12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Schrägheck 1.3 75 PS (1993-2003)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Schrägheck (1993–2003) 1.3 (75 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Schrägheck (1993–2003) 1.3 (75 PS)

Technische Daten für Micra LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
2125/318
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
155/70 R13 75T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1275 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Schrägheck (1993–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fuhr den Micra ab 1999, kaufte ihn mit 3,5 Jahren. Ich hatte die "große" Maschine mit 75 PS. Für das kleine Hutzelchen hat das auch schon ordentlich für Dampf gesorgt. Da ich vorher den alten Panda von 84 gefahren bin, kam mir das Auto damals luxuriös ausgestattet vor. Heute betrachte ich das etwas nüchterner. Aber alles in allem ein super-Stadtflitzer, mit dem ich immer einen Parkplatz gefunden habe und mit dem ich auch auf längeren Strecken über die Autobahn immer zuverlässig ankam, wo ich hin wollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Den kleine Knuffel fuhr meine Madame. als ich sie kennenlernte. Von außen her nicht mein Fall. Ich mußte mir die Vorzüge erfahren. Der Motor war sparsam, robust und spritzig. Die Ausstattung für einen Kleinwagen super, Platz, Variabilität, der ideale Muttiflitzer. Die Sitze sind aber nur mitelstreckentauglich. Auf einer Autobahnfahrt nach HH mußte öfters eine orthopädische Pause eingelegt werden. Das Fahrverhalten mit dem weichen Fahrwerk gewöhnungsbedürftig, aber sicher. Ich mußte mich erst mal an den Grenzbereich tasten, um herauszubekommen, daß er sich zwar neigt, aber nicht umkippt. Da war mein Ixi aus anderem Holz. Die Schraubergeschichte ist kurz erzählt: es gab nichts außer einem abgefallenen Auspuff, 2 Keilriemen, einem verlorenen Anschlagpuffer an der HA, Ölwechsel und einem Kühlwasserwechsel zu schrauben. Respekt!! Die Werkstätten waren eine andere Welt. Bei Nissan-Schumann in DZ war der Umgang mit dem Kunden geschäftsmäßig, aber freundlich. Ebenso bei Nissan-Eimann in EB. Bei Nissan-Kretschmer in GRM dann das große Wunder: Vorabcheck, super Kundendienst, freundlich, der Meister erklärte alle Arbeiten am Fahrzeug, wischte hier und da ein Stäubchen weg und der Knuffel wurde uns innen und außen sauber übergeben- und das bei nur einer kleinen DS, 1*** !!! Da war ich von einigen Ford- Werkstätten anderes gewöhnt. Reifen fuhren wir bis zuletzt den Dunlop SP sport, ein Klasseteil und als WR den Vergölst Securo. Der Verbrauch hielt sich mit 6,3 l Super in Grenzen. Wir haben ihn dann schweren Herzens nach drei Jahren und 40 Tkm in unserem Besitz mit 70 Tkm auf der Uhr gegen den Marea TD 100 eingetauscht, weil sich der Arbeitsweg verdoppelt hatte.
0
0