Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo 283 PS (1989–2000)

 

Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo 283 PS (1989–2000)

Alle Erfahrungen
Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS)

4,4/5

Erfahrungsbericht Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS) von Anonymous, September 2008

4,1/5

Ein Sushihäppchen der ganz besonderen Art. Der 300 ZX Twinturbo von Nissan. Sein besonderes Merkmal: Ich bin zwar da, aber kaum einer kennt mich. Einer superschönes Fahrzeug, schnell, zeitlos, und extrem gut fahrbar. Ein Porschekiller, der inkognito wirkte und die etablierte Konkurrenz des öfteren schockte. Kaum einer rechnete mit dem Tiefflieger aus dem fernen Osten. Leider fand er nicht sehr viele Abnehmer in good old Germany, denn sein Preis war für japanische Verhältnisse ganz schön happig mit annähernd 60.000 Märker.
Doch dafür gab es alles, was das sportliche Herz benötigte.
286 aufgeblasene Rösslein, aus einem kernig klingenden 3.0 ltr. 6 Zylinder, 2 Garret-Turbos mit Ladeluftkühlung und einer Ausstattung, der es an nichts mangelte.

Ob Klimaautomatik, elektr.Ledersitze oder das herausnehmbare und teilbare T-Roof. Es war alles da, was gut und teuer war.

Das er zu alledem auch noch wirklich sportlich war, verdankte er seinem ausgezeichneten Fahrwerk mit einer Multilenkerhinterachse, unteren Dreiecksquerlenkern und Spurstangen sowie oberen Querlenkern und Schräglenkern, Schraubenfedern, Stossdämpfern und Kurvenstabilisatoren.
Multilenkervorderachse mit einem oberen und unteren Querlenker. Ein dritter Lenker verband den oberen Lenker mit der Lenkerdrehachse. Die Stossdämpfer mit Schraubfedern und Kurvenstabilisatoren.
Aktives Vierradlenkersystem SUPER HICAS, vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen, 4 Kolben Bremszangen hinten, Bremskraftverstärker, ABS Bremssystem !!
Damit konntest du bei Bedarf so ziemlich alles in Grund und Boden fahren.

Die Kraft des Motors war natürlich turbobedingt auch nicht von schlechten Eltern, und es schob dich vorwärts, dass dir hören und sehen verging. Ein Turboloch gab es eigentlich nicht, denn der eine Turbo war vorgeschaltet. Der geile Sound, kernig und kräftig verwöhnte dabei deine Ohren.
Allerdings war er ein hemmungsloser Säufer, der kaum unter 15 ltr. zu bewegen war. Es konnte auch mal locker über die 20 ltr. gehen.
Auch die Unterhaltskosten waren heftig. Eine komplette Auspuffanlage verschlang mal wenig Geldbeutelschonende 1700.- deutsche Taler. Eine schlichte Batterie für 280.- Mücken galt dabei fast schon als Schnäppchen.

Noch heute gibts es top Gebrauchte auf dem Markt, aber aufpassen, denn wenn diese nicht Werkstatt und Checkheft gepflegt sind, könnte es ein teurer Spaß werden. Die Clubs, vor allem die in der Schweiz helfen übrigens gerne weiter, wenn es um den Kauf oder dem Erhalt des 300 ZX geht.
Die Einstiegspreise liegen so ab 5000.- Euro. Getunte Exemplare mit bis zu 580 PS gibts auch, aber dafür sind schon 5-stellige Beträge fällig und nur brauchbar für echte Freaks mit großem Portmanie.

Doch wie auch immer, der schicke und zeitlose Nissan bringt enorme Freuden mit sich, und wer es sich leisten kann, wird des öfteren reichlich Glückshormone produzieren.

Erfahrungsbericht Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS) von Anonymous, August 2008

4,0/5

Ich hatte das Glück, dieses Wochenende auf einem Tuning-Event einen mehrstündigen Ausflug mit einem getunten Nissan 300ZX unternehmen zu dürfen. Der Wagen hatte neue Nockenwellen (schärfer), war aufgebohrt, größerer Turbo und gechippt, alles in allem 450PS. Es ist Wahnisnn wie der Wagen nach vorne schnellt und unglaublich schnell die 100er Marke erreicht, genau wie die 200er. Er ist super gestylt und sieht innen wie aussen einfach nur toll aus, ein echter japanischer Traumsportwagen. Die Unterhaltskosten sind mir leider unbekannt, aber der Spritverbrauch ist ein wenig hoch, was aber klar sein dürfte für einen 3.0 Turbo. (okay mein Wagen hatte 3.3). Er ist relativ alltagstauglich und wer heutzutage noch einen besitzt, der top in Schuss ist, kann sich wirklich glücklich schätzen!

Erfahrungsbericht Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS) von Anonymous, April 2008

5,0/5

Dieser Wagen war ein perfekter Japanischer Super-Sportwagen und Porschekiller in der "Auto Bild" schaffte er es sich den ersten Platz mit einem Porsche (968) zu teilen... was bekanntlich für Japaner sehr schwierig bis unmöglich ist. Leider wird er seit 1995 nicht mehr in Deutschland NEU verkauft (gebaut von 1989 - 1999); aber es gibt einen neuen Stern am Himmel und wieder Hoffnung... in meinem nächsten Bericht mehr dazu! ;-)

Die Scheinwerfer des Z32 befinden sich heute noch am Lamborghini Diablo GT & Nissan R390 GT1 wieder.

Der 300ZX TT, eine Karosserie voll von innovativer Technik... so besass er schon vor 20 Jahren:
- verstellbare Einlaßnockenwellen
- Allradlenkung
- Front-Mittel-Motor + TwinTurbo
- Klimaautomatik
- elektr. Fensterheber
- ABS
- herausnehmbare T-Tops (Glasdächer)

Unter dem Namen „Projekt 901“ entstand die vierte ZX-Generation, der Z32. Die 901 stellte den Anspruch da, den Nissan an den neuen ZX stellte. Sie wollten den Nummer-1 Sportwagen der 90er-Jahre bauen. Zu diesem Zweck schickte Nissan Leute in die ganze Welt, die alles testeten was in der Sportwagenwelt Rang und Namen hatte, und verglichen dies mit dem aktuellen 300er. Zwar waren die Verkaufzahlen immer noch hervorragend, aber man stellte fest, dass die Spitze der Technik den ZX längst eingeholt hatte. Also begann man wie vor 20 Jahren bei Null, und selbst das Prinzip lange Schnauze, kurzes Heck war nicht mehr zeitgemäß und wurde so über Board geworfen. Um eine möglichst enge Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Design zu gewährleisten, wurde das Design in Japan entwickelt. Insgesamt entstanden elf 1:5-Modell die alle im Windkanal getestet wurden und von denen es drei bis zum 1:1-Modell schafften. Eines dieser drei Designs wurde dann auch mit nur wenigen Änderungen in die Serie übernommen.

Akira Ishii bekam den Auftrag, den besten Sportwagenmotor der Neunziger zu entwickeln. Das Ergebnis seiner Arbeit, der VG30DETT-Motor, hatte als Basis den VG30DE aus dem Z31. Allerdings blieb von der Basis nicht viel mehr als der Hub, die Bohrungen und das V6-Prinzip übrig. Die gravierendste Änderung war der Einbau eines neuen Zylinderkopfes mit Vierventiltechnik. Somit hatte der neue Motor vier Nockenwellen und 24 Ventil, was sich in mehr Power und höheren Drehzahlen wiederspiegelte. Des weiteren wurden die Kolbenböden überarbeitet, die Zündkerze zentral angeordnet und somit ein optimaler Wirkungsgrad erreicht. Aber es ging noch wesentlich weiter und die Umstellung auf Superbenzin und die daraus resultierende höhere Kompression war nur der Anfang. Ein Highlight des neuen Motor war die Direktzündung NDIS (Nissan Direct Ignition System), die ohne Zündverteiler und Hochspannungskabel auskam. Beim NDIS-System besaß jede Zündkerze ihre eigene Zündspule, die wiederum ihr Befehle direkt von der Motorsteuerung ECCS bekam. Das ganze Hightech-Feuerwerk wurde dann mit einem hydraulischem Spielausgleich und der Ventilsteuerung NVCS (Nissan Valve Control System) abgerundet. So gespickt leistet die Saugversion nun 222PS. Aber auch die „anspruchvollen Sportwagen-Enthusiasten“ (O-Ton Akira Ishii) sollten befriedigt werden, und so wurde auch wieder eine Turboversion entwickelt. Wie gesagt, der Anspruch war, den besten Sportwagenmotor der Neunziger zu bauen. Daher wollte man eine hohe Literleistung realisiere, ohne gleich ein Turboloch zu haben oder Einbußen im unteren und mittleren Drehzahlbereich hinzunehmen. Die Lösung hieß Doppelturbo. Hierbei bekam jede Zylinderbank ihren eigenen kleinen Garett-Turbolader mit T25-Gehäuse und T2-Turbine, der wiederum durch die geringere Massenträgheit schneller ansprach. Weitere Unterschiede zur Saugversion waren ein Vorkatalysator, Platinzündkerzen, besondere Auslassventile, spezielle Pleuellager, Ölkühler und Kolben mit eingegossenen Kühlkanälen. Die hieraus resultierenden 283PS (Automatik 268PS) uns 375Nm sollten dann auch besagte „anspruchvollen Sportwagen-Enthusiasten“ begeistern. Auch das Kapitell Wartung erfreute den Kunden, denn der Neue musste nur alle 30000km bzw. einmal im Jahr zur Inspektion. Alle 10000km musste das Öl gewechselt werden. Nicht ganz so gut hatte der Käufer es dagegen bei der Händlerwahl. Während der ZX bisher über das komplette Händlernetz verkauft wurde, durfte der TwinTurbo in Deutschland nur von 78 Exklusiv-Händlern verkauft werden. Die Exklusiv-Händler hatten hohe Anforderungen zu erfüllen. Jeder Händler musste bestimmte Auflagen in Bezug auf Ausrüstung und Ausstattung erfüllen, brauchte Spezialwerkzeug wie das Consult-Diagnosesystem, besonders geschulte Mitarbeiter und musste ständig mindesten zwei Wagen auf Vorrat haben. Viele Händler konnten und wollten diese Bedingungen nicht erfüllen.

Auch das Fahrwerk sollte dem Motor in nichts nachstehen, und so wurden auch hier wieder die beiden CRAY-Computer bemüht. Sie berechneten die exakten Zug-, Druck- und Scherkräfte, die bei jeder Fahrsituation und konnten so ein ideales Layout finden. Heraus kam eine „Diagonale Dreiecks-Querlenker-Aufhängung“ mit dem Namen DARS. Die Vollendung dieses Systems war die Multilenker-Hinterachse aus DARS und einem oberen Doppelquerlenker die im Twin Turbo verbaut wurde. Sie wurde zusammen mit dem aktiven Hinterrad-Lenksystem Super-HIACS (High Capacity Actively controlled Suspension) gekoppelt. Bei dem HIACS System lenken die Hinterräder kurzfristig in die entgegengesetzte Richtung um dann die Richtung der Vorderräder aufzunehmen. Die Steuerung übernimmt ein Computer der seine Informationen von Geschwindigkeits- und Lenksensoren bekommt. Diese sogenannte Phasenumkehrsteuerung verbessert das Handling deutlich. Auch die Vorderachse war komplett neu. Diese Konstruktion mit drei Lenkern, wurde in dieser Form nirgends verwendet. Die aufwendige Konstruktion glänzte durch reduzierte Abrollgeräusche, geringe Spuränderung über dem Federweg, mehr Fahrkomfort, kein Nicken beim Anfahren und bremsen, sowie mehr Sicherheit im Grenzbereich. Jahre später bauten Mercedes und Porsche im Carrera bzw. in der C-Klasse ähnliche Konstruktionen ein. Der Z32 war also in Sachen Fahrwerk allerbestens gerüstet. DTM Pilot Klaus Ludwig erreichte mit ihm auf der Nordschleife eine Zeit von 8:45. Sein Resümee: „In Sachen Straßenlage schlägt er alle Konkurrenten.“

Der Antrieb blieb dem Sportwagenprinzip treu und erfolgte an den Hinterrädern. Die Verteilung der Kraft auf die Räder übernahm ein Sperrdifferential. Das 55kg schwere Getriebe war eine Eigenentwicklung. Erstmals ragte der Schalthebel nicht direkt aus dem Getriebe heraus, sondern er wurde auf der Bodengruppe befestigt und die Betätigung erfolgte über ein Trägergestänge. Hierdurch konnte das Getriebe kürzer bauen und es wurden weniger Vibrationen und Geräusche in den Innenraum übertragen. Schnelle und leichtgängige Gangwechsel wurden durch eine Doppelkegel-Synchronisierung erreicht. Neben dem 5-Gang Handschalter gab es auch eine 99kg schwere 4-Stufen Automatik.

Auch wenn Tuner und Bastler immer wieder Umbauten auf den Markt brachten, so kam erstmals, seit dem legenderen 2000 Roadster, der ZX als Cabrio auf den Markt. Diese Version wurde als Konkurrent für das Corvette Z1-Cabrio auf den amerikanischen Markt gebraucht. In Europa wurde es nicht angeboten. Das Softtop wurde per Hand geöffnet und verschwand vollständig unter einer Alu-Verdeckklappe. Ein verstärkter Windschutzscheibenrahmen und ein Überrollbügel mit Windschott hinter den Sitzen waren für die Sicherheit zuständig. Das Cabrio wurde nur als Zweisitzer angeboten. Motor und Chassis konnten unverändert übernommen werden, die Karosserie musste aber angepasst werden. Zur Steigerung der Torsionssteifigkeit wurden verstärkte Schwellern, Leisten, hintere Radhäuser, Knotenbleche sowie A- und B-Säulen verbaut. Das Gewicht wurde so um 50kg gesteigert.

Das deutsche Modell kostete 1990 88000DM und war komplett ausgestattet. Zur Serienausstattung gehörten u.a. getönte Scheiben, Targadächer, Leichtmetallfelgen, ABS, Klimaautomatik, Zentralverriegelung, ele. Fensterheber, ele. Spiegel sowie Sportlenkrad, Schaltknauf und Handbremsgriff in Leder. Einzige Extras waren Automatikgetriebe (3500DM) und Lederausstattung (3000DM). Das Modelljahr 1993 wurde ausstattungsmäßig nochmals aufgewertet. Elektrische Ledersitze mit Sitzheizung, Flankenschutz in den Türen, Warnleuchte für nicht angelegten Gurt, eine verbesserte Klimaautomatik, beheizbare Außenspiegel und schwer entflammbare Stoffe waren jetzt serienmäßig an Board. Auch die Farbpalette wurde um die Farben schneeweiß, vulkanrot-mineraleffekt, kirschrot, stahlgrau-mineraleffekt, nachtschwarz, nevadasilber und rivierablau-mineraleffekt erweitert. Der Preis stieg dafür auf 95950DM. Das Modelljahr 1995 wurde noch mal verbessert. Das Super HICAS wurde von hydraulischem auf elektrischen Antrieb umgestellt, ein Fahrer Airbag wurde eingebaut, die Klimaanlage auf R134a umgestellt. Ein schlagfester Klarlacküberzug, neue Leistungstransistorgeneration und ein freistehender Heckspoiler rundeten das Paket ab. Der 300ZX TwinTurbo wurde im März 1995 in Deutschland eingestellt. Auf dem japanischen Markt wurde der Z32 noch bis 2000 verkauft. 1996 wurden die letzten wurden die letzten Änderungen vorgenommen. Ein Beifahrer-Airbag, ein Ladedrucksensor und eine neue H-Pipe Auspuffanlage wurden eingebaut. Mit dem Z32 wurde die ZX-Baureihe eingestellt. Zumindest sah es einige Jahre so aus...

Doch jetzt kommt nächstes Jahr ein Nachfolger der Spitzenklasse, zum kleinen Preis!
Der GT-R von 0 auf 100 km/h in 3,6 Sekunden! :-)
Macht euch bereit, der GT-R kommt nach Deutschland 2009!

Nissan GT-R mit 480 PS gegen Porsche, was für ein Höhenflug. Nissan nimmt nun nicht mehr Toyota, Mazda oder Peugeot ins Visier, jetzt wollen sich die Japaner direkt mit Porsche anlegen. Der neue Nissan GT-R hat einen dicken Spoiler, 480 PS und wie immer einen unglaublich günstigen Preis... mehr in meinem Bericht!

Technische Daten des Motor:
Gesegnet mit einem V6 Motor (24V-TwinTurbo), der ca. 280Ps leistet (in der alten IMSA-Rennserie brachte es der gleiche Rumpfmotor auf 800Ps und hat dort bei Langstreckenrennen seine Haltbar- & Zuverlässigkeit bewiesen hat)Typ VG30DE; 6 Zylinder in V-Anordnung; Längs eingebaut; Zylinderwinkel 60 Grad; Bohrung x Hub: 87 x 83mm; Hubraum 2960ccm; Verdichtung 8,5:1; nasse Zylinderbuchsen; Leichtmetall-Zylinderkopf; vierfach gelagerte Kurbelwelle; 4 hängende Ventile pro Zylinder; Ventiltrieb über hydraulische Tassenstößel; je eine obenliegende Nockenwelle pro Zylinderbank; Antrieb durch Zahnriemen; Automatische Ventilspielausgleich, Ventilsteuerzeiten-Kontrollsystem NVCS; Ölfilter im Hauptstrom; Ölwanne 4,2 Liter; elektronisch gesteuerte Benzineinspritzanlage Nissan mit Luftmassenmessung (ECSS); kontaktlos gesteuerte Transistor-Zündanlage mit Nissan Direktzündung(NDIS); Wasserkühlung, Inhalt 9 Liter
2 Turbolader (Garrett 25/T2 Luft zu Luft), 2 Ladeluftkühler, geregelter Dreiwegkatalysator mit Lambdasonde

USA:
Verdichtung 10,5 : 1; 222 PS bei 6400/min; max. Drehmoment: 273 Nm bei 4800/min;

Japan:
Wie oben, 230 PS (JIS) bei 6400/min; max. Drehmoment: 269 Nm bei 4800/min;
-----------------------------------------------------------
2+2 Turbo (Europa) Februar 1991:
Typ VG30DETT; 208kW (283 PS) bei 6400/min; Verdichtung: 8,5 : 1; max. Drehmoment: 375 Nm bei 3600/min; zwei Turbolader T-25 mit Ladeluftkühler

2+2 Turbo Automatik (Europa) Februar 1991:
Wie oben; 197kW (268 PS) bei 6400/min; max. Drehmoment: 370 Nm bei 3200/min
Kraftübertragung: Antrieb auf die Hinterräder; Einscheiben-Trockenkupplung; 5-Gang-Handschaltung synchronisiert; Differentialölkühlung mit Pumpe und Ölkühler; Differentialsperre; Hypoid-Achsantrieb; Übersetzung: I. 3,214, II. 1,925, III. 1,302, IV. 1,0, V. 0,752; Achsuntersetzung 4,083 : 1;

Atuomatik:
Automatik mit Overdrive und Wandlerüberbrückung für die vierte Schaltstufe a.W.; Übersetzung: I. 2,785 II. 1,545, III. 1,0 IV. 0,694; Achsuntersetzung 4,083 : 1;

-----------------------------------------------------------
2+2 Turbo (Europa) Februar 1991:
Achsuntersetzung 3,692: 1;
Fahrwerk: Selbsttragende Stahlblech-Karosserie; zwei herausnehmbare Dachhälften; Mehrlenker-Aufhängung mit Stabilisator vorne und hinten; vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen vorne 280mm, hinten 297mm; ABS; Bremskraftregler und -Verstärker; Handbremse auf die Hinterräder; Zahnstangenlenkung mit Servo-Unterstützung; Wendekreis: 11,6m; Reifen: 225/50 VR 16 auf LM-Felgen 7,5JJ x 16;

-----------------------------------------------------------
2+2 Turbo (Europa) Februar 1991:
Hinterradaufhängung: hydr. Vierradlenkung Super HIACS; Reifen vorne: 225/50 ZR 16 auf LM-Felgen 7,5JJ x 16; Hinten: 245/45 ZR 16 auf LM-Felgen 8,5JJ x 16; Wendekreis: 11,8m;
Elek. Anlage: Batterie 12V / 60Ah; Drehstrom-Lichtmaschine 1080W; Zündverteiler Hitachi
Maße / Gewicht: USA :
als 2+2: Radstand: 2570 mm; Länge: 4525mm; Breite: 1800mm; Höhe: 1255mm; Spurweite vorne/hinten: 1495/1535mm; Tankinhalt: 72 Liter; Gewicht 1500kg;

als Zweisitzer: Radstand: 2450 mm; Länge: 4310mm; Breite: 1790mm; Höhe: 1245mm; Gewicht 1460kg;

-----------------------------------------------------------
2+2 Turbo (Europa) Februar 1991:
Länge: 4520mm; Breite: 1800mm; Höhe: 1255mm; Spurweite vorne/hinten: 1495/1555mm;Leergewicht: 1627kg (Automatik: 1637kg); zuläss. Gesamtgewicht: 2015kg
Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 235 km/h; Beschleunigung 0 - 96 Km/h: 7sec.
-----------------------------------------------------------
2+2 Turbo (Europa) Februar 1991:
Höchstgeschwindigkeit 250km/h (elekt. Begrenzt); Beschleunigung 0 - 100 km/h: 5,9sec. (Automatik 7,50sec)
Preis: 2+2 Turbo (Europa) Februar 1991: 88000DM, 1995 nach Facelift: 95950DM

Lenkung:
Servounterstützte Zahnstangenlenkung (Degressiv)

Fahrwerk:
Multilenkerhinterachse mit unteren Dreiecksquerlenkern und Spurstangen sowie oberen Querlenkern und Schräglenkern, Schraubenfedern, Stossdämpfern und Kurvenstabilisatoren.
Multilenkervorderachse mit einem oberen und unteren Querlenker. Ein dritter Lenker verbindet den oberen Lenker mit der Lenkerdrehachse, Stossdämpfer mit Schraubfedern und Kurvenstabilisatoren.
Vierradlenkersystem SUPER HICAS (aktiv, hydraulisch, ab 94 15tsn Endnummer elektrisch), vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen, 4 Kolben Bremszangen hinten, Bremskraftverstärker, ABS Bremssystem

Felgengrösse:
Vorne 16*7,5 (Leichtmetall)
Hinten 16*8,5 (Leichtmetall)

Reifengrösse:
Vorne 225/50 ZR16
Hinten 245/45 ZR16

Leergewicht:
2+0:1548kg
2 +2: 5 Gang:1660kg, Automat: 1680kg

Gewichtsverteilung:
2+0: 55:45 (F/R)
2+2: 53:47 (F/R)

Tankinhalt:
72 Liter

Luftwiederstandsbeiwert:
cw 0,31

Abmessungen/Maße:
2+2 Plätze
Länge: 4520mm
Breite:1800mm
Höhe:1255mm
Radstand:2470mm
Spur Vorne 1495mm
Spur Hinten 1555mm

Intervalle für Zahnriemen:
alle 100'000km ersetzen inkl. aller Spann- und Umlenkrollen, Wasserpumpe und zwei kurze Gummischläuche!

Füllmengen :
Motorenöl SAE 10W/60
Motor mit Filter 4.1lt
Motor ohne Filter 3.8lt

Getriebeöl (manuell) SAE 80W-90 GL-4
4/5-Gang 3.1 lt

Getriebeöl (Automat) ATF ATF Dexron II
Füllmenge bei Oelwechsel 8.7 lt

Differentialöl SAE 80W-90 GL-5
Füllmenge vorn / hinten 2.1 lt

Klimaanlage
Kältemittel R12
Füllmenge 750-850 g

Kälteoel Suniso 5GS
Füllmenge 150 ccm

Abgastest / Wartung - Prüfen und Einstellen :

Elektrodenabstand 1.1 mm
Ventilspiel - Einlass Hydr. mm
Ventilspiel - Auslass Hydr. mm
CO-Gehalt im Leerlauf 0.2-0.8 Vol.% nicht einstellbar
CO2/O2 - Gehalt bei Leerlauf 14.5-16/0.1-0.5 Vol.%
CO-Gehalt bei erhöhtem Leerlauf max. 0.3 Vol.%
Leerlaufdrehzahl 750min-1
Erhöhte Leerlaufdrehzahl 2800-3200 min-1
HC-Gehalt im Leerlauf 100 ppm
Dynamischer Zündzeitpunkt 15 v.OT bei 750 °/min-1
Zündreihenfolge 1-2-3-4-5-6
Lambdawert bei erhöhtem Leerlauf 0.98-1.02

In Deutschland gibt es nur noch rund 500 zugelassene Exemplare und es werden immer weniger...

Bei richtiger Behandlung ist der Z32 wie meiner echt sehr zuverlässig, aber viele Fahrer halten sich nicht an die Regeln (TURBO = warmfahren + nach Vollgasfahrten Auslauf gewähren...is´ wie beim Pferd) und halt nur die Werkstätten mit gutem Ruf besuchen!

Alle Varianten
Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS)

  • Leistung
    208 kW/283 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/5 Gänge
  • 0-100 km/h
    5,9 s
  • Neupreis ab
    51.254 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    14,9 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS)

Allgemeine Merkmale
FahrzeugklasseSportwagen
KarosserieformSchrägheck
Anzahl Türen2
Sitzplätze4
FahrzeugheckSchrägheck
Bauzeitraumab
HSN/TSN-
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum2.960 ccm
Leistung (kW/PS)208 kW/283 PS
Zylinder6
AntriebsartHinterradantrieb
0-100 km/h5,9 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Anhängelast gebremst kg
Anhängelast ungebremst kg
Maße und Stauraum
Länge mm
Breite mm
Höhe mm
Kofferraumvolumen-
Radstand mm
Reifengröße-
Leergewicht kg
Maximalgewicht kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum2.960 ccm
Leistung (kW/PS)208 kW/283 PS
Zylinder6
AntriebsartHinterradantrieb
0-100 km/h5,9 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Anhängelast gebremst kg
Anhängelast ungebremst kg

Umwelt und Verbrauch Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo (283 PS)

KraftstoffartBenzin
Tankinhalt-
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben14,9 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben347 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Energieeffizienzklasse

Alternativen

Nissan 300 ZX 3.0 Twin Turbo 283 PS (1989–2000)

{"make":52,"model":1898}