Design +Einen Micra zu fahren hat etwas von einem Lifestyle-Gefühl. -Kaum Multimediafähigkeiten -Allgemein nur wenig Extras -Keyless-System generell unsicher
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auto fährt sich sehr einfach hatte automatik. wa relativ robust und benzinsparend verglichen für den preis ! bei einem unfall ist mein auto leider totalschaden geworden aber hatte mir ein 2 micra geholt da es extrem günstig ist und da ich nur von a nach z kommen wollte. schlussfazit kann es weiterraten !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
90 PS unter der Micra Haube mit einem 1,4 L Benziner Motor. 2006 hab ich mir meinen süßen Freund geholt. Bis heute ist er pannenfrei und ohne Makel gefahren. Ich musste lediglich zwei mal die Scheibenwischer austauschen, die alten haben geschmiert, die sind ab Werk nun mal nicht das Beste. Das beste ist wegen der unschuldigen Kugelform findet man so unglaublich viel Platz. Zwei Umzüge und gefühlt tausende Großeinkäufe hat mein Micra bereits gemeistert und wenn es eng wird verschiebt man einfach die Rückbank um knappe 20 cm und man kann alles zurecht schieben, sehr praktisch! Auch große Fahrten mit viel Gepäck lassen sich angenehm gestalten. Die vielen Fächer und Ablageflächen im Interior nehmen einem alles aus der Hand! Die gute Anlage arbeitet nach dem Ohr und erfüllt den Innenraum mit guten hohen Tönen, aber auch scheppernden Bässen. Das alles bei einem Verbrauch von 6 Litern bei 100 km. Was will man mehr? Es gibt kein besseres Auto für Frau!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe mein Fahrzeug (BJ. 2008) seit Mai 2015 und kann mich bis jetzt nicht (groß) beklagen. Gebraucht habe ich für diesen Wagen ca. 5.500,00 € bezahlt bei einer Laufleistung von ca. 39.000 km. Ich fand es ziemlich schwierig, überhaupt noch an einen K12 heran zu kommen. Ich fand den Preis hierfür doch in Ordnung. Beim Design kann man wohl sagen, dass man das Aussehen entweder liebt oder hasst. Ich finde die Form recht einmalig im Straßenbild. Eine etwas eiige Form, die auch der Kopffreiheit zu Gute kommt, obwohl ich jetzt nicht wirklich groß bin. Höher gebaute Menschen (über 1,80m dürften hier kein Problem haben.) Hinten sieht es da schon etwas schwieriger aus. Der hintere Einstieg ist da doch etwas beengt. Ich kann mit meinen 1,75m dort so gerade einigermaßen bequem sitzen. Wo ich gerade bei den Sitzen bin, wirklich ausgeformt sind diese nicht, eben Kleinwagentypisch. Auf die Lordosestütze möchte ich allerdings nicht verzichten. Eine Höhenverstellung gibt es hier auch, wobei ich sagen muss, dass sich hierbei auch die Neigung nach vorne etwas ändert. Bei meiner Größe brauchte ich keine Verstellung. Man sitzt jedoch recht hoch, was ich als Pluspunkt ansehe. Die Übersicht ist, an den heutigen Standards gemessen, gut. Viele große Fenster erleichtern die Rundumsicht. Das standardmäßige 2-Din-Radio hat einen guten Klang. Für den Normalfahrer absolut ausreichend. Die Verarbeitungsqualität ist im Innenraum ziemlich gut. Hier wackelt oder scheppert nichts. Dass hier nur Hartplastik verbaut ist, ist im Kleinwagensegment absolut ok. Auch wenn man sich beim damaligen Neupreis von gut 16.000 € vielleicht doch etwas mehr "weiches" wünscht. Günstig ist dies für einen Kleinwagen nicht gerade, aufgrund der Ausstattung mit Klimaanlage, Metallic-Lack, elektrischen Fensterhebern, dem größeren Motor sowie natürlich dem Automatikgetriebe relativiert sich dies aber wieder. Der Verbrauch ist grundsätzlich für einen Kleinwagen recht hoch. Bedenkt man die Leistung bei gut einer Tonne und 88 PS ist dies aber ok. Hinzu kommt hier natürlich das Automatikgetriebe. Bei vorsichtigem Gas und ab und zu ein paar roten Ampeln kann man eine 7 vor dem Komma auf 100km schaffen (Stadtfahrt). Gibt man dem Fahrzeug die Sporen, klettert der Wert recht zügig nach oben. Ich war vor kurzem auf der Landstraße unterwegs (gerade, ohne großes Gefälle oder Steigungen) und konnte aufgrund einer Baustelle nicht mehr als knapp 70 fahren. Hier dreht der Wagen bei knapp 1.700 Umdrehungen pro Minute. Mein Bordcomputer zeigte eine 4 vor dem Komma an. Geht also auch...gezwungenermaßen. Der Motor ist durchzugsstark. Bei knapp 1,4l Hubraum und 88 PS nicht schlecht, aufgrund der vier Gänge braucht er aber doch manchmal etwas um auf Tempo zu kommen. Das Automatikgetriebe macht einen guten Job und schaltet recht ruckfrei. Ab knapp 12, 13 km/h schaltet der Wagen in den zweiten Gang. Ab ca. 30 km/h in den dritten Gang. Der vierte Gang kommt erst ab knapp 70 km/h. Die Drehzahlen dazwischen sind aber ok. Bei 50 fährt man auf gerader Fahrt im dritten Gang bei knapp 1.900 Umdrehungen. Überhaupt besitzt der Wagen eine super gute Laufruhe. Die Gänge lassen sich aber bei Bleifuß auch gut ausdrehen. Bei einem Kickdown auf die Autobahnauffahrt kann man die 100 km/h so gerade noch im zweiten Gang erreichen. Ansonsten dreht der Motor bei dieser Geschwindigkeit im vierten Gang gerade mal bei 2.500 Umdrehungen pro Minute. Manchmal wünsche ich mir aber doch einen Gang mehr, hier merkt man schon, dass das Getriebe nicht mehr das neueste seiner Zeit ist. Der Kofferraum ist für gut 3,70m recht groß. Der normale Einkauf geht hier ohne Probleme rein. Wem das nicht reicht, kann die Rücksitzbank verschieben. Wieviel genau, kann ich gar nicht sagen. Werden wohl so um die 15-20 cm sein, das kann einem schon mal viel helfen. Dafür kann dann hinten keiner mehr sitzen, da die Rücksitzbank an die Rückenlehne der Vordersitze direkt heranreicht. Aber man kann ja nicht alles haben. Da wir nur zu zweit sind, stört mich das relativ wenig. Die Laderaumabdeckung im Kofferraum lässt sich quasi dann "erweitern". Manchmal stört diese doch etwas beim Ein- und Ausladen. Sie ist dann so gesehen etwas "im Weg". Die Türtaschen geben nicht allzu viel Platz her. Eine Flasche passt dort nicht hinein, nur Kleinkram wie Parkscheibe, Eiskratzer, etc. Es gibt noch einen ausklappbaren Getränkehalter zwischen den Vordersitzen, also vor dem Gangwahlhebel. Das Handschuhfach ist üppig, da geht schon was ordentlich ausser dem Bordmaterial rein. Ab dieser Ausstattung (Acenta) ist unter dem Beifahrersitz noch mal ein großes Staufach, da kommt man dann nur natürlich ran, wenn kein Beifahrer mitfährt. Die Unterhaltskosten setzen sich hier ja größtenteils aus dem Verbrauch zusammen. Da ich nicht wirklich viele Kilometer im Monat fahre, bin ich ein oder maximal zweimal im Monat an der Tankstelle. Die Steuern sind mit 94€ pro Jahr noch ok. Kommt natürlich aus dem "großen" Hubraum in dieser Fahrzeugklasse. Wer also nicht wirklich Anspruch auf weich geschäumte Materialien erhebt, findet hier ein gutes kleines Auto. Wem der Verbrauch zu hoch ist, verzichtet vielleicht doch eher auf das Automatikgetriebe oder nimmt die kleinere Motorenauswahl mit dem 1,2l Motor und 65 oder 80PS. Diese sind wohl auch eher auf dem deutschen Straßenbild zu finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Diesen Wage fahre ich seit seiner Zulassung im März 2003 und es gibt kaum etwas vergleichbares in dieser Klasse - die erste Edition. Habe sogar meinen Umzug innerorts damit gefahren - 4 große Umzugskartons und diverser Kleinkram ist überhaupt kein Problem. Ebenso Großeinkäufe zu zweit sind super mit der über 20cm verschiebbaren Rückbank sind kein Problem. Da staunt der "Nachbar" auf dem Supermarktparkplatz mit seinem Mittelklassewagen! immer wieder. Auch lange Reisen nach Schweden, Dänemark und die Niederlande zu zweit waren immer ein Genuss mit den vielen Ablagemöglichkeiten und Staufächern für alles Kleine, wie Brille, Essen und Getränke. Die Akustik ist durch den hohen Himmel besonders gut und mit 6 Lausprechern wie ein kleiner Konzertsaal in der Wiedergabe. Ich weiss jetzt schon, dass mein nächster Wagen etwas ähnliches sein muss, wie dieser, vieleicht sogar wieder Micra. Er hat in allen knapp 8 Jahren nur 1 defekte Blinkleuchte hinten links gehabt, nie Pannen und immer zuverlässig "gearbeitet". Mit der nachträglich vor 7 Jahren installierten Webastostandheizung sowie der Einparkhilfe ist er perfekt für solide und gehobene Ansprüche. Er ist übrigens äußerst sparsam bei 5,9l meist Stadtverkehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Diesen Wage fahre ich seit seiner Zulassung im März 2003 und es gibt kaum etwas vergleichbares in dieser Klasse. Habe sogar meinen Umzug innerorts damit gefahren - 4 große Umzugskartons und diverser Kleinkram ist überhaupt kein Problem. Ebenso Großeinkäufe zu zweit sind super mit der über 20cm verschiebbaren Rückbank. Ich weiss jetzt schon, dass mein nächster Wagen etwas ähnliches sein muss, wie dieser, vieleicht sogar wieder Micra. Er hat in allen knapp 8 Jahren nur 1 defekte Blinkleuchte hinten links gehabt, nie Pannen und immer zuverlässig "gearbeitet". Mit der nachträglich vor 7 Jahren installierten Webastostandheizung sowie der Einparkhilfe ist er perfekt für solide und gehobene Ansprüche.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Vor einem Jahr kauften meine Frau und ich den Nissan Micra 1.4l mit 88 PS. Der Wagen hat uns 15.000 Euro gekostet. Aktionspreis. Also schlugen wir zu. Hier dir die Zusammenfassung: -Preis-/ Leistungsverhältnis: Der Preis ist ganz Okay, für das was man bei Nissan bekommt. Der Mirca ist zwar nicht so gut Verarbeitet wie ein Polo oder Fabia. Aber er hat alles was die auch haben, nur nicht so Hochwertig -Design & Styling: Mir persönlich viel zurund. Meine Frau findet ihn Schön. Gesamtbild passt sonst. -Verarbeitungsqualität: Sie lässt zu wünschen übrig. Die Sitze sind sehr bequem. Für Große Personen ist er aber zu klein. -Verbrauch Der Verbrauch ist Super 4.5 l auf 100 Km ist gut. -Motorisierung Der Motor läuft sehr Leise und Kultiviert. Das Getriebe schaltet gut nur der 5 Gang fehlt. -Alltagstauglich Für die Stadt perfekt zum Groß Einkaufen zu klein Sind Zufrieden, zwar nicht so. aber für die Marke okay
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit Oktober 2003 dieses Auto, und bin schlechtweg begeistert.Der Verbrauch ist optimal, besonders wenn man zurückhaltent fährt.Mein Durchschnittsverbrauch über 7 Jahre hochgerechnet ist 6,3 l bei gemischter Fahrweise. Straßenlage super, Komfort beriedigend, Ausstattung gut, Verarbeitung gut, kurzum mit der Motorleistung ein Fahrzeug das Freude bereitet; habe den Kauf nicht bereut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich würde NIE wieder einen Nissan kaufen. Hatte von Anfang an nur Ärger mit dem Auto, 3 nicht funktionierende Autoradios, nach 18.000KM war der Bodenschalter defekt und der Wagen sprang nicht an. Bei 55.000 KM war es dann die Steuerkette , Kosten 1.300 Euro keine Entschädigung von Nissan , obwohl bekannt ist daß mangelhafte Ware verbaut wurde. Bei 58.000 waren es erst die Bremsscheiben dann kam die Antriebswelle , weitere Kosten von 700 Euro. Nun bei 60.000 KM springt er mal wieder nicht an, ein neues Zündschloß (Problem auch bekannt bei dem Model) ist bestellt und kostet weitere 400 Euro. Mir reicht es , werde versuchen mir ein Auto zu kaufen das nicht ständig in der Werkstatt ist.
0
0