12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan 100 NX Coupé 2.0 GTI 143 PS (1990-1995)

Alle Erfahrungen

Nissan 100 NX Coupé (1990–1995) 2.0 GTI (143 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan 100 NX Coupé (1990–1995) 2.0 GTI (143 PS)

Technische Daten für 100 NX GTi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan 100 NX Coupé (1990–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,3 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
263,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Habe mit dem100nx Gti ca. 80000 Kilometer gefahren. Der Wagen wurde mit 50000KM gekauft und ich hatte nie Probleme mit ihm. Im Sommer war der Wagen durch das Targadach ein tolles Cabrio. + toller Motor, cooles Design in der Gti Ausstattung, Targadach, zuverlässig, ...........einfach fast alles super. - etwas zu hoher Verbrauch und schönere Sitze wären toll gewesen. trotzdem sehr empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Wir fahren schon seit 8 Jahren Nissan 100 NX-Modelle. Die letzten beiden nahm der Rost, es waren die 1,6 Liter Modelle. Gelernt haben wir, dass häufig der Schlauch der B-Säulen-Entlüftung vom oberen Querträger abfällt und dann das Regenwasser direkt über das Ablaufloch unter dem Targadach in die Hohlräume tropft. So rostet das Auto schnell von innen her. Sind die Schläuche dran, hält der Wagen recht lang, ist pannensicher, schnell und zuverlässig. Wir sind mehrmals zu zweit mit zwei Bikes auf der Rückbank und Reisegepäck im Kofferraum in den Urlaub gedüst - ohne Gepäckträger! Das Auto ist klein aber geräumig. Der Zweiliter-Nissan zieht gut, schafft locker 215 km/h und ist bequem auch auf langen Fahrten. Der Hit ist natürlich das Targadach. Unser jetztiges Modell ist immer noch dicht von oben her, und dabei ist das Auto Baujahr 1994 und hat 280000km runter! Wir werdens nochmal durch den TüV bringen, denn es gibt fast kaum noch 100 NX zu kaufen. Die werden bald im Wert steigen. Schade, wurden diese Modelle nicht länger gebaut ... Sogar unser Nissanhändler trauert ihnen nach.... Ach ja, Verbrauch: Zwischen 7,5 und 10,5 Liter, je nach Umständen ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
In der 2.0 16V Version (GTI) mit 143PS macht der Wagen schon richtig Spaß. :-) Problematisch ist allerdings die Ersatzteilversorgung. Diese Motorvariante scheint so selten zu sein das man nahezu alle (technischen) Ersatzteile ausschließlich bei Nissan erhält. Und da sind dann gesalzene Preise angesagt. Z.B. für EINEN elektrischen Fensterheberschalter über 100€ (nur das Bedienelement in der Türe, keine Mechanischen Komponenten) Ein weiterer Nebeneffekt ist z.B. das es zwar für die 1,6l Maschinen Nachrüstkatalysatoren für Euro 2 Norm gibt, aber leider nicht für die 2.0l Variante. Und das obwohl für einen Primera mit offensichtlich baugleichem Motor (SR20D) ein solcher KAT angeboten wird. Eine bekannte Schwachstelle sind die Bremsen an der Hinterachse. Die Bremskolben der Scheibenbremsen neigen dazu wegen "Arbeitslosigkeit" festzusitzen. Unschön wenn das beim TÜV auffällt. Also ggf. vorher mal gängig machen. Man kann den Wagen unglaublich sparsam fahren. Meinen habe ich einmal auf der Autobahn bei ca. 130-140 mit unter 8l/100km bewegt. Für ein Fahrzeug mit dieser Motorleistung und dem Alter (Bj. 92) eine beachtliche Leistung, wie ich finde. Man kann aber auch "die Kuh fliegen lassen" und landet bei ca. 13l/100km und braucht recht schnell neue Vorderreifen ;-) Einziges Manko ist das man bei nasser Fahrbahn wirklich sachte fahren muß. Die Motorleistung und das recht geringe Gewicht (ca. 1100kg) führen schnell mal dazu das man beim Anfahren in eine Kurve hinein (z.B. an einer Kreuzung) nur durchdrehende Räder hat anstelle sich fort zu bewegen. Das klare "JA" bei der Kaufempfehlung gilt also nur für Menschen die sich die recht teuere Steuer und ggf. happige Ersatzteilpreise leisten können. Natürlich ist dieses Auto auch nichts für den Transport einer Familie. Die hinteren Sitzplätze sind definitiv nicht für Menschen >160cm gemacht. (Für Japaner wahrscheinlich ausreichend ;-) Dafür macht es halt auch Spaß mal erst bei 100km/h in den 3. Gang zu schalten... :-) Fazit: Preiswerter gibt es wohl kaum einen "Japan-Porsche" mit Targadächern und viel Fahrspaß zu erwerben.
0
0