12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Sigma Kombi 3.0 170 PS (1992-1996)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Sigma Kombi (1992–1996) 3.0 (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Sigma Kombi (1992–1996) 3.0 (170 PS)

Technische Daten für Sigma 3000 V6 12V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
1400/300
Maße und Stauraum
Länge
4.800 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.505 mm
Kofferraumvolumen
428 - 737 Liter
Radstand
2.720 mm
Reifengröße
205/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.575 kg
Maximalgewciht
2.130 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2972 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Sigma Kombi (1992–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
71
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Wir hatten den Sigma knapp 3 Jahre und sind einige Tausend Kilometer damit gefahren. Gekauft hatten wir ihn mit ~220tkm, was soweit kein Problem ist, da dieser Motor ab 200tkm als richtig eingefahren gilt. Der Sigma Kombi hat für mich ein zeitloses elegantes Design und vermittelt über die Größe auch Kraft, die natürlich auch ausreichend vorliegt. Der Motor ist ein Dauerläufer, gut und gerne bei ausreichender Pflege und Wartung im Schnitt 350tkm. Kraft hat er ohne Ende in Verbindung mit der Automatik wartet er schon mit erstaunlichen Beschleunigungswerten auf. Das hat aber auch seinen Preis, die 12,8L sind nicht geschönt und damit muss man mindestens rechnen. Es sind ohne Probleme auch wesentlich mehr Liter drin. Der Innenraum mit den Holzapplikationen und den Top Veloursitzen vermitteln ein sicheres Gefühl und strahlen Behaglichkeit aus. Die Sitze umschließen die Personen regelrecht und sind dabei nicht zu hart oder zu weich. Das Lenkrad lässt sich nur in der Neigung verstellen, aber trotzdem hatte ich in einem Mitsubishi noch nie Probleme eine angenehme Sitzposition zu finden. Das Armaturenbrett mit dem durchgehenden "Holzstreifen" verleiht dem Cockpit etwas aufgeräumtes und elegantes und wird auch heute recht ähnlich von anderen Herstellern verwendet (siehe Superb II). Elektronische Helferlein gab es einige, bei der Limousine noch einiges mehr [Allrad-Lenkung, usw.] beim Kombi belief es sich lediglich auf ZV, el. FH, el. Außenspiegel, Klimaautomatik, Schiebedach, Auomatik. Airbags gab es bei den ersten Modellen nicht. Der Kofferraum bei diesem Fahrzeug ist riesig da geht fast alles rein, zur Not lässt sich auch noch die Rücksitzbank umklappen. Ersatzteilpreise sind Relativ "Teuer", aber auch nicht teurer als bei anderen Fahrzeugen auch. Wobei man bedenken muss, dass das Fahrzeug der oberen Mittelklasse zuzuordnen war. Aber allzuviele Ersatzteile haben wir ja nicht benötigt. Es sind in der Zeit nur das Flexrohr und ein Federbein vorne Rechts ersetzt worden. Die Ersatzteile für die Limousine sind je nach Ausstattung aufgrund der ganzen Elektronik und Funktionen (Niveauregulierung, Allrad-Lenkung, "ESP") teurer Da sind wir auch schon beim Punkt Kosten. Was auch leider Gottes der Grund für die Trennung war. Steuer mit Euro I = 500€ mit Nachrüstung auf Euro II immernoch 250€ recht hoch, auch die Versicherung ist nicht unbedingt günstig. Aber das schlimmste war der hohe Verbrauch, was bei hoher Kilometerleistung ungemein ins Geld ging, und wenn man sich die Spritpreise im Moment anschaut und einem Fahrprofil von ~3000km pro Monat ist der Verbrauch einfach zu hoch. Ehrlich gesagt trauer ich dem Wagen nach, es hat ungemeinen Spaß gemacht mit dem Wagen zu fahren, er ist zuverlässig und bei vielen Sigmabesitzern zu einem echten Familien-Mitglied geworden, er verkörpert Mitsubishi-Motors auf eine Art und Weise, die Mitsubishi seit dem nicht mehr ist. Wenn sich die Möglichkeit auftut werde ich mir nochmal einen Sigma zulegen, aber diesmal eine Limousine mit dem 24V Motor, dem Leder und der Allrad-Lenkung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo ! Bin von Beruf Kfz-mechaniker und daher denk ich mir das ich es mir leisten kann eine bewertung ab zu geben ! Mein vater hat sich 1997 einen Sigma gekauft als jahreswagen und ist sehr zufrieden damit ! Wir hatten uns auch schon mal vor 2 Jahren eine E-Klasse angeguckt und dafür das er ein stern hat sowiel geld zu bezahlen wollten wir nicht ! Ich finde der sigma ist ein Japanischer Mercedes ! Bis jetzt hatten wir an schaden nur Kopfdichtung und eine Auspuffanlage naja und halt die ganzen service intervalle ! Denke mein vater wird in mit ins Grab nehmen oder bis der tüv die beiden scheidet aber vorher wird er noch lange in unserer FAMILIE bleiben !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Sigma hat von der Ausstattung eigentlich alles was das fahren angenehm macht.Die Sitze sind sehr bequem und dies sogar nach jetzt 265.500 km. Die Klimaautomatik traegt zur angenehmen Raumtemperatur sehr bei.Meine Lebensgefaehrtin hatte bis jetzt einen 1989 Golf II,1.8 mit 90PS und musste entsetzt feststellen das dieser um einiges teuerer in der KfZ Versicherung war,als der Sigma ! Wenn man den Sigma auf Euro 2 Norm umruesten laesst kostet er nur 220 Euro KfZ Steur im Jahr.Der Golf II lag schon bei 138 Euro.Da ich schon einige Reparaturen an der Karosserie selbst erledigt habe musste ich feststellen das die Verarbeitungsqualitaet der verwendeten Materialien ziemlich hochwertig ist.Mein Sigma verbraucht in der Stadt bei defensiver Fahrweise nicht mehr als 11 Liter Superbenzin.Der einzige Schwachpunkt bei diesem Fahrzeug waeren die Antriebswellen wobei man auch sagen muss das diese meistens erst kapputt gehen wenn die Gummimanchetten reisen und dies ueber laengere Zeit unbemerkt bleibt.Dadurch laufen die Wellen trocken und dann macht sich ein klak,klak Gerausch bemerkbar beim einschlagen der Raeder.Wenn mann diesen Wagen ordentlich wartet macht er keine Schwierigkeiten.Er ist absolut Altagstauglich und das bedeutet das man einen Wohnzimmerschrank von 3 m Laenge,zerlaegt, problemlos bei umgekippten Sitzen und geoefneter Heckklappe transportieren kann.Bei guter Wartung liegen die Unterhaltskosten im durchschnittlichen Bereich anderer Fahrzeuge.Der Wagen ist sehr gutmuetig und hat trotz seiner groesse eine bemerkenswerte Strassenlage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Habe meinen Sigma als Winterauto gekauft und von den letzten 5 ist er mit abstand der Nobelste. Die Verarbeitung ist trotz seine 14 Jahre immer noch top. Der Laufruhige motor und seine Durchzugskraft begeistern. Der Verbrauch liegt bei 11,9 in der Stadt und 8,5 auf der Autobahn, geht aber auch mehr, GRINS!! Der Wagen ist an der Karosse wie am Unterboden absolut Rostfrei und der 1. Auspuff trotz seiner 175Tkm . Das Platzangebot ist wahnsinn! und dank Euro 2 ist er auch im unterhalt günstig. Einziger nachteil waren die Zündkabel die aus Fiberglas sind und scheinbar nach 14 j. brüchig waren! aber nach dem Tausch war alles wieder ok. Die Stoßdämpfer für diesen Exoten sind allerdings sehr teuer ca. 132 Euro,EINER!!! Alles in allem bekommt man für das Geld aber kein besseres Auto,also sehr viel Auto für kleines Geld !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der Sigma, eine absolute Seltenheit auf deutschen Straßen! Das Schattendasein hat er jedenfalls nicht verdient - nun ist er eben ein Auto für Individualisten. Meinen Sigma habe als Jahreswagen 1997 gekauft und wollte ihn fahren, bis die ersten Probleme auftreten .... das war nun vor fast 10 Jahren. Aber die Kiste läuft und läuft und läuft.... wie ein Schweizer Uhrwerk. Ausser normalen Kundendiensten, die sich auch preislich im Rahmen halten - gibt es nichts. Meine Werkstatt sehe ich nur zum Kundendienst. Ich möchte mir auch mal was Neues zulegen - aber der Sigma ist so zuverlässig, sicher, geräumig und komfortabel, das ich ihn trotzdem noch einige Jahre fahren werde. Meine Erfahrungen: Mein Bester Kauf bisher!
0
0