12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Space Star Van 1.6 98 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Space Star Van (1998–2005) 1.6 (98 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Space Star Van (1998–2005) 1.6 (98 PS)

Technische Daten für Space Star 1.6 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
9644/370
Maße und Stauraum
Länge
4.050 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1370 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1584 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Space Star Van (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(13 Bewertungen)
5
46.2%
4
46.2%
3
7.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug nun seit einigen Monaten und es hat schon über 200.000 KM auf der Uhr, jedoch arbeiten Motor, Getriebe und Kupplung einwandfrei. Immernoch gibt es im Innenraum sogut wie keine Abnutzungen und nirgendswo knirscht oder knarzt es. Mit den 98 PS ist man tatsächlich recht flott unterwegs und mein Durchschnittsverbrauch beträgt ca. 6,5 Liter bei viel Stadtverkehr und auch flotten Autobahnetappen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Sehr alltagstaugliches Fahrzeug .Über200000km Laufleistung.extrem zuverlässig,bisher nur Bremsen und Batterie erneuert. Durchschnitzverbrauch unter7l. Selbstwartung üblicher Verschleißteile wie Öl ,Filter Zahnriemen nach je 90000km . Sämliche Benzinsorteneinschlieslich E85 anstandslos verdaut auch an no Name Stationen in Osteuropa . Nach aufleuchten der Motorkontrollleuchte ausgelesen und gelöscht, danach problemlos weitergefahren. Sehr viel Kurzstrecke ,aber auch Extremtouren durch ganz Europa . Sehr oft auch in unwegsamen Gelände unterwegs , wo mancher Geländewagenfahrer zweifeln würde, Fahrwerk außer linkem Aussengelenk alles abgehalten . Ich denke da könnten sich manche europäischen Hersteller was abgucken .Kurz und gut ,ein Auto zum Fahren!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Habe das Auto einem älteren Herren abgekauft. Der Herr war kein Vielfahrer und daher hat das Auto nur 65.000 km. Trotz seines Alters von 15 Jahren sieht er aus "wie aus dem Laden", dank konsequenter Pflege, wie man es als berufstätiger Familienvater gar nicht leisten kann. Ich fahre ihn nun ca 2 Monate und bin restlos begeistert. Der Wagen schnurrt wie eine Biene, der Motor spricht weich und trotzdem spritzig an, Beim Schalten wird man schön elastisch "geführt". Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu VW-Schaltgetrieben, wo man sich schon ein bisschen konzentrieren muss um nicht beim Schalten irgendwo gegenzuhacken. Den gesammelten Rechnungen der Werkstatt entnehme ich dass bisher noch keine größeren Reparaturen stattfinden mussten. Eben Zahnriemen, Bremsen, aber das wars schon. Rost sucht man vergeblich. Habe mir fest vorgenommen, den Wagen zu pflegen, weiterhin die Inspektionen machen zu lassen u. auch alle Reparaturen (Extremfälle mal vorbehalten). Mal sehen, bei der algemein gelobten Zuverlässig- und Langlebigkeit kann ich in 15 Jahren vielleicht Steuern sparen (Oldtimer :-) ).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Seit 2009 fahre ich Space Star. Zu erst 2000er Baujahr mit 109Tkm auf der Uhr, habe 100Tkm damit zurück gelegt. Nur Wartungsarbeiten und keine großen Reparaturen waren nötig. Seit 2013 fahren ich einen 1600er, auch mit der Ausstattung der Version Motion Plus kann sich der Minivan sehen lassen. Der Verbrauch ist Top und der hohe Einstieg macht es allen Passagieren leichter. Ok, die Geräuche bei hohen Drehzahlen sind recht deutlich zu hören, aber das ist zu verschmerzen bei der Vielfalt wie man den Wagen nutzen kann. Auch der Komfort läßt nicht zu wünschen übrig. An der unteren Innenkante der Kofferklappe sind kleine Rostpunkte, sind aber bei etwas Findigkeit selbst zu beheben. In freien Werkstätten sind auch reparaturen günstig zu beheben, auch die Wartungsarbeiten. Ich kann das Fahrzeug nur weiter empfehlen und finde es schade, das solch ein Auto nicht mehr auf den Neuwagenmarkt zu finden ist, seitens Mitsubishi. Werde deshalb meinen Space star deshalb hegen und pflegen, das er mir lange erhalten bleibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre meinen Space Star nun mittlerweile über 8 Jahre (bj 5,2004) und bin mehr als sehr zu frieden mit ihm. Es handelt sich um das (fast) Topmodel Motion mit abnehmbarer Ahk. Da ich nur Kurzstrecken fahre kann man glaub ich von guter Alltagstauglichkeit sprechen( ca. 12000km / Jahr) und das bei im Schnitt 7 Litern. Ich habe jetzt fast 100000km auf der Uhr und habe bis Dato folgendes machen lassen....einmal pro Jahr Öl, sämtliche Filter... nach 6 Jahren Zahnriemenwechsel(200€ in der Freien).....Bremsen Vorne bei 70000km gew(120€). komplett....Hinten gerade vor 100km(120€)....Klimabefüllung 2011....Batterie 2011.....Auspuffanlage, Fahrwerk, Kupplung immer noch TOP....die Verarbeitung ist für den Preis Ok, dabei handelt es sich ja auch nicht um einen VW! Abdeckung im Heck klappert manchmal Die kurze Sitzauflage macht mir(1,90) allerdings auf längeren Strecken etwas zu schaffen! Einparkhilfe hinten ist TOP eingestellt und funktioniert tadellos! Fazit ....für mich gibt es kein günstigeres und zuverlassigeres Auto wie den Space Star und würde Ihn auch sofort wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Also, ich habe mir den Space Star vor 6 Monaten gekauft, er hatte ca 29.000 KM runter und war/ist in einem super Zustand. Nun habe ich ca 10.000 KM mit dem kleinen Star weg und kann nur positiv über den Wagen sprechen, einzig die 90.000er Inspektion (Zahnriemen war wegen 6 Jahre alt fällig) war mit 650€ ein wenig teuer, aber mein Mitsubishi KFZ Dealer hat mir ordentlich Rabatt eingeräumt. Der Verbrauch liegt so bei ca. 6,0 Liter im Mittel, Stauraum reichlich vorhanden, nur als Zugfahrzeug hat er zuwenig Hubraum. Der kleine Van lässt sich ruhig aber auch sportlich fahren. Habe vorher einen Meriva zur Probe gefahren, und auch der Ford C Max stand zur Auswahl, doch als ich zum Schluss den Mitsubishi gefahren bin, war ein Entschluss schnell gefasst und ich habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut. Der Space Star ist eine super Alternative zu Golf und Co.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Seit 05/2004 besitze ich ihn nun, den 1,6 Avance. Ausser Verschleiß hat er mir nur ein Ärgernis gebracht - den Lack. Mein Space Star hat die Farbe Schwarzmetallic und seit Sommer 2007 hässliche Rost- oder wie der Hersteller sagt Zinkblasen. Gar ist der Lack unterhalb der rechten Hecktür ohne unsere Einwirkung abgesprungen. Leider hat hier Mitsubishi Deutschland die Regulierung versagt. Schade, denn eigentlich bin ich seit Kauf mit dem Wagen zufrieden und er ist im Alltagsbetrieb echt zweckmässig, kompakt in den Abmessungen und; was nicht zu verachten ist günstig im Unterhalt. Der Verbrauch könnte unter 7,2 l liegen, ist jedoch im Vergleich zu anderen Vertretern dieser Klasse stattbar. Mal abgesehen von dem Lackpoblem kann ich das Auto weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre den Space Star 1,6 L mittlerweile seit Febr. 2004 und bin insgesamt 140.000 km gefahren. Ich kann nur sagen top, Verbrauch, Zuverlässigkeit, o.k das Styling ist Geschmackssache. Aber ich habe bei ca. 60.000 km die Bremsen wechseln lassen, seitdem nichts, absolut nichts kaputt oder verschlissen, er schnurrt wie eine Katze. Ich habe auch einen großen Hund, der Platz hinten ist etwas unterdimensioniert, aber die Umklappmöglichkeiten sind enorm und für Urlaubsfahrten mit Kinder empfiehlt sich ein Dachkoffer. Da der Motor sehr elastisch ist und gut am Gas hängt, hat man auch mit den nur 98PS und voller Ladung wenig Probleme evtl. auch mal die Berge hochzukommen. Alles in allem ein gelungenes Fahrzeug, wo Preis und Leistung wirklich stimmt. Ich habe seinerzeit, neu, 18.000€ mit Winterreifen und Standheizung für meinen Space Star bezahlt. Welcher deutsche Autobauer kann so was liefern, zumal diese Zuverlässigkeit nur durch andere Japaner/ Koreaner erreicht wird. Zum Abschluß mal was, was mich wirklich ärgert: Die Medien in Deutzschland sollten endlich mal wahrheitsgemäß berichten, Mitsu, Toyota, Honda, Hyundai sind qualitativ gleichwertig, aber wesentlich zuverlässiger, der ADAC bescheinigt das ja auch immer wieder aufs neue.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der 1.6er (2002) ist bereits mein zweiter Space Star (davor 1.8 GDi von 99). Kosten und Verbrauch sind gleichbleibend niedrig, weil es kaum außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gibt (der Heckschaden auf dem Foto kostet mich allerdings 700 Euro. Ärgerlicher Parkrempler). Die Motorisierung passt zu Größe und Gewicht und reicht für Familien allemal. Insgesamt kann ich aus dem Verwandtenkreis 8 Mitsubishi unterschiedlicher Baureihen (2x Galant Bj 89/91, 3x Lancer Bj 89/93/95, 2x SpaceStar 99/02. 1x Colt) überblicken und stelle eine Gemeinsamtkeit fest: Hohe Laufleistungen ohne nennenswerte Reparaturen "außer der Reihe". Ich hoffe, Mitsubishi bietet bald einen adäquaten Nachfolger. Aber da ich erst 88.000km auf der Uhr meines zweiten Space-Stars habe, muss ich mir die nächsten 100.000 km keine Gedanken machen :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
6 Jahre 180 000 km, und er läuft und läuft und läuft, und ist kein vw..kein rost, nur normale wartung, nix kaputt...der einzige nachteil, als sport version, hätte mitsubihi ihm den 1,8 gdi motor spendieren sollen, und nicht den 1,6...ansonsten stimmt das ganze parket des schwarzen spacstars...es wird zeit dass der nachfolger kommt...sonst muss ich ihn noch lange fahren, denn wer fast 2 meter ist hat nicht viel auswahl an guten autos...der versuch in einen 4 türer audi zu steigen ist eine katastropfe...allso mmc...baut den nachfolger
0
0