12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Cherry Schrägheck 1.6 75 PS (1982-1987)

Alle Erfahrungen

Nissan Cherry Schrägheck (1982–1987) 1.6 (75 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Cherry Schrägheck (1982–1987) 1.6 (75 PS)

Technische Daten für RMN12

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
895 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1585 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
156 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Cherry Schrägheck (1982–1987)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
rennsemmel_3000
mehr als 8 Jahre
Ich bin den Cherry für 3 Jahre gefahren, er hat mich zu meiner Fachschule auf dem Lande sicher hin und wieder zurück gebracht. Ein paar Urlaube kamen noch hinzu. Insgesamt war es ein zuverlässiges Auto. Insgesamt rund 125.000 km wurden von mir dabei gefahren. Zuerst die Macken: Rostschutz ist ein Fremdwort. Musste vor dem TÜV rund 1000 DM Schweißarbeiten erledigen lassen. Feuchtigkeit war ein Problem, führte teilweise zu plötzlichem Stillstand, wenn auch nur selten, dafür aber extrem nervig. Das waren dann aber auch schon alle Macken. Der Wagen ließ sich sehr leicht fahren, war für einen Kleinwagen gut ausgestattet. Das Fahrzeug war eher ein Arbeitstier, fern von jedem Schnickschnack, den man heutzutage so angeblich braucht. Ein bisschen Luxus gab es damals aber auch schon, so z.B. die Fernentriegelung der Tankklappe. Wer den Wagen als Oldtimer erwirbt, sollte gelegentlich nach Rost schauen, und vielleicht nicht durch hohe Pfützen fahren. Ansonsten durchweg zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Nissan Cherry gilt im allgemeinen als Das Vorgängermodel des Sunny. Ich kenne das Fahrzeug noch aus meiner Kindheit. Hatte vor kurzem das Glück einen gut erhaltenes Model zu erstehen. Der Wagen ist sehr sehr sehr bequem, schön weich sind die Polster. Die Gangschaltung ist sehr hart und Knackig, aber man kommt damit gut zurecht, da sie eine eindeutige Rückmeldung gibt. Der Wagen ist nicht luxuriös, es ist kein Airbag oder gar eine Servolenkung vorhanden, dennoch lässt sich das Auto gut fahren. Der Wagen hängt auf der Autobahn gut am Gas und man ist auch schnell mal über den angegebenen 156 Km/h drüber. Eine große Schwäche sind die Hecklappendempfer, die schnell mal nachgeben. Der Wagen ist mittlerweile ein Youngtimer und wer die Chance hat ein gut erhaltenes Model zu bekommen, der sollte zugreifen. Auf deutschen Straßen habe ich seit einigen Jahren keinen Cherry mehr gesehen schade eigentlich...
0
0