12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Almera Schrägheck 1.4 75 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

Nissan Almera Schrägheck (1995–2000) 1.4 (75 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Almera Schrägheck (1995–2000) 1.4 (75 PS)

Technische Daten für Almera 1.4 Salsa

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-1999
HSN/TSN
9648/309
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
185/65 R14 86T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1392 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
169 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Almera Schrägheck (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(29 Bewertungen)
5
24.1%
4
55.2%
3
20.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
29 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe das Fahrzeug von meinem Opa geerbt und fahre es seit 8 Jahren. Mein Opa hat es nur gewaschen und war von 98 - 09 ganze zwei mal zum Service, sonst gab es in dem Zeitraum lediglich eine neue Batterie. Ich habe dem Wagen 2009 checken lassen....ALLES i.O. Bis auf defekte Staubmanschetten u Gelenkschutzhüllen habe ich nur Verschleißteile erneuern lassen. Absolut unkompliziertes Fahrzeug, keine Ausfälle, sehr zu empfehlen! Ich gönne ihm aller zwei Jahre frisches Öl u Bremsflüssigkeit und schon geht weiter und weiter. Tolles Fahrzeug, auch nach 150t km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dies war der Wagen meines Vaters, bevor ich mir meinen ersten eigenen Wagen zugelegt habe. Durch ihn habe ich mir dann ebenso einen Nissan Almera der nächsten Generation geholt, soviel sei vorweggenommen. Was man am meisten merkt im Vergleich zu neueren Wagen ist meiner Meinung nach der Komfort. Türen und Kofferraum schließen recht hart, man hat einen relativ tiefen Einstieg und gut ausgestattet war der Wagen auch nicht. Immerhin kann man durch den Einbau eines eigenen einigermaßen vernünftigen Radios den "Luxus" ein wenig verbessern. Der Wagen ist vor allem gut, um simpel von A nach B zu kommen. Soweit ich mich erinnern kann, war der Verbrauch durchaus in Ordnung in Anbetracht des Alters des Modells und Wagens. Außerdem war der Wagen gut in Schuss, daher denke ich, dass er nicht besonders reperaturanfällig ist. In den Jahren, in denen wir ihn besaßen, musste er jedenfalls keine Reperatur über sich ergehen lassen. Aus eigener Erfahrung kommt mir der Wagen zudem relativ stabil vor. Viele Kratzer, Beulen und Beschädigungen haben dem Auto nichts ausgemacht. Selbst nach kleineren - nennen wir es - "Zwischenfälle" (und nicht Unfälle), war der Wagen noch sehr gut zu gebrauchen. Das Fahren mit dem Wagen ist in Ordnung, bereitet aber keine Freude. Wer mehr will als nur zum Ziel zu fahren, greift wohl besser zu einem anderen Wagen. Ich würde mir ihn jedenfalls nicht kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Almera ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber bis auf Rost im hinteren Schwellerbereich ein absolut grundsolides Auto. Ich benutze ihn als Winterauto / Arbeitsauto. Der Motor hat eine Steuerkette, weshalb ein teurer Zahnriemenwechsel entfällt. Auch sonst sind die Unterhaltskosten günstig. Aufgrund der 75PS Leistung (auf dem Prüfstand sind es eigentlich 87, Nissan hat damals wohl aufgrund steuerlicher Vorteile lediglich 75 angegeben) ist das Auto natürlich keine Rakete, aber dementsprechend niedrig fällt auch der Verbrauch aus. 6-7 Liter Super genügen dem Almera bei normaler Fahrweise & nicht deutlich über 100 km/h auf längeren Zeitraum. Das Fahrverhalten ist weich und komfortabel abgestimmt. Lediglich die Sitze, genauer die Rückenlehne sind insbesondere für größere Person sehr unangenehm geformt & können bei längeren Fahrten für etwas Rückenschmerzen sorgen. Ich stoße mich daran aber für meinen Verwendungszweck nicht. Erst Recht in Anbetracht der Gebrauchtpreise von 500-1500€, je nach Ausstattung und Zustand.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Da mein Bruder Jahrelang einen Almera hatte kann ich ein wenig was zu dem Auto sagen, da ich Ihn selber auch viel gefahren bin. Für seine 75 PS zieht der Motor ordentlich durch und reicht um auf der Autobahn mit schwimmen zu können. Beim Überholen auf Landstrassen hätte ich mir ein Paar PS mehr gewünscht. Die Gänge lassen sich problemlos einlegen und schalten kann man wie am ersten Tag. Das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn empfinde ich als Problemlos. Bei Kurven insbesondere auf nasser Fahrbahn neigt das Auto über die Vorderräder zu schieben. Die absoluten Grenzwerte des Autos hab ich aber noch nie Ausprobiert, weil ich eben kein Rennfahrer bin. Das Auto war 4 Jahre lang sehr zuverlässig und mein Bruder war sehr traurig als ehr Ihn abgeben musste. Ich kann jedem das Auto empfehlen wenn er Fahranfänger ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Damals (1997) war der Nissan in der Farbe "Jamaicagelb" für mich ein absolutes Highlight: Auffällige Farbe, genügend Platz im Innenraum, technisch ausgereift und vergleichsweise günstig in der Anschaffung. In rund zehn Jahren habe ich etwa 120.000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt - und bis auf wenige Verschleißreparaturen (Bremsen, Kupplung, Servolenkung) gab es keine Probleme. Am Ende wurde jedoch an verschiedenen kleinen Stellen immer mehr Rost sichtbar, was den äußeren Eindruck schmälerte. Der Motor war in Ordnung, aufrgund der kleinen PS-Zahl jedoch nicht besonders durchzugsstark. War alles in allem ein insgesamt okayes Fahrzeug, wenn man nicht allzu viel Geld ausgeben will. Als Gebrauchtwagen, der schon viele Jahre auf dem Buckel hat, würde ich das Auto heute jedoch nicht unbedingt empfehlen. Dafür hat sich in der Zwischenzeit technisch einfach zu viel getan. Es sei denn, man möchte wirklich nur sehr wenig Geld ausgeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo zusammen, Ich habe letzter monat ein Nissan Almera Baujahr 1998 gekauft. Automatik Getriebe 1.6 Benziner Ich habe ein probe Fahrt gemacht das war in Ordnung Getriebe schaltete sauber . Ich habe den angemeldet und nach 100 km Stadt Fahrten wollte nochmal tanken zu erfahren wieviel er verbraucht dann kam der Schock 14 Liter / 100 km das fande ich extrem viel hat einer das gleiche Erfahrung mit den Verbrauch bei die Almera gehabt? Ach ja das Auto hatte nur 128000 runter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Hallo Zusammen, habe gerade meinen Nissan verkauft, da er zu klein für mich wurde.Ic war mit diesem Fahrzeug aber sehr zufrieden. Was ich negativ bewerten kann ist das im Bj. 1996 kein ABS vohanden war und da er sehr leicht war, beim Anfahren auf nasser Straße meist die Räder durchdrehten und für das Leichte kleine Auto 8-9l ein hoher Verbrauch hatte.Man hatte hinten im Fahrzeug auch viel Platz ist weil man sehr tief sitzt. Was für junge Leute schön ist , jedoch für ältere unangenehm beim Ein/Aussteigen. Es ist ein sehr zuverlässiges Auto. Durch die Steuerkette fallen das häufige wechseln des Zahnriemens weg. Bis 150.000 km hatte ich auser der Verschleissteile nur einen defekten Anlasser. Kann das Auto sehr empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich selbst nutze das Fahrzeug seit 5 Jahren täglich und kann nur zum Kauf raten. Das Fahrzeug befindet sich seit Neukauf in Familienbesitz, dabei sind nur wenige Mängel entstanden. Das ABS zeigt aufgrund von Dreck/ Rost an den ABS- Ringen Fehlermeldung, sonst sind nur Verschleißteile gewechselt wurden. Die Kupplung musste nach 90tkm gewechselt werden, sowie die Bolzen der Radaufnahmen. Von den Glübirnen, über den Auspuff bis zu allen Motor- und Getriebe Teilen ist alles Original. Design ist geschmackssache, sehr unauffällig. Das Auto ist bequem, sehr entspannt und günstig zu fahren und extrem zuverlässig. Bin über 2000 km mit Hänger und Klima bei 30 grad in den Süden gefahren ohne jede Macke. Springt immer beim ersten mal an und läuft auch ohne Durchsicht. Öl- & Bremsflüssigkeit wechseln und fertig. Rost ? - ja, minimal am Radlauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Habe die Kiste 17 Jahre lang gefahren, außer Verschleißteile (Bremsbeläge, Kerzen, Gummis an den Radlagern, Auspuff) keine Reparaturen, einfach super! Nur leider die Almera-Krankheit: Rost an den Schwellern. Schade, denn das hat ihn auf den Schrottplatz gebracht, alles andere war noch einigermaßen OK! Ich mochte das Ding: Schönes Fahrgefühl ("etwas unterm Hintern haben!"), leise, geräumig. Motor ein wenig lahm im Anzug, aber nette Höchstgeschwindigkeit. Man muss allerdings darauf hinweisen, dass er bei den Crashtests damals als SCHLECHTESTER seiner Klasse abgeschnitten hat! Unterhalt: Verbrauch (nach heutigen Gesichtspunkten) eher mäßig (7-8l/100km), Versicherung ziemlich teuer (zahle für meinen jetzigen Wagen bei gleicher Motorleistung nur etwa die HÄLFTE). Aber wirklich minimale Reparaturkosten Alles in allem: Wenn man so ein Schätzchen billig und einigermaßen rostfrei erstehen kann und beim Unterhalt nicht mit jedem Cent rechnet, hat man einen guten, zuverlässigen Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
habe meinen almera n15 vor 7 jahren mit 58000 km gekauft,bis heute sehr zu friden,fahre viel autobahn,er hat nur 75 ps,rennt aber wie verrückt.mit rost habe ich bis heute kein problem,man kann ihn sehr gut tunen,sogar mit geschick ein dim 2 autoradio einbauen,kann den almera nur empfehlen,für mich besser als ein golf,
0
0