12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Space Star Van 1.8 GDI 122 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Space Star Van (1998–2005) 1.8 GDI (122 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Space Star Van (1998–2005) 1.8 GDI (122 PS)

Technische Daten für Space Star GDI 1800

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
9644/354
Maße und Stauraum
Länge
4.030 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.515 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1370 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
185/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.730 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1834 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Space Star Van (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug (BJ 2001) Ende 2015,mit einem Kilometerstand von 51.000 km, von einer älteren Dame gekauft. Mittlerweile stehen 63.000 km auf der Zähleruhr und außer einem Batteriewechsel hatte ich keine Probleme. Das Auto ist wirklich solide, bietet eine super flexible Raumaufteilung (Sitze 1/3 zu 2/3 umklappbar) und stellt für mich den Inbegriff eines Minivans dar. Die 1,8 Liter Hubraum lassen ihn im Schnitt 7,5l/100km schlucken, was meiner Meinung nach in Ordnung geht. Auch Langstrecken lassen sich gut bewältigen, auch bei 140-170 km/h klappert nichts und man fühlt sich sicher. Autos wie dieses bieten wohl mit das beste Preis/Leistungs- im Einklang mit Platzangebot auf dem Gebrauchtmarkt. Wer also an ein günstiges Modell in gutem Zustand kommt: Zuschlagen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bis auf Kleinigkeiten keinerlei schwerwiegenden Probleme/Reparaturen notwendig. Fahre den Wagen nun seit ~18 Jahren mit ca. 200.000km, absolut Kaufempfehlung! Kleinigkeiten die defekt waren/sind: Fensterheber Beifahrerseite erneuert Kofferraumdämpfer ausgetauscht elektr. Fensterheberkonsole auf der Fahrerseite ausgetauscht Zigarettenanzünder hat einen Wackelkontakt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Fahre den Wagen nun etwas mehr als 2 Jahre und 40.000 km (war scheckheftgepflegt und 7 Jahre Garagenfahrzeug) und muss sagen, ich habe den Kauf bis heute nicht bereut und kann mich den positiven Erfahrungsberichten nur anschliessen. Besonders gefällt mir die hohe Sitzposition (sehr gut für große Pers. geeignet) und die verschiebbare und in der Neigung verstellbare 1/3/2/3 Rücksitzbank, die sogar eine ebene Ladefläche umgeklappt bietet. Das Styling der Karosserie ist eigentlich nicht mein Geschmack, aber der Wagen soll mich mit Kleinkind sicher und zuverlässig von A nach B bringen - und das tut er! Habe es besonders wieder in diesem harten Winter erlebt... Es ist wohl doch was dran an dem jahrelangen ADAC-Pannenstatistiksieger der Jahre 2005 - 2008? Weiterhin positiv: kleiner Wendekreis, feinfühlige Schaltung und die angenehme Sicht noch vorne (man sieht nur die Straße, keine störende Motorhaube, da sie nach unten hin abfällt). Ärgerlich ist nur, dass es bei den GDI-Motoren bei häufigen Kurzstreckenverkehr zu Rußablagerungen im Motor aufgrund der Abgasrückführung kommt und man beim Gasgeben in bestimmten Drehzahlen ein Ruckeln im Motor spürt und auch die Spritzigkeit trotz der hohen PS (122) verloren geht - aber er fährt "normal", nur eben nicht so, wie er eigentlich vom Potenzial her könnte. Habe mal einen Gebrauchtwagencheck vom TÜV durchführen lassen, es gab nach über 10 Jahren Lebensdauer und 125.000 km keine einzige Beanstandung, kein Rost, kein Defekt am Fahrwerk usw. Mein Tipp: 350 EUR für das sog. Carbonblastern des Motors von vorneherein miteinplanen und gute Reifen aufziehen (185 er von Goodyear etc.), danach macht der Wagen sogar richtig Spaß und fährt wie neu! Negativ: elekt. Fensterhebenschalter auf der Fahrerseite defekt und hintere Tür an der Fahrerseite ließ sich eines Tages nicht mehr öffnen. Kurzum: Ein sehr empfehlenswertes Auto für junge Familien, die einen zuverlässigen und vor allem kostengünstigen Wagen suchen. Schade, dass er nicht mehr gebaut wird...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo Leute, habe nun nach einem Skoda Octavia und einem VW Passat seit über einem Jahr einen Space Star und ich muß euch sagen, es ist eines der besten und vor allem zuverlässigsten Autos das ich je hatte, keinerlei ausserplanmäßigen Werkstattbesuche, absolut alltagstauglich, sogar vier Personen plus Gepäck, stellt für den kleine Star keinerlei Problem dar. Ein sogar in der Minivan-Klasse heute leider immer noch nicht selbstverständliches aber unheimlich nützliches Detail ist die verschiebbare Rücksitzbank, vor allem wenn man so wie ich im Wechsel mit zwei Hunden und dann mal wieder mit zwei Kindern unterwegs ist, sogar mit Kindern und Hunden ist es bis auf Megalangstrecken ausserordentlich erträglich für alle Passagiere. Der Motor ist ausreichend stark und mit einer butterweich schaltenden Automatik versehen, wenns denn mal sein muß kann man ihn mit der Steptronik sogar richtig sportlich bewegen, dabei setzt eigentlich nur das Fahrwerk die Grenzen und das auch sehr weich und harmonisch, der Verbrauch als Automatik erfahrungsgemäß immer etwas höher hat sich bei gemischter Fahrweise so um die neun Liter eingependelt. Also ein rundum gelungenes und zuverlässiges Auto, bitte den Nachfolger bauen bitte, bitte
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo Leute, Mein Space hat inzwischen 216.000 Km gefahren ,mit mir . Ich bin sehr zufrieden , da ich auch viel Anhänger fahre ,brauchte er bei 200.000 eine neue Kupplung . ansonsten normale Verschleißteile . Leider war der Kat mal durch aber ich fahre gerne schnell und das kann bei dem Space Star ohne Probleme . Stoßdämpferwechsel sehe ich als normal an . Wenn es diese Auto neu geben würde ich hätte ihn sofort nochmal gekauft . Hoffentlich fährt mein Blauer noch sehr Lange . Euer U.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieser kleine Flitzer bietet sehr viel Spritzigkeit,Raumangbot,besonders für größere Personen bis 2 Meter. An Zuverlässigkeit ist er nicht zu überbieten. Nicht jeder mag das Styling,ich ja. Kann ich nur empfehlen. Gruß pittimotorrrad.
0
0