12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Micra Cabrio 1.4 88 PS (2005-2009)

Alle Erfahrungen

Nissan Micra Cabrio (2005–2009) 1.4 (88 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Micra Cabrio (2005–2009) 1.4 (88 PS)

Technische Daten für Micra C+C 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
1329/ACO
Maße und Stauraum
Länge
3.806 mm
Breite
1.668 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
255 - 457 Liter
Radstand
2.432 mm
Reifengröße
175/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.210 kg
Maximalgewciht
1.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1386 cm³
Leistung
65 kW/88 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Micra Cabrio (2005–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich habe das Fahrzeug im Jahr 2005 als Fahrschulwagen gekauft und benutzt. Zum jetzigen Zeitpunkt benutze ich ihn nur noch für meine Schönwetterausflüge. Der CC fährt sich mit seinen 290000 Kilometern mit seiner ersten Kupplung immer noch sehr gut. In dieser Zeit hatten wir ausser den Verschleissteilen nur 2 kleine Reparaturen (beim Ventilatorschalter war 2 mal ein Widerstand defekt). In der Schweiz finden wir jetzt schon leider fast keine Ersatzteile mehr. Seit längerer Zeit gesucht: Neue Dichtungen für Türen und Dach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ein wunderbares Auto. Meiner hatte ohne ein einziges Problem je gehabt zu haben 165.000 KM geschafft, vermutlich auch noch viel mehr, hätte ich mich nicht von ihm getrennt. Nicht nur der Kofferraum ist groß ohne Dach, selbst mit Dach ist genügendPlatz. Einzig die Rückbank ist sehr klein und Mitfahrgelegenheiten dort sind eigentlich nicht zumutbar. Aber: Ich hatte nie ein besseres Auto und hätte ihn gerne wieder gekkuft, aber neu gibts ihn nicht mehr und gebraucht selten(Eben weil er so gut ist) Sehr, sehr schade, dass er nicht emrh gebaut wird!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich bin Cabrio-Omi und liebe meine Mia, wir mein Mann und ich waren schon in Tirol damit. Einfach Klasse !!! Ich bin nur 160cm groß und mein Autochen ist mir wie auf den Laib geschneidert. Ich beherrsche es voll und ganz, habe im Sommer Spass und im Winter ein vollwertiges Auto. Es hat die Vollausstattung und ist sehr sparsam. Ich würde es für nichts in der Welt her geben. Ich kann keinen einzigen Mangel aufzählen und bedauere diejenigen die das Erlebnis nicht erfahren können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Wie so oft ist das Dach bei meinem Micra das Problem.....Es ist undicht am Übergang und ich habe schon einiges deswegen an Euros investiert.Letzten Sommer war der Hydraulikschlauch des Daches defekt. Bis das Ersatzteil da war dauerte es 2 Monate. Preis 800 Euro. Reinregnen tut es immer noch. Zum Glück fahre ich es nur im Sommer. Ich würde ihn mir nicht mehr kaufen.
0
0
Pentastar
etwa 15 Jahre
Seit 4/2006 fährt meine Frau diesen Wagen und ich habe damit mittlerweile auch schon etliche Kilometer abgespult. Gekauft wurde der 1,4L in der Basisausstattung (in einem schönen Metallic-Sand-Beige) als Neuwagen und bislang zeigte sich der Japaner - wie schon der Vorgänger "K11", den wir auch hatten - erfreulich genügsam und äußerst robust. Bisher sind keine Reparaturen angefallen. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich! Das Auto kommt in der Tat mit ca. 6,7 L Sprit aus und erweist sich im Alltag als sehr wendig und vor allem in der Stadt als praktisch, dank guter Übersicht, kleiner Ausmaße und großer Agilität. Damit macht das Einparken richtig Spaß - kein Vergleich zu meinem Chrysler 300c Kombi.... Vom Aussehen her polarisiert der C+C sicher, aber gerade von hinten und von vorne sieht er eigentlich ganz gut aus: relativ flach und deutlich bulliger als der normale MICRA. Das unvermeidliche Pummelheck (irgendwo muss das Dach ja hin, wenn es eingefahren ist) ist geschickt getarnt und nicht wirklich störend. Der vergleichbare Klappdach-Mitsubishi gefällt mir dagegen wegen unmöglicher Proportionen überhaupt nicht, aber das ist alles bekanntermaßen eine reine Frage des pers. Geschmacks. Aber: Das oft gescholtene Äußere des Nippon-Cabrios kann ich in der Härte nicht teilen. Fakt ist, dass der C+C im Alltag auffällt und das können heute nur noch ganz wenige Autos. Interessant ist noch zu wissen, dass Karmann aus Osnabrück bei der Konstruktion des Daches federführend war. Gebaut wurde der europ. C+C ja in Sunderland/GB, aber eben auf einer Fertigungsstraße, die zu Teilen eben von Karmann eingerichtet wurde - daher auch der dezente "KARMANN"-Schriftzug an den Seiten des Nissan. Das Dach funktioniert einwandfrei und recht flott - ein simpler Kopfdruck (keine sonstige, lästige Fummelei!) und innerhalb einiger Sekunden ist man "oben ohne". Das geht sogar bei Ampelsstopps oder bei Schritttempo. Bei offenem Dach ist der Kofferraum natürlich nicht mehr ganz so riesig. Die Sitze sind für mich (1,81m groß) etwas zu klein und viel größer darf ein Fahrer oder eine Fahrerin auch nicht sein - man stößt dann irgendwann mit der Birne innen ans Dach. Die Anmutung des Innenraumes ist, naja, eben dem Preis entsprechend. Man findet zwar poppige Farben, aber Hochwertigkeit sucht man hier leider vergebens. Immerhin ist alles zweckmäßig und klar positioniert. Allzu viel darf man bei dem Grundpreis von NISSAN eben nicht erwarten. Der Kofferraum ist bei geschlossenem Dach exorbitant groß und reicht voll für ausgedehnte Großeinkäufe. Der Platz auf der Notbank hinten ist aber zu vergessen: Größere oder kräftig gebaute Mitreisende werden sich bedanken, wenn sie hier auch nur ein paar Kilometer mirfahren müssen ... Der Motor geht ausreichend flott zur Sache, ist aber bei höheren Drehzahlen auch akustisch ziemlich präsent. Für den C+C reichen die 88 PS m. E. völlig aus. Das Revier des Wagens ist nämlich weniger die bundesdeutsche Autobahn als vielmehr die Stadt oder die Landstraße. Ab 140 km/h wird es halt doch laut und etwas ungemütlich im kleinen C+C. Die Schaltung ist präzise und richtig knackig. Die Bremsen sind gut dosierbar und packen bissig zu - vorbildlich. Fazit: Offen macht der Nissan natürlich den meisten Spaß und für so wenig Geld kann man das sonst kaum in der hiesigen Autowelt - oben ohne durch die Landschaft düsen. Man erhält ein robustes, zuverlässiges und genügsames Fun-Auto für relativ wenig Geld, das man nicht jeden Tag sieht, gepaart mit einem ziemlich großen Kofferraum. Größere Menschen und Menschinnen sollten ihn aber unbedingt vorher probefahren und man muss sich klarmachen, dass man im Prinzip einen reinen Zweisitzer hat. + Fahrspaß (vor allem offen) + Unterhalt, sparsam + Zuverlässigkeit + Riesiger Kofferraum + agiles Fahrverhalten + recht selten auf den Straßen - Anmutung der Innenausstattung - Platz auf den sog. "Rücksitzen" - Ausstattung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Entweder man liebt ihn oder nicht. Ich habe dieses Fahrzeug schon seit Febr. 2008 und komme aus dem Staunen nicht heraus. Positiv ist sein - für seine Klasse - großer Kofferraum und sein relativ sparsamer Verbrauch (Durchschn 5,6 l/100 km) und kaum Ölverbrauch. Es ist einfach ein kleines, aber feines Cabriolet, leider mit viel einfach wirkendem Plastikanteil im Innenraum. Dennoch, ich habe den Kauf nicht bereut und freue mich an jedem schönen Tag über das luftige Vergügen - ohne steifen Nacken etc. Hier ist das Windschott einfach ein Muss.
0
0