ich besaß einen ALmera 1,5 90PS Luxury, Baujahr 2001. Ich fuhr etwa 120.000km damit.
meine Bewertung:
+ Spritverbrauch niedrig, wenn man früh hochschaltet sind 5,4l (Autobahn) bis 6.7 l Drittelmix realistisch
+ als Kilometerfresser geeignet, wenn man es nicht eilig hat
- der Motor agiert sehr verhalten, zäh zäher am zähesten (größter Kritikpunkt an diesem Modell)
- Durchzugschwäche und wenig Drehmoment für das gefühlt schwere Auto
- hohes Fahrzeuggewicht
- Rostvorsorge für den Motor nicht vorhanden (war bald rostrot wie eine Schraube die im Salzwasser lag)
+ passable Lackierung (metallic)
+ Sicherheitsgefühl wg. langer Motorhaube, dicker Türen, sattes Schliessgeräusch der Türen vermittelt Qualitätseindruck,
- Getriebe 5 Gang, zu lang übersetzt für den lahmen Motor
+ Motor lief und lief, verbrauchte kein (!) Öl
+ gut zupackende Bremsen
- nach rund 150.000km festsitzende Bremsen, auf der Autobahn ausgeglüht (!)
- Bremsen bei der Laufleistung erst vorne ausgeglüht, Tausch von Bremszangen und Scheiben für 8hundert Euro, ein Jahr später Bremsen hinten fest, wieder Tausch nötig, nervlich war ich schon am Ende mit der Bremserei weil wir nie wussten, kann man jetzt wegfahren oder sitzen die wieder fest...
Fazit könnt ihr selbst machen. Ich empfehle nur junge Nissan Almeras, oder eine andere Marke. Dennoch hatte der Almera vermutlich weniger Probs als mancher Volkswagen ;))