12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Schrägheck 1.2 80 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Schrägheck (2003–2010) 1.2 (80 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Schrägheck (2003–2010) 1.2 (80 PS)

Technische Daten für Micra 1.2 visia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
3144/005
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.540 mm
Kofferraumvolumen
251 - 982 Liter
Radstand
2.432 mm
Reifengröße
165/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.475 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1240 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Schrägheck (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(18 Bewertungen)
5
16.7%
4
55.6%
3
16.7%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
sehr gut - leichter Hagelschaden - Erstbesitzer - wenig Rost - kein Garagenfahrzeug - gut gepflegt - 4 Winterreifen in guten Zusand werden mitgelifert - ist cals 2 Wagen gelaufen - ein 100% Frauemfahrzeg - sehr gut - leichter Hagelschaden - Erstbesitzer - wenig Rost - kein Garagenfahrzeug - gut gepflegt - 4 Winterreifen in guten Zusand werden mitgelifert - ist cals 2 Wagen gelaufen - ein 100% Frauemfahrzeg
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Bin17 Jahre alt hab begleitetes Fahren und ich muss sagen das Auto fährt sich super, hingegen habe ich den Hyundai Getz getestet und der Nissab Micra fährt wirklich klasse, man hat viel Überblick weil das Auto klein ist und die Motorhaube nicht so lang ist, Amaturenbrett ist auch nicht so hoch wie beim Peugot 206 den ich auch getestet habe aber habe mich gegen ihn entschieden weil ich schlecht vorne alles sehen (bin 1,65cm groß) kann weil das Amaturenbrett oder die Motorhaube zu lang/hoch ist, danach habe ich den Nissan Micra getestet und habe mich direkt in ihn verliebt ( gebraucht, km: ca 100.000,65ps).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Micra ist unser Drittwagen und ideal für unsere Tochter. Fahrzeug ist wie der Name sagt "Micra" aber immer noch größer als de Smart. Für alle die Probleme mit dem Einparken haben macht sich klein immer gut. Zu unseren Daten, Baujahr 2006, im Besitz seit 2012, 135000km, 80PS Benziner. Positiv fällt der Platz auf, 4 "normale" Menschen passen noch gerade so in das Auto. Zu Groß (über 1,90m) sollte man aber nicht sein, für mich für ein Auto dieser Größe absolut okay. Bezinverbrauch und Versicherung bzw. Steuer alles im grünen Bereich. Hatten in den 5 Jahren technisch auch noch keine größeren Dinge, Batterie war einmal leer, aber aber bei -10 Grad passieren kann. Bremsen und Reifen wurden einmal getauscht, ist aber normal. Eine Sache ist aber sehr ärgerlich. Wir hatten einen kleinen Unfall und sind beim Anfahren gegen eine Wand im Parkhaus gefahren. Durch die runde Bauweise des Micras hatten wir in meinen Augen doch einen größeres Schaden, dabei war der Aufprall vielleicht gerade einmal 7 bis 10kmh, Scheinwerfer kaputt, Motorhaube verzogen, das war schon sehr ärgerlich, aber die Sicherheit soll ja masgeblich bei größeren Geschwindigkeiten die Fahrer schützen, da zeigen Tests auf jeden Fall gute Werte. Unsere Tochter ist mit ihrem ersten Auto sehr zufrieden und wir sind es zum größten Teil auch! Gute und sichere Fahrt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Micra mit fünf Türen als Zweitwagen für die Stadt. Es ist die 80 PS Variante, mit der es Spass macht zu fahren. Der Wagen ist wendig und beschleunigt sehr gut. Der Kofferraum ist aber entsprechend klein. Für größere Einkäufe kann die Rückbank nach vorne geschoben werden. Hinten ist jedoch für Mitfahrende nicht viel Platz. Für die Stadt ein sehr gutes Auto, wobei man bei den Preisen natürlich abstriche in der Verarbeitungsqualität macht. Für längere Fahrten/Reisen ist es jedoch nicht zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin sehr zufrieden mit dem Micra! Fahre ihn wie seit Februar 2015, habe jetzt über 15.000km runter, da ich Berufspendlerin (viel Autobahn) bin und hatte noch nie Probleme, finde immer wieder neue tolle Funktionen und bin jeden Tag aufs neue überzeugt. Selbst mein Freund ist richtig begeistert, der ihn zunächst nicht so toll fand- weil Frauenauto. Besonders begeistert bin ich vom CVT-Getriebe. Stufenloses Automatikgetriebe- heißt man merkt nichts aber auch gar nix von einer Schaltung (Kein Kopfnicken mehr, wie bei den meisten Automatikgetrieben). Außerdem gefällt mir, dass man im Micra nicht so niedrig (halb auf der Straße) sitzt, sondern selbst meine Oma kann komfortabel einsteigen. Nicht zuletzt natürlich das Bluetooth- Telefonieren ist kein Problem (es gibt sogar ein Telefonverzeichnis) und die Radio- und Telefonbedienung übers Lenkrad. Fehlen tut mir lediglich eine USB-Schnittstelle, aber da der Micra soviele Fächer hat, kann man genug Cds unterbringen :-) Ich verbrauche ca. 5 - 5,5 Liter/100km. Oh man, ich glaube ich könnte bei Nissan anfangen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nissan Micra 1.2 bj. 2003, vor paar 3 Monaten bei 120000km gekauft der Preis für 1.300€ ist top er lief anfangs einwandfrei doch plötzlich ist die motorkontrolleuchte angegangen. wie ich erfahren musste ist bei diesem bj ein allgemeiner Fehler von Nissan was die Steuerkette betrifft, dies sind wider kosten von etwa 500€. das Auto bleibt öfter einfach stehen und braucht etwas um wieder anzugehen, manchmal bleibt es auch während der Fahrt einfach stehen. für weite Strecken ziemlich unsicher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Nissan Micra bietet auf Grund seiner Bauweise relativ viel Platz im Inneren, da ich selbst relativ groß bin, konnte ich vorne recht bequem sitzen. Auch mit vollem Auto (4 Kerle) kann man mittlere Strecken bequem fahren (~50 km), über längere Strecken kann ich keine Auskunft geben. Im Kofferraum findet man ausreichend Platz auch für größere Einkäufe. Ab kurz über 100 km/h steigt der Benzinverbrauch ziemlich rapide an, aber Innerorts hält sich der Verbrauch in Maßen. Unangenehm aufgefallen ist aber die etwas schwammige Schaltung. Andere bezeichnen diese zwar als kurz und knackig, aber dies kann ich nicht bestätigen – vll war diese aber auch einfach schon recht abgenutzt. Die Beschleunigung ist für die Größe des Autos in Ordnung, allerdings könnte das Auto ruhig noch ein paar mehr PS vertragen, so wirkt es ein bisschen träge im ersten Moment, das geht aber nach ein paar Sekunden vorüber und es beschleunigt anständig. Kurz: Für kleines Geld kann einem diese Knutschkugel schon gehören, für lange Fahrtstrecken und Vielfahrer lohnt sich aber ein etwas tieferer Griff in die Tasche.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Super Auto bin sehr zufrieden damit. Am besten gefällt mir das er so klein und kompakt ist . Hiermit findet man wirklich auch an den unmöglichsten Plätzen einen Parkplatz. Ebenfalls erfüllt er seine Funktion als Auto für den Arbeitsweg und Einkäufe sehr gut. Das Platzangebot könnte etwas besser sein. Bei dem günstigen Anschaffungspreis ist dies aber verkraftbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Nissan Micra ist ein toller Stadtflitzer, er ist klein und passt in jede Parklücke. Der Verbrauch ist bei täglichem Gebrauch in der Stadt verhältnismäßig gut. Auf der Autobahn fängt er ab Tempo 110 km/h an Benzin zu "saufen". Aber von Berlin bis nach Usedom kommt man mit einer Tankfüllung allemal und auch entspannt. Bislang, habe meinen Micra seit 2 Jahren, musste ich lediglich einige Glühbirnen austauschen. Jetzt, nach der ersten Durchsicht musste ich knapp 400 Euro bei der Werkstatt bezahlen, weil die Zündkerzen zu erneuern waren, Öl zu wechseln war und andere Kleinteile zu ersetzen waren. Leider hatte ich auch ein defektes Rückfahrlicht, hier ist ein Schalter verkohlt. Die normalen Verschleißerscheinungen eben. Trotz allem ist der Micra ein kleines Auto mit den Basics, die man braucht, Klimaanlage ist drin, man kann das Auto von innen verriegeln und Automatikgetriebe hat es auch. Laut der Information meiner Werkstatt ist das Getriebeöl nicht auszutauschen ( es hält ein Auto-Lebenlang), was den Geldbeutel sehr freut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Der Vorgänger hatte Probleme mit der elektromagnetischen Kupplung. Nach ca.25000 km begann er nach mehrstündiger Standzeit seine Arbeit mit ruckeligem Anfahren. 2 von den Dingern hatten wir schon zurückgegeben und bekamen nun einen mit vollwertigem 4-Gang-Automatik-Getriebe. Mit Schrecken stellte ich erst später fest, daß das Getriebe von Renault kommt, das hatten wir früher schon in einem Clio für schlecht befunden - bei Renault konnte man nicht rausfinden, warum dauernd die Temperaturwarnlampe für das Getriebe anging. Hier im Micra fehlte die Lampe und wir haben auch nie Probleme gehabt. Das Auto fährt meine Frau, sie fährt es gern, es hat einen unschlagbar kleinen Wendekreis, ist also in jedes Parkhaus ohne Wandberührung reinzubringen. Inzwischen hat er 65 000 km gelaufen ohne Mucken, d.h. nein, einmal wurde auf Kulanz das Zündschloss ausgewechselt, das alte hatte einen Materialfehler. Besonders schnell ist er nicht mit 150 km/h Spitze, aber ihr reichts. Der Verbrauch ist mit 6.8 im Stadtverkehr ertragbar. Empfindlich reagiert er offenbar auf falschen Kontaktabstand der Zündkerzen, der muß regelmäßig kontrolliert werden, womit man den Verbrauch um fast 1/2 Liter senken kann. Ansonsten sind wir mit dem Micra bisher voll zufrieden und gegen alles Unken hat sich auch bisher die Steuerkette nicht gemeldet - trotz Baujahr 2003. Also noch ne Reisschüssel, allerdings kommen ja alle Kunstoffteile aus Europa, und das Getriebe also von Renault - nichts gegen die Franzosen bitte. Muß noch was ergänzen: Vorgestern hat der Anlasser sehr "müde" gedreht, Motor sprang aber sofort an. Während der Fahrt von ca. 20 km konnte ich darüber nachdenken, ob aufladen über Nacht reicht, oder eine neue Batterie rein muß. Nach der Fahrt und kurzem Halt sagte er nur noch "klack", alle Lämpchen verlöschten. Ein lieber Mensch mit Überbrückungskabeln half uns auf die Beine. Zu Hause nachgemessen - Batterie brachte 10 Volt. Ja, und nu hat er also seine zweite Batterie bekommen, die erste war noch von 2003, also wahrlich alt genuch. Grad hat er eine neue TÜV-Plakette bekommen. Vorher habe ich die Spurstangenköpfe erneuert - bei beiden waren die Manschetten gerissen. Nach ca 20 Minuten fuhr ich vom Hof mit dem Protokoll: Wir haben Ihr Fahrzeug nach §29 StVZO untersucht und keine Mängel festgestellt ( 11 Jahre wird er jetzt alt!!).
0
0