12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Almera Schrägheck 2.2 Di 110 PS (2000-2006)

Alle Erfahrungen

Nissan Almera Schrägheck (2000–2006) 2.2 Di (110 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Almera Schrägheck (2000–2006) 2.2 Di (110 PS)

Technische Daten für Almera 2.2 Di

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
9648/354
Maße und Stauraum
Länge
4.184 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
355 - 1020 Liter
Radstand
2.535 mm
Reifengröße
185/65 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2184 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Almera Schrägheck (2000–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
85.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Schmartiphone
etwa 8 Jahre
Ich hatte das Auto gebraucht gekauft und genauso schnell wieder verkauft. Als ich das Auto gekauft habe war es schon im gebrauchten Zustand, aber es hatte keinen schwerwiegenden verschleiß. Design: Zur damaligen Zeit war das vielleicht zeitgemäß, aber heutzutage ist es alles andere als schön. Fahren: Ein einfaches Auto was ein schnell von A nach B bringt und auch relativ komfortabel ist. Stauraum: der Stauraum ist gigantisch und bietet Platz für sehr viele Teile und Objekte. Wartung: Sehr günstig und auch Einfach selber durchzuführen. Leider brachte das Auto mir trotzdem viel Ärger ein, denn die Lenksäule war beschädigt und somit hatte ich ein immer größer werdendes das Spiel in der Lenkung, was sehr gefährlich werden kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe das Auto im Jahr 2000 als Neuwagen gekauft und mittlerweile über 180.000km zurückgelegt. Mein Fazit: problemlos, praktisch, günstig im Untehalt. In den 12 Jahren gab es keine größeren reparaturen. Werkstättenbesuche beschränkten sich auf die geplanten Services und dem Tausch von verschleisteilen (Bremsen, Keilriemen, ...). Mein tatsächlicher Verbrauch liegt knapp unter 6l, was sich für ein in die Jahre gekommenes Auto durchaus sehen lassen kann, selbst aktuelle Neuwagen können das (ohne teure Hybridtechnik) nicht deutlich unterbieten. Einziger Wermutstropfen ist der Rost. Mittlerweile macht er sich an ein paar Stellen bemerkbar, und wird in den nächsten Jahren wohl das Leben des Autos beenden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Das auto ist der geheimtipp für alle leuter die ein langlebiges auto suchen. verbrauch von 6l. bei normalfahrt 140km/h und 9l. bei nonstop voll gas leute 200km/h Autobahn Stadt sinds 7l. Kommen wir zum wichtigsten Das Auto hat ne steuerkette kein zahnrimmen wechsel nie radlager oder federn gewechselt oder sonst ein zeug kein cent rein gesteckt auser bremsem und öl wechsel!!! km stand 245.000 meine mutter fuhr das auto täglich 40-50 km am tag ach ja gekauft haben wir ihn mit 38.000km leider ist uns ne dame reingefahren und mussten das auto verkaufen hab ihr dan den gleichen zugelegt ne limo wie der andere vom 80 jährigen pensionisten mit 80.000km um 3500euro seit dan 40.000km gefahren ohne probleme!! wen ihr DAS auto sucht dan dieses sag wem die ausstatung nicht past soll sich ein daimler oder sonst kaufen darum hab ich es nicht gekauft langlebig und robust etwas für vielfahrer ohne angst auf wertverlust da das auto sowieso billig ist mit dem auto würd ich sogar nach afrika fahren alta!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Wir haben einen Almera über fast 200.000km gequält....zunächst mit erstaunlich tollen Fahrleistungen, nach einem Update war die Leistung weg....naja, dann 5 Luftmengenmassenmesser, bis der letzte fast 70.000km hielt....also deswegen etwas durchwachsen. Nebenbei war nach einer heißen Autobahnfahrt (Vollgas über 700km) ein Riß im Zylinderkopf, was eben doch teuerer wird.....(so ca. 3000Euro wegen weiterer Schäden)... das erste Mal, dass ein Nissan von uns nen defekten Motor hatte. Was gibt es sonst zu sagen? im Vergleich zu den Auißenabmessungen kleiner Innenraum - wie auch bei allen Mitbewerbern. Tacho übertreibt, wir konnten regelmäßig 220 km/h fahren (waren wohl echte 195 - 200). Reifenschonend, bis auf obige Fehler, die es jetzt nicht mehr gibt (Bisch hat dazugelernt) zuverlässig. Dennoch war es einer der letzten Nissan, denn die Zentrale hat unseren Händler und uns vergrault (2 Garantiefehler, von denen nur 1 bezahlt wurde - wie bekommt man nen Filteransatzstück (400€) kaputt??). Fahrverhalten auch ohne ESP sehr sicher, ich wüsste nicht, warum man daran bastelt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe das Fahrzeug im Juli 2001 als Reimport gekauft und habe bis jetzt 251000km ohne Panne gefahren.Ich würde mir den Almera jeder Zeit wieder zulegen,etwas mehr Drehmoment würde ich mir wünschen, denn der Motor wirkt im 5.Gang etwas schlapp.Sonst kann ich nichts negatives über den Almera schreiben. Im überwiegenden Langstreckenverkehr (Autobahn) und bei 120-140km/h liegt der Verbrauch bei 5.3l auf 100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nissan Almera würde ich mir immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Super Auto nur das Fahrwerk und den Motor mußte ich ein wenig modifizieren. Beim Fahrwerh setze ich auf Koni sport und da kann Nissan halt nicht mithalten. Für den Motor kann ich ein Chip-Tuning nur empfehlen, da der Motor ansonsten sehr lahm reagiert (Verglichen mit VW bzw. Ford Motoren der selben Klasse.
0
0