12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Cabrio 1.6 110 PS (2005-2009)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Cabrio (2005–2009) 1.6 (110 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Cabrio (2005–2009) 1.6 (110 PS)

Technische Daten für Micra C+C 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
1329/ACP
Maße und Stauraum
Länge
3.806 mm
Breite
1.668 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
255 - 457 Liter
Radstand
2.432 mm
Reifengröße
175/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.225 kg
Maximalgewciht
1.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Cabrio (2005–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.8 von 5
(9 Bewertungen)
5
77.8%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Bianca_Hane
11 Monate
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Dach.es schließt sich aber die Kofferraumklappe geht nicht zu.Sie bekommt Kontakt,das kann mann hören.ich finde keinen Nissanhändler oder Werkstatt die noch die Softwear für das Auto haben.hat jemand eine Idee? L.g.B.Hane p.s.das Auto ist ohne Mängel letzte Woche durch den TÜV gekommen und ich hänge an dem 🚗
0
0
fitschi59
fast 3 Jahre
Update zur Bewertung von 2014. Wir fahren den Wagen immer noch, KM Stand derzeit 165000. Dem Usprungstext ist nichts hinzuzufügen, was das positive Bild ändern könnte. In der Zwischenzeit sind wir rd. 75 TKM gefahren. Natürlich fielen in dieser Zeit auch Verschleißkosten an. Neben Bremsbelägen/Bremsscheiben war dies die Kupplung ( bei rd. 160 TKM ), die Wasserpumpe ( bei 150 TKM ) und die Scheinwerfer vorne, da sie wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen mit der Zeit blind werden, halt Kunstoff. Insgesamt also nichts Aussergewöhnliches. Steuerkette bestens, ebenso keinerlei Probleme mit dem Dach nach nunmehr gut 16 Jahren. Mittlerweile haben wir uns noch einen weiteren Micra C+C mit der 1.4 Motorisierung zugelegt. Natürlich ist er damit nicht so spritzig wie der überaus agile 1.6, der Unterschied ist aber weniger gravierend als gedacht. Diesen Wagen fahren wir mit 4,7 - 6,2 L, das ist schon ein Wort. Also zugreifen bei einem fairen Angebot und Spaß haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der nissan micra ist ein top auto! Im winter jederzeit fahrbereit (kein garagenwagen), schnell ist es im innenraum warm und gemuetlich. Auch bei extremen wetterverhaeltnissen laesst der wagen einen nicht im stich! Die Kofferraumkapazitaet ist hervorragend! Ob zum einkaufen oder zum urlaub an's meer - sogar die pixie fuer die nespresso kapseln hat noch platz! Im sommer macht das elektronisch per knopfdruck zu oeffnende verdeck ein sportwagenfeeling ohnesgleichen! Die kofferraumkapazitaet ist bei geoeffnetem verdeck zwar eingeschraenkt - aber immer noch gut ausreichend. Ich wuerde den nissan micra c+c sofort wieder kaufen wenn er noch hergestellt wuerde !!
0
0
fitschi59
fast 11 Jahre
Knuffiges Auto ( haben die seltene Sportversion mit Cobra Teilen- 205/40/17 Reifen,Doppelrohrauspuff und vernünftiger kürzerer Federn) mit sehr günstigem Verbrauch von 5,6-6,7 L bei den gebotenen Fahrleistungen. Sehr gutes Raumangebot für 2 Personen, natürlich sind die Notsitze höchstens für Kurzstrecken und kleine Personen nutzbar, dies aber nicht nur bei Nissan. Aber wer kauft schon ein solches Auto wirklich, wenn er dauerhaft mit mehr als 2 Leuten fahren will? Über 1,80 M Größe durch die relativ hohe Sitzposition wird es schwierig ). Kofferraum absolut ausreichend bei geöffnetem Dach ( passen 3 Trollis rein + Kleinteile und man hat ja dann immer noch die Rückbank. Bei geschlossenem Dach riesiger Kofferraum, dann passen ca. 6 (sechs!) Getränkekisten + Kleinteile rein oder ein großer Baumarkteinkauf. Sehr gute Verarbeitung , insbesondere der Dachkonstruktion. Weiterhin positiv sind die geringen Versicherungskosten und der Gesamtunterhalt. Wir werden den Wagen fahren, so lange es irgend geht. Nur zu empfehlen, also schnell einen sichern, er wurde ja leider nur von Ende 2005 bis Anfang 2009 gebaut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre nun seit 2006 einen Micra CC 1.6 Premium und werde es wohl auch noch einige Jahre lang weiter tun, leider wurde die Produktion ja eingestellt, für Frischluftfans sind die letzten Baujahre aber Schnäppchen, die man unbedingt in Betracht ziehen sollte. Der Wagen wird in manchen Tests als eines der häßlichsten Cabrios auf dem Markt beschrieben. Das sehe ich auch so, ist aber eine reine Geschmacksfrage. Warum fahre ich diesen Wagen denn dann, wenn ich ihn häßlich finde? Hier die wichstigesten Antworten: - Die äußere Häßlichkeit stört micht nicht, wenn ich innen sitze ;-) - Der Verbrauch liegt bei mir im Mittel bei 6.6 L/100km - Der Kofferraum ist der Größte, der mir in der Cabrioklasse je untergekommen ist. Bei offenem Dach ist er zwar nicht einfach zu beladen, das Fassungsvermögen ist aber sagenhaft. - Die Fahrleistungen und die Abstimmung Getriebe/Motor sind schlichtweg sagenhaft. Über diese Auto- und Preisklasse reicht die Leistung weit hinaus. Im Alltagsgebrauch mehr als genug Antrittsvermögen (fast zu schade für crusiende Stadt- und Landfahrten) bei immer moderatem Verbrauch. - Die Verarbeitung ist durchweg sehr gut und gehört eigentlich in eine höhere Klasse. - Die Premium-Ausstattung (Klimaautomatik, 6-Fach-CD-Wechsler, Keyless Entry) begeistert mich täglich. Insbesondere das Keyless Entry System möchte ich nie wieder missen. Man hat einfach immer den Schlüssel in der Hosentasche und da bleibt er auch. Öffnen, Kofferraum, Schließen, Starten, Fahren - alles geht schlüssellos, i.d.R. über Mikroschalter an den Griffen. Der Klang der Audioanlage ist auch sehr gut. Fazit: Wer die Optik mag oder über sie hinweg sehen kann, erhält hier ein Cabrio, dass im Preis-Leistungsvergleich alles andere vom Markt fegt. Zum Vergleich: Ich kenne/bin gefahren ansonsten: Peugeot 206CC, 307 CC, Porsche Boxster S, Mazda MX5. Auch wenn der Porsche Boxster mein erklärtes Lieblingsfahrzeug wäre, muss ich neutral sagen, dass er vom Preis-Leistungs-Verhältnis des Micra (auch in relativem Bezug auf Fahrleistungen!) geschlagen wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre dieses Auto seit 2006 und habe auch nach über 3 Jahren viel Spaß damit. War vor zwei Jahren 3 Wochen in Frankreich unterwegs 2 Leute, 4 Koffer. 2 Koffer von Roadster Konzept für den Kofferraum (ursprünglich nur für Peugeot 307 gedacht, von mir auch für Nissan entdeckt) und 2 Koffer auf den Notsitzen. Der größte Kofferraum seiner Klasse. Vor einem Jahr "kleines" Problem mit den Kofferraumstoßfedern gehabt, diese wurden auf Garantie getauscht. Leider wurde für dieses Auto viel zu wenig Werbung gemacht, saadaß die Produktion Ende 2008 eingestellt werden mußte. Werde solange es geht, dieses auto weiter fahren. PW
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nachdem ich den kleinen "Rennzwerg" bereits seit über einem Jahr fahre und jetzt die erste Inspektion hinter mir habe, ist es nun an der Zeit einen aktuellen Bericht zu verfassen. Um eines vorweg zu nehmen, ich bin weiterhin absolut begeistert von meinem C+C und habe den Kauf bisher zu keiner Zeit bereut. Was den Verbrauch angeht, so liege ich mit meiner eher sportlichen Fahrweise und den landschaftlichen Gegebenheiten in meinem Umland immer noch bei 6,6 Liter auf 100 KM. Mein täglicher Weg zur Firma beträgt ca. 35 KM einfach und beinhaltet etwa 20 KM Überlandfahrt, 10 KM Autobahn und 5 KM Stadfahrt. Die 10 KM auf der Autobahn fahre ich in der Hin-und Rückfahrt meistens im Schritttempo, da sich dort täglich Staus bilden. AK Schiersteiner-Kreuz! Die Rückfahrt führt über mehrfache Steigungen. Wenn man diese Fahrten berücksichtig, ist der Verbrauch absolut ok. Dieses muß man erst recht sagen, wenn man den angegebenen Werksverbrauch in Höhe von 7,0 Liter nimmt. Wie bereits geschrieben, hatte ich nun nach 24538 KM meine erste Inspektion, welche wie erwartet reibungslos über die Bühne ging. Bis auf zwei Reibungsstellen am Kofferraumgummi, welche am Dach etwas beim öffnen und schließen reiben, war alles ok. Diese hatte ich allerdings bereits vor einem halben Jahr festgestellt und es wurden an diesen Stellen, welche sich rechts und links im hinteren Bereich zum Heckfenster befinden, mit einer kräftigeren Folie abgeklebt und nun mit Lack behandelt und wieder abgeklebt. Somit ist dieses Problem auch behoben. Die zwei Ösen für das Windschott haben nach dem Austausch bis heute gehalten. Ansonsten ist alles absolut Top und ich freue mich immer wieder auf meine Fahrten. Natürlich mehr auf die Offenen, was ja klar ist. Aber auch geschlossen liebe ich dieses Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre seit Mai diesen Jahres den kleinen Rennzwerg. Erst war ich etwas skeptisch, da dieses Auto mehr als ein Frauenauto angesehen wird. Nachdem ich den Micra C+C eine Woche zur Probe gefahren habe, stand es für mich fest. Das wird mein neuer Weggefährte. Mittlerweile habe ich ca 5000 KM mit meinem Zwerg abgespult und bin immer noch begeistert. Bei der Übernahme des Fahrzeugs war der Kilometerstand bei 6000 KM und der Bordcomputer zeigte 7,4 Liter auf 100 KM an. Nach dem 1. Monat hatte ich den Verbrauch auf 6,7 Liter und mit diesem Verbrauch fahre ich auch heute noch. Und ich kann nicht von mir behaupten ein passiver Fahrer zu sein. Mein kleiner bekommt von mir oftmals die Sporen und wird auf der Autobahn auch ausgefahren. Der Anzug ist für diese Klasse sehr gut. Steigungen die ich vorher mit meinem Primera Traveller 1,6 mit knappen 100 KM/h gefahren bin, fahre ich mit dem C+C locker mit 150 KM/h hoch. Die Fahreigenschaften sind ebenfalls gut. Das von mir gekaufte Modell hat ein Eibach Fahrwerk. Der Wagen liegt ruhig auf der Strasse und Kurvenfahrten machen richtig Spaß. Der Motor ist sehr laufruhig und ist bis 3000 U/min kaum hörbar. Seine richtige Kraftentfaltung beginnt bei 4000 U/min, wobei der rote Bereich erst bei 6500 U/min anfängt. Die Bremsanlage ist ebenfalls sehr gut und man kommt auch bei höherer Geschwindigkeit schnell zum stehen, wobei das ESP den Wagen jederzeit bestens in der Spur hält. Herausragend ist der kleine Wendekreis von nur 9,2 Meter, welcher in dieser Klasse seines gleichen sucht. Die Entfaltung vom Coupe zum Cabrio geht schnell und absolut unkompliziert von statten. Nach einer knappen Minute kann man Sonne und Luft geniesen. Ich habe eine Größe von 1,76 und der Wind stört auch bei höheren Geschwindigkeiten absolut nicht. Das einzige ist der Sicherheitsgurt, der bei höheren Geschwindigkeiten und geöffneten Fenstern durch den Wind etwas zu vibrieren beginnt. Ein Windschott ist allerdings ein absolutes muss, ansonsten wird das Vergnügen einer oben ohne Fahrt schnell gebremst, da die Windverwirbelung zu extrem wird. Ein kleines Manko sind die Plastikabdeckungen der Einlässe für das Windschott, welche an den Seiten der Rückbank liegen. Diese mußte ich bereits austauschen lassen, da sie gebrochen sind. Die zwei Plätze auf der Rückbank sind nur dann zu besetzen, wenn alle Passagiere nicht größer als 1,76 sind und dadurch die Vordersitze nach vorne geschoben werden können. Sonst kann man diese Plätze eher als Notsitze ansehen. Ich bin bereits mehrfach mit weiteren 3 Gästen gefahren, was bis zu 100 KM funktioniert. Weitere Entfernungen wären aber eher eine Zumutung für die hinteren Mitfahrer. Der Kofferraum bietet bei geschlossenem Dach in dieser Größe sehr viel Platz. Wenn das Dach offen ist, wird es etwas eng, aber mann bekommt gut einen Einkauf für einen 2 Personenhaushalt unter. Die Lüftungsanlage funktioniert gut und die Klimaautomatik sorgt bei heißen Temperaturen und Regen für einen kühlen Kopf beim fahren. Kleine Extras, wie, beheizbare Aussenspiegel, Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung und Lenkradfernbedienung machen den Kauf in dieser Preisklasse perfekt. Fazit: In dieser Preisklasse findet man kaum ein Cabrio, was diese Eigenschaften bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Kein Vergleich zu anderen Cabrios dieser Klasse. Mit diesem Auto kann man sogar 2 Wochen in Urlaub (zu ZWEIT!!!) fahren und die Sonne bei geöffnetem Dach geniesen. Hab mich in dieses Auto verliebt! Würde ich immer wieder kaufen!!! Der Verbrauch liegt zwischen 5-6Litern. Ist einfach genial. Design ist, wie vieles, Geschmackssache! Aber mir gefällt der "Hintern" besser als bei dem Peugeot 206CC oder bei dem Mitsubishi Colt. Es passen locker 2 grosse Koffer in den Kofferraum. Tja.... und wenn Mädels verreisen wird der auch dringend benötigt! *zwinker*
0
0