12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Almera Schrägheck 1.5 98 PS (2000-2006)

Alle Erfahrungen

Nissan Almera Schrägheck (2000–2006) 1.5 (98 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Almera Schrägheck (2000–2006) 1.5 (98 PS)

Technische Daten für Almera 1.5 visia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
3144/029
Maße und Stauraum
Länge
4.197 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
355 - 1020 Liter
Radstand
2.535 mm
Reifengröße
185/65 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1497 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Almera Schrägheck (2000–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.1 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
64.3%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich habe inzwischen 420 000 km Nissan Erfahrung. Nissan Sunny ...... und aktuell den Almera N16, Zulassung 12.2006. Von mir gekauft 2.2017 mit 108 000 nachvollziehbaren Kilometern alle TÜV-Berichte und Wartungsrechnungen vorhanden. Demnach immer noch die erste Kupplung, Auspuff, u.s.w. bei 168 000 km ........ wie ich es auch vom Sunny gewohnt bin. Solche Dinge wurden erst über 200 000 Laufleistung fällig. Von Rost keine Spur. Letzte Tüv ohne jegliche Beanstandung. Steuerkettenprobleme wie man sie bei anderen Automarken kennt und von liest, habe ich nie gehabt. Das hat sich bei Nissan aber in den letzten Jahren geändert. Nissan ist nicht mehr das, was es mal war. Deswegen bin ich froh, dass ich noch einen habe, der haltbar ist, an dem man so manches noch selber machen kann, nicht mit so viel elektronischen unnötigen Gewicht und Störungen belastet ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe dieses Fahrzeug von meinen Eltern übernommen. Das Baujahr war 2003. Der Nissan Almera war mein erstes eigenes Fahrzeug. Für einen Fahranfänger war dieses Fahrzeug sehr gut geeignet. Günstig in Steuer, Tankkosten, Versicherung und Werkstattkosten. Beim Fahrzeug fielen neben den üblichen Reparaturen aufgrund von Verschleiß keine größeren Kostenpunkte auf. Das Fahrzeug war stets zuverlässig und hat mich immer gut ans Ziel gebracht. Natürlich kann man bei dem günstigsten Grundpreis des Nissan keine Wunder erwarten. Das Fahrzeug fühlte sich ein wenig schwammig und einen Tick zu weich an. Das Blech der Karosserie wirkte im Vergleich zum Volvo meiner Eltern ein wenig dünn. Der Innenraum war schlicht, mutete aber nicht extrem billig an. Zweckmäßig ist hier ein treffender Begriff. Auf der hinteren Sitzbank war der Platz ein wenig begrenzt. Als Fahrer, bzw. Beifahrer hat man aber immer genug Platz. Der Komfort der Sitze geht in Ordnung. Aber auf längeren Touren musste dann schon die eine oder andere Pause sein. Das serienmäßige Radio ist zwar in Ordnung, wurde aber durch ein Radio eines Drittherstellers ersetzt. Alles in allem war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Aufgrund des nun doch sehr vorangeschrittenen Alters des Fahrzeugs würde ich aber eher vom Kauf absehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Nissan Almera (Bj. 2004) nun seit drei Jahren als "erstes Auto" nach dem Führerschein. Wie man es von einem einfachen, japanischen Auto der Kompaktklasse erwartet ist die Ausstattung relativ schlicht gehalten. Der Innenraum ist aus grauem Plastik aufgebaut, die Sitze bei meinem Modell aus grauem Textilstoff. Bei meinem Fahrzeug gibt es nicht besonders viele Sonderausstattungen, bis auf CD-Radio und Klimaanlage. Mein Bericht liest sich bisher recht negativ, trotzdem würde ich das Auto für Personen in meiner Situation definitiv weiterempfehlen. Warum? In den drei Jahren lief der Almera absolut problemlos und zuverlässig. Ich hatte keinerlei Reparaturen/Service, bis auf die notwendige Wartung. Zudem bietet der Almera - gerade für ein "Anfängerauto" ordentliche Fahrleistungen bei einer Höchstgeschwindigkeit um 200 km/h und einem Verbrauch von ca. 7 L/100 km bei vernünftiger Fahrweise. Der Kofferraum bietet genug Stauraum für die meisten Einkäufe und trotz der drei Türen können hin und wieder auch vier Personen bequem mitfahren. Insgesamt denke ich, dass der Nissan Almera für Fahranfänger, Stadtfahrer oder ältere Personen ein gutes, wirtschaftliches Auto abgibt, wenn man auf übermäßigen Luxus bei der Ausstattung verzichten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den N16 seit nun ca. 8 Jahren und musste nur Verschleissarbeiten durchführen lassen... Öl, Bremsen.... Keine größeren Reparaturen gehabt. Manko am Anfang war dass eine Seite der Frontlichtes komplett getauschwerdwn müsste...Soll ei typischer Fehler der Nissan n16 sein. Ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig. Aufgrund sehr hohen Gewichtes und nur 98 PS sehr träge aber für Otto Normale Ok. Verbrauch in der Stadt bei 7 bis 8 Liter. Auf Landstraßen [80-100 kmh] am Besten, mit ca 5 Liter möglich. Für Langstrecken,also Autobahn, eher nicht geeignet da schon ab 130 km/h die Lautstärke intern sehr zunimmt. Kenne den VW Golf 3 der den Nissan deutlich unterlegen ist. Mfg
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe einen der letzten Almera im Oktober 2006 als Neuwagen gekauft und bin mit der Entscheidung 135000 km später immer noch sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist Top. Reperaturen gab es bis auf Verschleißteile wie Bremsen, Endschalldämpfer oder St0ßdämpfer-Durchschlagpuffer keine. Die Motorleistung könnte für das doch recht schwere Auto etwas höher sein. Aber zum gesitteten Fahren in der Stadt oder auf langen Autobahnstrecken bei 120 - 140 km/h reicht es allemal. Zumal dann sich dann auch der Spritverbrauch im Rahmen hält. Locker schafft er auch die 180 km/h. Dann wird es allerdings etwas laut und der Motor saugt ganz schön am Tank ;-) Negativ fällte mir in letzter Zeit der hohe Ölverbrauch auf. Motor trocken ist, scheint er das mit zu verbrennen. Fazit: wenn der Almera mal den geist aufgibt, werde ich mich sicher wieder für einen Nissan entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe den Almera nun schon 5 Jahre und fahre damit täglich zur Arbeit, aber zum Einkaufen und weiteres. Ich könnte jetzt nichts hervorheben, was mir besonders gut gefällt. Bin aber mit Auto rund um zufrieden und es leistet treue Dienste. Sicherlich gibt es weit bessere Modelle auf dem Markt, doch als reines Zweckfahrzeug kann ich es weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Mein Nissan Almera N16 1.5 16V Bj.2002 war mein erstes Auto, leider musste ich ihn vorzeitig aufgrund einer defekten Kupplung verabschieden da die Reperatur zu teuer gewesen wäre. Aber ich vermisse ihn und weiß das mein nächster auch wieder einer werden wird. Nun zu meinem Bericht erst einmal das positive. Ich hatte ihn mit rundum elektrische Fensterheber, Multifunktionslenkrad und Klima außerdem war er mit tollen Stoff verkleidet was sich hochwertig anfühlte. Es knarrte nichts und alles funktionierte auch top auch im Winter. Das einzige nervige war im Inennraum das Kasettenradio was nur schwer zu wechseln war aufgrund der Kopplung mit der Klimaanlage. Der 90Ps Motor war unten rum etwas träge aber allerdings auch sparsam ca.7-8 liter. Auf der Autobahn schaffte er einmal tacho 210km/h was beachtlich is für die geringe Leistung. Weiterhin positiv isr die geringe Steuer Euro3 mit D4 und die sehr praktischen Ablagen überall im Fahrzeug, auch der Kofferaum trägt problemlos den Einkauf und mehr. Ich fande vorallem die Front sehr sportlich im Design sie erinnerte mich ein wenig an einen Nissan Silvia. Und jetzt wo ich hier wieder schreibe merke ich doch wie sehr ich ihn vermisse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre den Almera nun seit zwei Jahren täglich. Als ich ihn kaufte war er 2 Jahre alt und hatte 29.000KM auf der Uhr. Inzwischewn bin ich bei 65.000 angelangt und kann mich kaum beklagen. Der Wagen ist sehr zuverlässig, hat mich nie im Stich gelassen und bei den beiden fälligen Inspektionen sind lediglich Verschleißteile angefallen (das übliche wie Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter + Bremsbeläge vorne und hinten). Leider muss ich sagen, dass der Auspuff nicht von der besten Qualität ist (hat schon ein kleines Loch). Ansonsten gab es aber keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte! Die Fahrleistungen sind gerade noch so eben ausreichend; in der Endgeschwindigkeit zeigt die Nadel auch schonmal die 200 an, der Anzug ist dafür aber sehr zäh - beide Faktoren resultieren wohl aus dem lang übersetzten Getriebe, mit dem sich dafür aber sehr sparsam gleiten lässt (um die 7l). Was allerdings wirklich nervt ist die sehr schlechte Verarbeitung; die Türpappen haben Spiel, ebenso der Deckel der Mittelarmlehne. Daraus resultiert eine andauernde Geräuschkulisse, welche ich von Nissans aus der Vor-Renault-Zeit überhaupt nicht kenne. Alles in allem muss ich aber sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmig ist, und ich das Auto durchaus zum Kauf empfehlen kann!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Wir haben den ALmera 2005 gekauft und gleich auf LPG umrüsten lassen. Insgesamt kostete er dann 16.000 Euro. Was für uns ein sehr gutes Kaufargument war. Gegenüber Golf, Astra und Co ist der Almera ein sehr gutmütiges und komplett auigestattetes Auto zu einem sehr fairen Preis. Bei Nissan sollte man grundsätzlich auf "Sondermodelle" lauern. Probleme mit der Verarbeitung gab es bei uns überhaupt keine. Der Wagen hat jetzt 100 000km runter und bisher keine Probleme bereitet. Wartung : 1x Bremsen komplett bei 70.000km und ein paar Lämpchen. Der Verbrauch liegt bei rund 8 Liter LPG und 7 Litern Benzin . Somit ein sehr günstiges Auto, zumal er als "Rentnerkarre" auch in der Versicherung günstig ist. Vom Motor her... naaja er sieht sportlicher aus als er fährt. Aber ingsgesamt ausreichend motorisiert für den Notmalbetrieb. Bestzeiten beim Ampelstart sollte man jedoch nicht erwarten. Wir sind rundum sorglos und glücklich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe mir vor kurzem einen Nissan Almera gekauft. Bin mit dem Design und dem Styling sehr zufrieden. Hinten finde ich die Lampen ein bischen zu rund - aber egal. Vorne sieht er dafür wirklich super aus. Hat einen guten Abzug und geht auch auf der Autobahn ziemlich flott voran. 180 fährt er ohne groß in die Pedale zu drücken. Schneller sollte man aber nicht fahren weil er sonst ziemlich Sprit frisst. Der Verbrauch ist wie beschrieben - kann da nicht meckern. Mein einziges Problem mit dem Wagen ist das er mir im Winter bei glatter Fahrbahn schon 2 mal nach links weggerutscht ist - 1 mal mit kleinem Unfall. Das Wetter war ziemlich schlecht mit Eisregen und es stürmte auch. Liegt vielleicht am extremen Wetter oder auch noch an meiner Unsicherheit, da ich vorher nur Kleinwagen gefahren bin. Im Gefälle war er nicht mehr zu halten - jedes Mal in der Rechtskurve und Gefälle. Kann an den Reifen liegen - wobei diese noch sehr neu sind. Das müsste man noch überprüfen lassen. Hab da inzwischen erhöhten Adrenalinspiegel bei solchem Wetter. Ansonsten auf jeden Fall empfehlenswert. Hat auch viel Platz und ist auch für eine Familie geeignet. Der Sound ist auch nicht schlecht. Am besten g
0
0