12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Schrägheck 1.0 55 PS (1993-2003)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Schrägheck (1993–2003) 1.0 (55 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Schrägheck (1993–2003) 1.0 (55 PS)

Technische Daten für Micra 1.0 Salsa

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-1999
HSN/TSN
2125/317
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
155/70 R14 75T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
40 kW/55 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,4 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Schrägheck (1993–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(30 Bewertungen)
5
30.0%
4
60.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
Schelle72
etwa 4 Jahre
Besitze selbst einen 1996 1.0 mit NCVT Automatik. War eigentlich immer überzeugter schaltwagen Fahrer, aber seid ich diesen kleinen Knubbel habe liebe ich es Automatik zu fahren.Da ich zu 90% in der Stadt unterwegs bin reicht die Motorisierung völlig aus. Wozu als erster an der Ampel sein wenn man bequem im Verkehr mitschwimmen kann. Für mich ein wahres Raumwunder. Mit umgeklappter Rückbank habe ich schon einen Schrank ins Auto bekommen (zerlegt) längste Teil war 170 cm. Ich liebe die automatik die sich, da stufenlos, optimal an jede Fahrweise anpasst. Einziger Nachteil des NCVT Gestriebes ist, daß die Beschleunigung besonders beim Anfahren doch etwas mau ist. Auf der Autobahn macht er, bergab und mit Rückenwind, zwar nur seine 140 Sachen aber dafür hält sich der Verbrauch dann mit durchschnittlich 7,5 Litern durchaus in Grenzen. In der Stadt brauche ich selten mehr als 6 Liter auf 100 km. Ich habe den Wagen vor 2 Jahren von einer Rentnerin abgekauft. Der Wagen wird nun 25 Jahre und ist top in Schuss. Hat 154.000 km runter und läuft, läuft läuft. Das einzige das ich bisher machen musste war die Beleuchtung, da gleich mehrere Lampen ausgefallen sind. 1x Abblendlicht und eine Bremsleuchte. Sonst keine nennenswerten Reparaturen. Da der Wagen vorher immer in der Garage stand kann ich mich auch über Rost nicht beschweren. Einzige Problem, das oft bei alten roten Fahrzeugen Auftritt ist, das sich der obere Klarlack an 2 Stellen am Dach löst und es aussieht als hätte der Wagen dort Pickel. Naja, der lack ist 25 Jahre. Sonst sieht er optisch top aus und auch technisch super zufrieden. Im kalten Winter bei -12 Grad springt er an wie ne Eins, während mein Nachbar mit seinem Neuwagen Probleme hatte. Top : geringer Verbrauch geringer Unterhalt Steuer und Versicherung Klein (besonders in der Stadt gut) Grosses Platzangebot bei umgelegter Rückbank Tolles Fahrgefühl dank NCVT sehr zuverlässig Flop schwache Federung mäßige Beschleunigung Wenig Power Motor wird bei Beschleunigung schon mal sehr laut. Wenig Extras Fazit : Wer ein billiges Auto für die Stadt braucht ist mit diesem Fahrzeug perfekt bedient. Kein Auto für dauerhafte über-Land-Fahrten oder Autobahn Wer ein modernes Auto mit Rückfahrkamera, beheizten sitzen, Power, elektrische Fensterheber und dergleichen sucht ist hier falsch. Wer ein günstigen Auto sucht das zuverlässig seinen Dienst tut ist hier richtig. Klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte einen Nissan Micra K11 mit 55 PS Baujahr 1996 für ~15000 km in meinem Besitzt. Das Auto war in der Basisversion. Sprich keinerlei Ausstattung. Trotzdem hat es einen soliden Eindruck gemacht. Es war sehr zuverlässig und wartungsarm. Lediglich die Verbrauchsteile mussten in der ganzen Zeit gewechselt werden. Mit seinem 55 PS Motor, ist das Auto nicht unbedingt stark motorisiert, aber für die Stadt und gelegentliche Landstraßen-/Autobahnfahrten ausreichend. Dadurch fallen die Preise für Benzin, Versicherung, und Steuern aber auch sehr günstig aus. Das kleine Auto bietet dem Fahrer eine sehr gute Rundumsicht, was das Einparken sehr vereinfacht und die allgemeine Verkehrssicherheit erhöht. Somit auch perfekt als Anfängerauto geeignet. Dazu hat es einen relativ großen Kofferraum, welcher sich, beim umlegen der Rückbank zusätzlich vergrößert. Einkäufe und Gepäck für 2 Personen finden somit locker platz. Das Interieur, welches komplett aus grauen Kunststoff besteht, verleiht dem Fahrzeug jedoch einen "billigen" Eindruck. Weiter kann das Auto im Innenraum nicht durch Design oder hochwertige Verarbeitung punkten. Als Fahrzeug, welches benutzt wird, um verlässlich von A nach B zu kommen, ist das Auto genau das richtige. Dafür muss man auf jeglichen Luxus oder hochwertige Verarbeitung verzichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes eigenes Fahrzeug war ein Nissan Micra. Von außen doch recht klapprig wirkend - auch der weinrote Farbton der Lackierung war zum Piepen, war das Auto rückblickend doch von einer gewissen Robustheit. Die Innenraumgestaltung war aus heutiger Perspektive natürlich etwas gedämpft angenehm, doch einem Fahranfänger war das eher gleich. Zudem war der Kaufpreis mit 2.000 Euro absolut fair und für das erhaltene Auto mehr als Vertretbar. Die Schaltung war teils etwas schwerer zu Bedienung, kann aber auch am Fehlverhalten des Vorbesitzers gelegen haben. Bereits 80.000 Euro hatte die kleine motorisierte Kiste auch schon auf dem Buckel, war also auch schon fleißig im Einsatz. Eine Fahrt im Gebirge wurde einst doch zum Wagnis, dafür fehlte doch etwas der Antrieb, die Fahrt in der Stadt jedoch war fern jeglicher Probleme und verlief zuverlässig. Der schlimmste Schaden entstand einst durch einen Marderbiss, war in der Werkstatt jedoch Routine. Der Motor hielt den Anforderungen gut stand. Doof war natürlich, dass das Auto nur ein Dreitürer war und das Aussteigen von Mitfahrern immer etwas anstrengend war. Besondere Ausstattung hatte das Auto nicht, ein eingesetzter Duftbaum war dort schon ein echtes Upgrade. Ansonsten aber zuverlässig und zufriedenstellend. Es ist halt ein Auto der unteren Preisklasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto war mein erstes Auto, mit dem ich das Fahren gelernt habe. Leider hat uns der Rost getrennt (in Wirklichkeit war es die fehlende Klimaanlage und es wurde nur innerhalb der Familie weitervererbt). Zu dem Auto gibt es folgende Dinge zu sagen: die Motorisierung war für ein Stadtauto in Ordnung, da hier 55PS auf nur 770kg trafen und somit bis zu einem Bereich von 50km/h das Auto schneller war als ein Sharan mit TDI mit 110PS. Leider wird es über 100km/h sehr mühsam und das Auto vergleichsweise durstig (Normalverbrauch in der Stadt bei Kurzstrecke ~6 Liter, Autobahn mit 130+km/h über 9 Liter. Bezüglich der Zuverlässigkeit kam es (bis zur endgültigen Scheidung durch den Rost) zu keinen Zwischenfällen. Das "Pickerl" wurde auch jedes Jahr anstandlos bestanden (dieses Auto funktionierte nach dem Prinzip: hat nix, kann aber auch nix hin werden). Natürlich kann das Auto nicht mehr mit heutigen Sicherheitsstandards und Ausstattung mithalten (ABS, ESP, Servolenkung, Klimaanlage, Funkveriegelung, ...) aber für die damalige Zeit und den damaligen Preis war dieses Auto für den Stadtverkehr super.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit 2 Jahren besitze ich einen Nissan Micra K11 (Baujahr 03-2000, also 1. Facelift) mit dem 1.0 Liter Motor. Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Frau genutzt und wird nur in der Stadt gefahren. Da wir ein kleines Fahrzeug benötigten, haben wir lange recherchiert und uns für den Micra entschieden, da dieser (laut Bewertungen) sehr zuverlässig sein soll. Dies kann ich nur bestätigen. In den 2 Jahren machte der Wagen keinerlei Probleme. Sogar beim TÜV gab es keine Probleme. Der Motor ist sehr zuverlässig, der Verbrauch sehr gering. Jedoch ist die Lenkung aufgrund einer fehlenden Servolenkung sehr schwer. Daher sollte man beim Kauf darauf achten und nicht auf die Servolenkung verzichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Nissan Micra Bj 1998 ist mein aktuelles Fahrzeug. Ich habe ihn im Januar für 250 Euro gekauft. Kilometerstand 159.000 und HU bis 6/2017. Bisher läuft der Wagen problemlos. Das Radio hatte einen Wackelkontakt am Antennenstecker, das konnte ich aber mit dem Lötkolben selbst beheben. Aktuell machen die Stoßdämpfer oder die Federbeine vorne Geräusche bei schlechter Fahrbahn, aber das stört mich nicht weiter. Vorteile: - kompakte Außenmaße - Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder - gute Fahrleistungen für den kleinen Motor - Verbrauch okay: 6,5 - 7 l auf 100 km - günstiger Kaufpreis - Steuer 67 Euro pro Jahr - Versicherung 300 Euro pro Jahr Nachteile - keine Servolenkung - kein Beifahrer-Airbag - kein ABS - keine Klimaanlage - lauter Motor ab 110 km/h - Kupplung evtl. anfällig / wurde vom Vorbesitzer getauscht Insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden. Er bringt mich von A nach B. Mehr kann man für den Kaufpreis nicht erwarten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes auto. Ich war mit es immer sehr zufrieden und traurig als ich es abgeben musste. Es ist immer super und zuverlässig gelaufen, nur einmal Probleme mit Batterie. Bin mit ihm quer durch Europa gefahren, ausser kleine elektrische Probleme, kein Problem sonst. Und selbst nach 10 Jahren immer gut gefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo dieser Micra ist ein sehr gutes Fahrzeug. Ich habe mir damals diesen Micra als Ersatwagen zugelegt und wollte ihn gleich nach ein paar Monaten wieder verkaufen. Dieses Auto hat nie irgendwelche Mängel gezeigt und war immer fahrbereit. Ich musste nie in die Werkstatt. Deshalb habe ich mich damals entschieden dieses Fahrzeug zu behalten und bin immer noch glücklich um über meine Entscheidung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Praktischer Kleinwagen, besonders in der Großstadt. Mit diesem niedlichen Genossen findet man leicht einen Parkplatz und bekommt dennoch erstaunlich viel transportiert. Er fährt sich leicht und ist auch super für Fahranfänger geeignet. Leider ist vieles am Auto doch aus Plastik und wirkt nicht so super stabil. Nach einigen Jahren treten die klassischen Schwachstellen dieses Modells zu Tage: gerostete Schweller und Querträger sowie Scheiben, deren Kleber sich auf wundersame Weise löst. Dennoch insgesamt ein toller Kleinwagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kann dieses Fahrzeug nur weiterempfehlen. Es war mein erstes, eigenes Fahrzeug und es hat mir viel Fahrspaß bereitet. Dies, da er so gut wie nie Probleme gemacht hat und die Mechanik reibungslos lief. Insbesondere die leichte Schaltung wurde mir von vielen Freunden bei einer Probefahrt bestätigt. Er ist klein und kompakt!
0
0