12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Space Star Van 1.9 DI-D 115 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Space Star Van (1998–2005) 1.9 DI-D (115 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Space Star Van (1998–2005) 1.9 DI-D (115 PS)

Technische Daten für Space Star 1.9 DI-D Avance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
9644/372
Maße und Stauraum
Länge
4.050 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1370 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.730 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Space Star Van (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
55.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Wie man aus einem Familien-Van einen Kleinwagen machen kann? Mitsubishi kann das zumindest. Der von mir im Jahr 2003 gefahrene SpaceStar war in jedem Fall noch ein praktischer Van. Das Cockpit wirkt zwar etwas langweilig und im schwarzen Einerlei schaffen auch die an der Mittelkonsole angebrachten Blenden in Aluoptik keine wirkliche Abhilfe wie ich finde, aber alles ist sauber verarbeitet und ich sehe dann doch darüber hinweg, da der Space Star alles hat was ich brauche und es auch dort ist, wo ich es erwarte. Angenehm finde ich auch die leicht erhöhte Sitzposition und das Platzangebot ist im gesamten Fahrzeug ausreichend und diverse Ablagefächer schlucken so manchen Krimskrams. Und mit dem Kofferraum ist ein großer Wocheneinkauf sowieso kein Problem. Wäre da nicht der Kofferraumboden, der aus einer sehr leichten Pressspanplatte besteht, die sich schon bei leichter Belastung durchdrückt. Die längs verschiebbare Rückbank ist aber in jedem Fall ein tolles Feature, dass der Mitsubishi sogar von Haus aus an Bord hatte. Der Diesel geht ab wie Zunder. Und wenn der Space Star auch alles andere als eine PS-Schleuder ist, Kraft ist immer ordentlich vorhanden. Mühelos klettert die Tachonadel fasst auf Tempo 200 und das bei einem Familienvan, super. Doch absolut spektakulär finde ich den niedrigen Verbrauch von 5,5 Liter. Mein Fazit: Wenn Ihr einen agilen gebrauchten Familienvan sucht, seid ihr mit dem Space Star wirklich gut bedient und bei den Verbrauchswerten muss es auch kein Neuwagen sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo, habe den Pinschi vor 2 1/2 Jahren gekauft bei Kilometerstand 104.000, Baujahr 2003.. Da er recht ungepflegt war, habe ich sofort Zahnriemen und Wasserpumpe machen lassen( ziemlich teuer,850 Euro). Seitdem fährt der kleine Große ohne murren. Nun hat er 170.000 km runter und fährt, und fährt.... Der Pinschi hat für seine Fahrzeuglänge viel Platz und auch der Kofferraum ist ordentlich. Ich habe auch öfter einen Anhänger dran. Der Pinschi zieht gut und verbraucht dabei recht wenig.So um die 6 Liter ist mein Verbrauch. Bei ziemlich viel Stadtverkehr. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und verstehe die Modellpolitik von Mitsubishi nicht, das man für dieses wirklich gute Auto kein adäquates Nachfolgemodell gebaut hat. Man sollte etwas auf den Rost aufpassen. Das ist aber auch die einzige Kritik die ich an dem Auto habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich Fahre jetzt seit 1 jahr ein 1,9 did bj 2003 und habe jetzt ein chip rein machen lassen komm jetzt auf ca 149ps laut Tüv. So habe ich keine mängel fahre jeden Tag ca 125km. Habe jetzt ca 140oookm drauf das einziege was mich stört sind die störung im Bordcomputer in der Umrechnung von reichweit und durchnitz verbrauch. Und natürlich gibt es nicht so viel zum Tunen was schade ist aber ist halt auch für Familie ich bin mit frau und 3kinder und passen eigentlich alle brauchen auch 3 kindersitze und es geht was ich einfach geil finde. ich glaube alles im einen ist es ein gutes Auto und was dem fahr verhalten angeht so ist er gut nur auf der Autobahn schwemngt er Schon ag aber dafür hat er ein anzug der es ausgleicht als nägstes kommen 215 50 16 zoller reifen drauf und eine tiefer legung dann past es auch mit der Autobahn
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Meine Eltern fahren dieses Auto und ich muß sagen anfangs habe ich es ein wenig sonderbar gefunden bis ich den kleinen "Mischi" wie mein Vater Ihn immer liebevoll nennt selbst gefahren bin. Der kleine bietet für 2-4 Personen ausreichend Platz wenn man nicht gerade vor hat mit dem Auto mit 4 Personen 3Wochen in Urlaub zu fahren. Aber im normalen Alltag reicht das völlig aus. Der Motor ist sehr lebhaft und dabei sehr sparsam mit rund 5,8L/100KM und hängt sehr gut am Gas. Das einzige was mich persönlich ein wenig stört ist der mangelnde Seitenhalt der Sitze und das hohe Geräuschniveau was jedoch daran liegt das meine Autos aufgrund meiner Vielfahrertätigkeit deutlich größer sind. Unterdessen haben meine Eltern den Kleinen immer noch und er hat seit seinem Kauf bis heute im JAhr 2012 fast 300.000KM gelaufen mit dem 1ten Motor, dem 1ten Getriebe der 1ten Kupplung - bisher wurden nur Verschleißteile wie Bremsbelege, Bremsscheiben, Querlenker und solche Dinge mal geweselt was jedoch völlig im Rahmen ist. Jedoch hat das Auto bereits nach dem 5ten Jahr angefangen trotz Garage zu rosten hinten am Kofferraumdeckel um das Nummernschild und Nummernschildbeleuchtung. Aber wenn das Auto bei meinen eltern noch die 450.000KM voll macht und dann in die ewigen Jagdtgründe eingeht muß man sagen war seinen Kaufpreis alle male Wert
0
0
Vespian
mehr als 14 Jahre
Ich habe den Wagen 2003 mit 32000 KM bei einem Händler für 12900 EU gekauft. Vor mir hat ihn ein Lehrer gefahren. Der Wagen machte leider gleich am Anfang Probleme beim Tanken. Sobald der Sprit lief schaltete die Zapfpistole aus. Bei einem Werkstattbesuch kam heraus, dass sich im Einlauf zwei sog. Rückstauventile befanden. Nachdem eins entfernt wurde klappte das Tanken einwandfrei. Der Lehrer hat ihn so zwei Jahre gefahren und immer Literweise getankt. Vielleicht hat er ihn auch deswegen nach nur zwei Jahren wieder in Zahlung gegeben. Ich fahre im Jahr so um die 25000 KM. Kilometerstand z.Zt. 199000. Das Auto hat mich in den 7 Jahren bisher 12400 Eu gekostet an Unterhalt ohne Sprit. Darin enthalten ist eine Standheizung für 1400 Eu und sämtliche Kosten wie Versicherung, Kundendienste, Steuer, Reparaturen, selbst die Parkgebühren und die Kosten für die Waschanlage hab ich in einer Exceltabelle erfasst. Die Spritkosten belaufen sich seit 2004 auf unglaubliche 13800 EU. Der Wagen hat mich nur ein einziges Mal im Stich gelassen. Ich konnte nur mit ganz wenig Gas weiterfahren. Sobald ich Gas geben wollte hat er gedrosselt. Der ADAC hat ihn wieder hingekriegt. Irgenwas beim Turbo hatte sich gelöst. Weiss es nicht mehr genau. Ansonsten ist es ein sehr zuverlässiges Auto. Ich muss allerdings sagen dass ich jeden KD in der Mitsubishiwerkstatt machen lasse, was leider manchmal auch nicht ganz billig ist. Die letzte Rechnung war mit 924 Eu doch etwas hoch. Es war nur ein KD, Zahnriemenwechsel und Bremsen vorne neu. Na ja, umsonst ist nur der Tod und der kostet das Leben. Ich muss auch sagen dass es sehr bequem zum Ein- und Aussteigen ist. Auch die Sitze sind ok. Er ist sehr variabel was das Einladen betrifft. Positiv ist auch der Durchzug auf der Autobahn. Überholen auf Landstrassen auch kein Problem. Schade ist, dass es keine Automatik und Tempomat gibt, würde das Langstreckenfahren bequemer machen. Mein Fazit ist: Dieses Auto kann man bedenkenlos empfehlen, vorrausgesetzt es ist gepflegt und gut gewartet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Unser Space Star hat jetzt in knapp 6 Jahren 166.000 km runter und er hat uns noch nie im Stich gelassen. Unser EU-Import (Sportausführung, soweit ich weiß als 115 PS'er in BRD nicht zu haben ) aus Dänemark für damal ca.16000 € verbraucht solide 5,3 l. Ich finde es auch schade dass der nicht mehr gebaut wird. Und ich muss gestehen der Wagen war damals ein Vernunftskauf, und ich fand den eigentlich nicht so gut, heute bin ich froh das wir einen ehemaligen ADAC - Pannenstatistiksieger besizten. Ich freue mich auf mind. noch mal 166000 km. :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
habe in meiner Fahrschule seit 1999 insgesamt 8 (acht) Space Stars gefahren. Fahren z.Zt. 3 Diesel und einen Automatik. Ein tolles Auto, ein verkanntes Genie, weil : - Super Motor (leistung) - sehr sparsam (mit 3 bar Luft in den Reifen ca 5,2 L/100km) - Super Verarbeitung - sehr zuverlässig - einer unserer DID hat jetzt 280.000 km in 4,5 Jahren - Platz genug für jeden (bin 1,92 m groß) - sehr übersichtlich - läßt sich auch sporlich fahren - tolles Getriebe - läßt sich flott und schaltfaul fahren Schade,dass er nicht mehr gebaut wird und keinen Nachfolger hat !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe meinen DI-D plus mit 115 PS jetzt seit 1,5 Jahren und bin bis jetzt 17.500 km gefahren. Das Auto, entschuldigt diese Emotionen, geht ab wie eine Tüte Mücken. Gut abgestimmtes Getriebe ermöglicht ein schaltfaules Fahren in der Stadt, ein geniales, Diesel sparendes Gleiten auf der Landstraße und Power in allen Drehzahlbereichen auf der Autobahn. Die gefahrenen Kilometer ergeben einen gesunden Drittelmix, deshalb ist die Verbrauchsangabe real: 5,2 Liter auf 100 Kilometer, im Schnitt! Besser geht es kaum bei 1900 Kubik und 115 PS, denn die müssen ja auch irgendwo herkommen. Eine kompetente Fachwerkstatt und pünktliche Durchsichten vorausgesetzt, sollte mein "Kleiner" mich noch Jahre glücklich machen. Mal sehen, ich melde mich wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo, dieses Auto ist schlichtweg die Wucht. 40.000km Fahrfreude pur. Motor: Geht wie Schmitt`s Katze, Verbrauch während der letzten Urlaubsfahrt mit Dachbox und zu Viert: 5,1 ltr., ungeschönt. Getriebe: Null Problemo Lenkung: Null Problemo Fahrwerk: Null Problemo Bremse: Null Problemo Karosserie: Null Problemo Innen: Null Problemo Werkstatt: Kleiner Familienbetrieb, grundehrlich, freundlich, offen. Nie mehr was anderes, vergess ATU und die Anderen. NEGATIV: Der Gebrauchtwagenmarkt für dieses Modell ist tot, es gibt keine. Warum? Weil kein normaler Mensch diesen Wagen nochmal hergibt, und wenn, dann nur an Familienangehörige! Note 1+++++++++++++++++++++++++++
0
0